Mit der zweiten Folge unserer Serie „Online leben“ führte uns der Zeitzeuge Bernhard W. in die geheimnisvolle Welt der Hacker. Heute redet er von der Zeit, in der mit Compuserve die E-Mail, der Chat und der Datenaustausch als Dienstleistung aufkamen und dieser ganze DFÜ-Kram plötzlich seriös wurde.
In der ersten Folge von „Online leben“ gab unser anonymer Online-Saurier, den wir Bernhard W. nennen, Auskunft über die Anfänge, also über Btx und die ersten Spuren von Online-Sex. Wir fragten nach, was als nächstes kam – hier seine Berichte über den Ärger mit der Bundespost, über BBSe und Mailboxen und wie er einmal dem legendären Hacker Karl Koch aka Hagbard Celine begegnete. Online-Leben (2) – Alles nur was für Hacker weiterlesen →
Noch geht’s dem Patienten gut – mal sehen, ob er die OP überlebt…Diese ganzen jungen Hüpfer und Hipster denken ja, wir Digisaurier wären alle schwerhörig. Das mag stimmen, aber mit dem Alter wird der Mensch auch geräuschempfindlicher. So kann einem älteren PC-Benutzer schon das Säuseln der Festplatte auf den Geist gehen. Bei meinem ollen Acer war’s noch schlimmer: Über die Jahre waren die Lager des Prozessor-Lüfters verschlissen, und dieser lebenswichtige Ventilator veranstaltete zunehmend einen Heidenkrach. Nun stammt das schicke schwarze Schätzchen aus dem Jahr 2008, da könnte man über eine vorzeitige Pensionierung samt Entsorgung und Ersatzkauf nachdenken. Habe ich auch getan. Vor allem im Hinblick auf die Frage: Desktop-PCs – ja gibt’s denn die überhaupt noch? Operation am offenen PC-Herzen weiterlesen →
Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft.