Online-Leben (1) – Am Anfang war der Bildschirmtext

Bekanntlich beginnt für einen Großteil der Bevölkerung die Weltgeschichte mit dem Tag der eigenen Geburt. Was davor war, wird maximal als Fantasy begriffen oder soll endlich mal einen Schlussstrich bekommen. Dabei lässt sich nur aus Vergangenem herleiten, weshalb die Dinge sind wie sie sind. Bernhard W. lebt seit mehr als 30 Jahren auch online. Er zählt zu den Menschen, die schon Ende 1981 für den Testbetrieb des Online-Systems der Deutschen Post namens Bildschirmtext (kurz: Btx) ausgewählt wurde. Seinerzeit gab’s vom Gilb (…so nannten Spötter die Postbehörde damals) kostenlos ein sogenanntes Btx-Terminal, das eigentlich ein Telefon mit Bildschirm und Tastatur war. Damit fing’s bei Bernhard an. Und ging weiter mit diversen Mailboxen und BBSsen, die per C64 (später Amiga) und Akustikkoppler angesteuert wurden. Dort konnten die wenigen Onliner der Ära vor dem Internet mit anderen Onlinern Nachrichten austauschen. Später kam dann Compuserve und das Prinzip E-Mail. Online-Leben (1) – Am Anfang war der Bildschirmtext weiterlesen

Digisaurier jubeln: Facebook gehört uns bald allein!

Das ist die Zukunft: Immer mehr Senioren, immer weniger Kids auf Facebook
Das ist die Zukunft: Immer mehr Senioren, immer weniger Kids auf Facebook
Jetzt ist es amtlich: Facebook laufen die Kids in Scharen davon. Was Facebook-Finanzchef David Ebersmann bereits 2012 unauffällig zugab, wird nun durch eine Studie des Beratungsladens iStrategylabs belegt: Ein Viertel(!) der 13- bis 17-Jährigen ist zwischen 2011 und 2014 auf andere Anbieter umgestiegen. Und der Trend scheint stabil. Gut möglich also, dass uns Digisauriern das soziale Netzwerk des Herrn Zuckerberg bald ganz allein gehört. Denn im selben Maße wie die Jungen abhauen, entdecken die älteren User, die sogenannten „Silver Surfer“ Facebook für sich: Über 80 Prozent mehr Mitmacher im Alter von 55 und mehr sind zu verzeichnen. Beides deckt sich auch mit informellen Umfragen in der persönlichen Umgebung des Verfassers dieser Zeilen. Digisaurier jubeln: Facebook gehört uns bald allein! weiterlesen

Ja – gibt´s denn auch an Podcast?

Tim ColeAuch wir Digisaurier wissen: es gibt mehr als nur geschriebene Worte. Nicht zuletzt, weil wir ganz erheblich daran mitgewirkt haben, dass alles was bei Drei nicht auf dem Baum war digitalisiert wurde. Und das gilt auch für Audio und Video. Ob ihr das folgende nun einen Podcast nennen wollt oder ein Telefon-Interview ist keine Frage der guten Erziehung, sondern von Lust und Laune.

Aber inhaltlich geht es wirklich um die „Netiquette“. Mein Mit-Digisaurier Tim Cole hat sich vor kurzem sehr über Facebook „Freunde“ geärgert, die sich auf seiner Party (FB-Seite) eingeladen haben und dann fröhlich seine eigentlichen Freunde schanghaiten und sie mit Angeboten bombardierten. Und darüber habe ich mit ihm gesprochen… Ja – gibt´s denn auch an Podcast? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft.