Kleine Weltgeschichte der Programmiersprachen (1): Von A-0 bis COBOL

Ja, ja, wissen wir doch alle: Der Computer versteht nur Nullen und Einsen. Der Mensch aber verständigt sich lieber mit der gesprochenen oder geschriebenen Sprache. Sogenannte „höhere“ Programmiersprachen stellen den Versuch dar, dem Menschen ein Sprachwerkzeug an die Hand zu geben, das seine Wünsche dem Computer mit Hilfe eines ihm halbwegs verständlichen Vokabulars und einer für ihn nachvollziehbaren Grammatik mitteilt. Im selben Maße wie sich die Computertechnik als solche fortentwickelt hat, sind auch Programmiersprachen immer mächtiger und – im Prinzip – leichter beherrschbar geworden. Wie sich diese Entwicklung vollzogen hat, wollen wir uns einmal am Wesen der berühmtesten Programmiersprachen anschauen. Kleine Weltgeschichte der Programmiersprachen (1): Von A-0 bis COBOL weiterlesen

Die weltweit wichtigsten Websites (2): Wikipedia – das fröhliche Mitmachlexikon

Eher durch Zufall stieß ich im Herbst 2001 auf eine Website namens „Wikipedia“ – und war sofort elektrisiert. Denn ähnlich wie der Erfinder des Mitmachlexikons im Internet zählte das Konversationslexikon im Bücherschrank meiner Eltern früh zu meiner Lieblingslektüre. Außerdem nennen mich viele Verwandte und Freunde einen Klugsch…, ähem, einen Besserwissen. Schließlich glaube ich an den Satz „Wissen ist Macht“. Und weil Wikipedia das Versprechen machte, das Wissen in den Köpfen von Millionen Menschen für jedermann verfügbar zu machen, sah ich das Projekt als geradezu typisch für die utopischen Verheißungen des Worldwide Web. Die weltweit wichtigsten Websites (2): Wikipedia – das fröhliche Mitmachlexikon weiterlesen

Ist das Smartphone tot?

Wie wichtig ist das Smartphone noch in Zukunft? Stimmt die These: Das Smartphone ist tot? Und wenn: was werden wir stattdessen nutzen? Digisaurier Christian Spanik geht dieser Frage in dieser Sendung zusammen mit Hannes Rügheimer nach und zeigt wo es hingehen kann. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Einschätzungen. Glaubt ihr noch an die Smartphone Zukunft?

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft.