Es gibt viele Gründe, warum ein Mensch mit gedruckten Texten nicht zurecht kommt. Die Palette der Ursachen reicht von Problemen mit den Augen über eine geistige Behinderung bis zu Legasthenie und Analphabetismus. Das gilt natürlich auch für Texte auf Websites, die am Bildschirm angezeigt werden. Obwohl seit mehr als zehn Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, Websites barrierefrei zu machen, hinkt die Sache bei Text-Content gewaltig hinterher. Dabei gibt es eine Menge Lösungen, sich Texte vorlesen zu lassen; „Text to speech“ (kurzs TTS) heißt das Stichwort. Aber bei fast allen TTS-Dingern hapert es hier und da. Kein Wunder: Für jede Silbe in fast jeder Kombination muss ein Tonschnipsel in einer Datenbank abgelegt werden. Der Technologie- und vermutlich auch Marktführer Readspeaker geht da den einzig richtigen Weg und setzt beim Readspeaker Enterprise Highlighting auf die Cloud. Lesen lassen – Readspeaker erzählt Webseiten weiterlesen
Alle Beiträge von Rainer Bartel
Mit dem Mautkästchen haltlos durch Frankreich reisen
Frankreich ist schön. Urlaub in Frankreich ist schön. Durch Frankreich mit dem Pkw oder Wohnmobil zu reisen ist schön. Wären da nicht die lästigen Mautstationen an den Autobahnen, die sich „Péage“ nennen und sowas sind wie die Zollstationen zu Raubritterzeiten. Dabei ist nicht die Tatsache, dass man für die Nutzung der Autoroutes zahlen muss, ärgerlich, sondern vielmehr die Warterei. Mit dem Mautkästchen haltlos durch Frankreich reisen weiterlesen
Der tägliche Apptualisierungs-Wahnsinn
Okay, auf meinem Smartphone tummeln sich gut 90 Apps, und auf dem Tablet drängeln sich gar 140 Android-Progrämmchen. Das ist mehr als das Vierfache des Durchschnitts. Aber, ich liebe sie doch alle und kann mich von keinem noch so mauerblümigen Äppchen trennen. Dafür werde ich täglich gestraft, denn selbst ein Ding, das ich maximal einmal im Halbjahr nutze (z.B. die App für die optimale Eierkochzeit) oder nach ein paar Mal völlig vergesse (wie der völlig sinnfreie Zippo-Simulator) wird regelmäßig aktualisiert. Weil ich das Tablet aber fast nur abends als Second Screen nutze, ist es nach dem Einschalten erstmal für um die 20 Minuten lahmgelegt – ich nenne es den täglichen Apptualisierungs-Wahnsinn. Der tägliche Apptualisierungs-Wahnsinn weiterlesen