Archiv der Kategorie: Allgemein

Lieblings-App: MyTaxi – die Droschke kommt dir entgegen

Als die wunderbare App MyTaxi (für Android, für iOS und für Windows) vor einigen Jahren auf den Markt kam, war der Hype nicht annähernd so groß wie beim Launch von Uber – der App, mit der es den Taxifahrern anfangs an den Kragen gehen sollte. Dabei hat MyTaxi – inzwischen dutzendfach kopiert, aber nie erreicht – die Nutzung von Droschken in den Städten tatsächlich revolutioniert. Wie kam denn der geneigte Fahrgast vorher an sein Taxi? Ganz, ganz früher, als noch vor der Erfindung der Taxizentrale, stellte sich der Kunde an den Straßenrand und winkte oder pfiff eine Droschke herbei. Oder ging zu Fuß zum nächsten Taxistandplatz in der Hoffnung, dort einen freien Wagen zu finden. Lieblings-App: MyTaxi – die Droschke kommt dir entgegen weiterlesen

Chinesen fahren ohne Rola

motorola

Nun gibt also Lenovo den Markennamen „Motorola“ für seine Mobiltelefone auf (siehe: http://bit.ly/ohnerola). Lenovos Mobilgeräte hören künftig auf den kurzen Namen „Moto„, was für Chinesen angesichts ihrer bekannten Probleme mit dem Buchstaben „r“ sicherlich ein Fortschritt ist.

Für vergangenheitsseelige Digi-und Phonosaurier ist das aber ein herber Schlag. Ich bin wohl hier nicht der Einzige, dessen erstes Mobiltelefon ein Motorola war. Es muss so um 1993 gewesen sein, dass ich mir ein Motorola Microtac zulegte. Mit Zusatzakku und Einbausatz dominierte das Teil das Armaturenbrett meines Autos deutlich. Frühe Mobiltelefone taugten zwar als formidable Totschläger, waren aber in zweisitzigen engen englischen Roadstern eher selten anzutreffen. Aus gutem Grund.

Chinesen fahren ohne Rola weiterlesen

Software-Saurier – Folge 2: Tabellenkalkulation? Laaaangweilig…

Machen wir uns nichts vor: Tabellenkalkulation ist ungefähr so sexy wie mit feuchten Wollsocken im Bett. Das war von Anfang an so. Und weil ich in den Zeiten der glorreichen Data Welt der einzige war, der dem Thema Spreadsheet etwas abgewinnen konnte, wurde ich so etwas wie Experte. Alle anderen Computerfreaks in den frühen Achtzigerjahren kamen entweder von der Textverarbeitung oder vom Videospiel her oder waren Programmier-Nerds. Ein paar Jungs mit Informatikhintergrund interessierten sich auch für Datenbanken, aber eben niemand für die Tabellenkalkulation. Mir als Freiberufler kam diese Geschmacksrichtung der Software aber sehr gelegen, weil ich hoffte, damit die notwendige, aber üble Rechnerei eines Selbstständigen bewältigen zu können. Meine erste Begegnung mit einem solchen Tabellendings war dann VisiCalc auf einem Apple II. Und das Prinzip – an dem sich bis heute nie wirklich etwas Entscheidendes geändert hat – leuchtete mir sofort ein. Und, ja, ich hatte Spaß an VisiCalc! Software-Saurier – Folge 2: Tabellenkalkulation? Laaaangweilig… weiterlesen