Ich fahr zum Social Media-Stammtisch… Äh? Zu was?

Köln (1 von 2)Nur noch 400 Kilometer. Dann bin ich in Köln. Und auch wenn wohl ich der gesichtsälteste (aber auf jeden Fall  höchstwahrscheinlich der Dienstälteste) unter den Anwesenden beim Social Media Stammtisch sein werde, freue ich mich auf den Austausch mit Mr. Social Media Markus Brandl und den anderen Eingeladenen. Auch wenn das erste was ich jemals von Markus hörte (bei einem Meeting bei dem ich anwesend war!) die Frage war: „Wer ist eigentlich Christian Spanik…?“

Zum Glück wurde daraus kein Generationenkonflikt Ich fahr zum Social Media-Stammtisch… Äh? Zu was? weiterlesen

Das Ende der Couch-Potatoes?

Junge-Zielgruppe-05943Jugendkanal kommt! Hurra. Nur Online! Bäähh… Auf diese einfache Formel bringen derzeit TV-Verantwortliche die aktuelle Entscheidungslage. Wie kurzsichtig ist das denn? Als Digisaurier, der mit TV groß und mit Computer erwachsen geworden ist, kann ich den „Moment-mal“-Impuls von analogen TV-Menschen verstehen. Für 30 Sekunden.. Aber dann ärgere ich mich…

Über jammernde Programm-Verantwortliche die vor lauter Selbstverliebtheit und vermeintlicher Eigenbedeutung ein Medium runtermachen, vor dem sie einen Heidenschiß haben. Das Netz… Das Ende der Couch-Potatoes? weiterlesen

Musik liegt in der Luft

Oder: Musikhören 4.0 – Der lange Weg vom Schellack zum Streaming

Bose Soundlink Mini spielt Musik vom Nexus 7
Bose Soundlink Mini spielt Musik vom Nexus 7

Während ich diesen Text schreibe, kommt Musik aus meinem Bose Soundlink Mini, der per Bluetooth mit meinem Nexus 7 verbunden ist, auf dem gerade eine Playlist schreibfördernder Songs bei Spotify läuft; das Tablet hängt wiederum über WLan im heimischen Netz, das über die ISDN-Leitung mit dem Internet verbunden ist. Klingt kompliziert, ist aber in der Praxis ziemlich einfach. Ach ja, damit soll auch keine Reklame für Produkte der Firmen Bose oder Google gemacht werden, denn dasselbe ginge mit jedem drahtlosen Lautsprecher und jedem iOS-, Windows- oder Android-Tablet oder –Smartphone. Denn dann wirken technische Standards, mit denen sich der Klang durch die Luft ins geneigte Ohr ergießt. Aber bis dahin war es ein langer Weg. Musik liegt in der Luft weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft.