Was zur Hölle ist ein Vorschauupdate bei Windows? Und was mach ich damit?

Erstmal vorab als Beruhigung: ein Vorschau-Update ist vor allem wenn Microsoft mal wieder einen Begriff erfindet, der mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft. Aber Euch ist das vielleicht auch passiert: Ihr starrt auf euren Windows-11-Rechner und da prangt es plötzlich unter „Updates“: „Vorschauupdate ist verfügbar“. Und nun? Schnell reagieren? Sofort machen? Neugierig? Ignorieren? Also: Bei uns war das so – und vermutlich ist es bei Euch genauso…

Ich sitze am Rechner und gucke wegen Updates (weil ich das gerne von Hand mache und nicht einfach irgendwie laufen lasse) und da springt es mir sozusagen ins Gesicht, mit der geballten Kraft von Microsoft:

Ich spüre – wie immer bei solchen Meldungen – leichtes schaudern. Mein erster Gedanke: „Klingt nach Beta-Software, die ich garantiert nicht auf meinem laufenden System haben will!“ Don´t touch.

Mein zweiter Gedanke? „Was zur frisch restaurierten Amiga-Tastatur soll das überhaupt sein?“ Großes Fragezeichen.

Kennt ihr dieses Gefühl zwischen neugierig und ängstlich sein bei so einer Meldung? Eben. Und genau mit dieser Verwirrung stand ich letzte Woche da – und zwar nicht nur bei einem Rechner. Also machte ich das einzig Vernünftige: Ich rief Hannes an. Denn der trieb sich gerade mal wieder in der Weltgeschichte herum und genoss irgendwo in Bayern die Landschaft und ein Wellness-Hotel. Seufz – immer, wenn man ihn braucht… Okay – man muss fairerweise sagen: Er muss ja auch mal Pause machen. Von der Welt, der Arbeit und…äh… nein, nicht von mir! Aber egal: Ich hab ja die Handynummer…

Das Telefonat oder: Wenn der Finger schon über „Installieren“ schwebt

„Hannes, eine schnelle Frage bevor Du gleich irgendwo in einer Wellness-Welt verschwindest: Was ist ein Vorschauupdate bei Windows? Klingt nach Beta, oder? Muss man vielleicht also gar nicht machen…? Sollte man aber vielleicht…? Ich dachte, vielleicht macht das ein paar Bugfixes, die besonders rasch gelöst werden müssen? Sonst gibt es ja den Patchday, aber das ist ja offenbar was anders? Oder ist das so ein Insider-Update…“, rattere ich los.

Update ist nicht gleich Update – aber was ist ein Vorschauupdate? Wichtig? Unwichtig? Ein Microsoft Trick – diese Frage hat uns beschäftigt…

Erstmal kommt ein seufzen durch die Leitung. „Sagtest Du nicht gerade eine kurze Frage? Das waren locker vier oder fünf…“ Ich höre Leute im Hintergrund, Geschirr klappert – Hannes sitzt also vermutlich irgendwo gemütlich im Cafe. Während ich in Not bin! Also – zumindest in einem starken Gefühl der Unsicherheit. „Ja – aber Du hast doch gerade eh Zeit. Und es ist ja auch nur ein Fragenkomplex… Also: Soll ich?“ Ein zweiter Seufzer… „Langsam, Christian! Alles was Du sagst ist nicht komplett falsch. Und auch nicht komplett richtig. Aber erstmal die Ruhe bewahren bevor Hektik aufkommt. Was siehst du genau?“

„Windows Update zeigt mir an: Vorschauupdate verfügbar. Sieht aus wie was zum Anklicken. Ich sag es Dir wie es ist: Ein Finger schwebt schon über dem Button. Also – dein Rat? Klicken oder nicht klicken?“

Wieder Seufzen in der Leitung. Das macht mich noch wahnsinnig! „Langsam mit den jungen Digisauriern! Und vor allem mit den älteren…“, bremst mich Hannes. Das macht mich auch wahnsinnig… „Ich kenn Dch doch – Du willst klicken. Willst Du immer. Aber lass mich raten: Das willst Du nur, weil der Name Dir suggeriert, dass das eine Art Vorschau ist? Etwas zum Angucken, aber nichts Finales? Nix kritisches Also: Ein klassischer Neugier-Klick…“

„Genau! Deshalb rufe ich ja an. Ist das so eine Insider-Beta-Geschichte?“

Hannes lacht. „Ne – nicht wirklich. Microsoft hat mal wieder einen Namen gewählt, der bei normalen Menschen die komplett falsche Assoziation weckt.“

Und man könnte denken, dass ist Microsoft auch ganz recht so. Das muss man zumindest denken, wenn man erstmal die ganze Geschichte kennt. Diese Verwirrung und dieser Druck ist womöglich kein Zufall. Denn es gibt ein Interesse daran, dass Leute das klicken und machen. Ein Microsoft Interesse, wenn man es genau nimmt. Aber lasst mich zu Ende erzählen, was bei dem Telefonat rauskam. Dann versteht Ihr was ich meine. (Und ja: ich habe Hannes dann in dem Café einen Gutschein hinterlegt für Kaffee und Kuchen beim nächsten Besuch – ich bin ja dankbar…)

Was Microsoft uns hier verkauft – und warum der Name Unsinn ist

„Also, Aufklärung bitte“, sage ich ungeduldig. „Was ist das Ding?“

„Erstmal – nix klicken. Wie immer wenn der Instinkt sagt: Klicken! ist es sinnvoll nochmal zu überlegen…“ Spaßmacher! Was denkt der warum ich zum Telefon greife? Also…

In der Ruhe liegt die Kraft – und die richtige Entscheidung. Sagt zumindest Hannes. Und manchmal hat er ja recht…

„Ein Vorschauupdate“, erklärt Hannes weiter mit dieser typischen Ruhe, die mich manchmal wahnsinnig macht, „ist KEINE Beta-Version. Es ist ein optionales, kumulatives Update.“

„Gaaanz toll – und was heißt das auf Deutsch?“

Im Grunde ist es einfach erklärt: Microsoft veröffentlicht diese Updates typischerweise in der dritten oder vierten Woche eines Monats. Die Fixes und Features, die da drin sind, kommen meist im darauffolgenden Monat dann automatisch als reguläres Patchday-Update für alle.

Ich brauche einen Moment, um das zu verarbeiten. „Moment mal. Das heißt, wenn ich das Oktober-Vorschauupdate jetzt nicht installiere, bekomme ich die gleichen Fixes im November trotzdem automatisch?“ „Exakt.“

„Aber dann ist das doch im Prinzip ein Early-Access-Update? Was exklusives für den Digisaurier…“ „Könnte man so sagen“, bestätigt Hannes. „Microsoft testet die Updates an Freiwilligen, bevor sie Millionen von Rechnern gleichzeitig betreffen.“ Oh – das klingt doch nicht so exklusiv sondern eher nach Versuchs-Karnickel statt VIPosaurier…

Nix Exklusiv – eher Versuchskarnickel

„Ein Vorschauupdate ist wie ein Soft-Opening eines Restaurants – man lädt ein paar Gäste ein, bevor die große Eröffnung stattfindet.“, sagt Hannes.

„Und ich soll der freiwillige Gast sein?“, frage ich skeptisch. „Du könntest. Musst aber nicht.“, stellt Hannes lakonisch fest.

Die große Frage: Installieren oder abwarten?

Ich frage Hannes, ob ich das Risiko eingehen soll. Mein Rechner läuft ja eigentlich ohne Probleme. Hannes erklärt mir, dass die erste Weichenstellung schon kritisch ist: Was bleibt, was geht? Immerhin ist das Update standardmäßig optional – Windows installiert es nicht automatisch. Das ist schon mal beruhigend.

Die entscheidende Frage lautet: „Brauchst Du die Fixes JETZT sofort, oder kannst Du einen Monat warten?“

Warten? Eine schwierige Sache für mich. Ich überlege laut, aber Hannes kennt mich gut genug. Um das zu beantworten, erklärt er mir, was überhaupt in dem Update drin ist. Laut den Release Notes wird zum Beispiel der Explorer-Bug behoben, bei dem das Ding ständig einfriert. Außerdem gibt es Fixes für Probleme beim Herunterfahren – ihr wisst schon, wenn „Update und Herunterfahren“ den Rechner irgendwie doch nicht herunterfährt.

„Ha! Genau DEN Bug hab ich! Das nervt mich seit Wochen! Also…“, ich will schon drücken… Aber Hannes stoppt mich und meint, damit hätte ich zwar tatsächlich einen konkreten Grund, das Update zu installieren. Aber – und jetzt kommt das große Aber…

Hannes‘ Weisheit: Ein Betriebssystem-Update ist keine Kleinigkeit

„Ein Betriebssystem-Update ist keine Kleinigkeit! Man trifft wichtige Entscheidungen. Also nimm Dir Zeit!“ Ich seufze. „Du meinst, ich soll abwarten?“

„Überlege es Dir einfach gut“, sagt Hannes. „Nutzt du den Rechner produktiv? Hast du ein aktuelles Backup? Kannst du es dir leisten, wenn mal was schiefgeht?“

„Produktiv schon… Backup…“ Ich zögere. „Wann hab ich das letzte Backup gemacht?“

Vor größeren Updates auf jeden Fall. Eher öfter auch mal zwischendrin: Backup machen…

„Siehst du“, sagt Hannes. „Wenn du dir diese Frage stellen musst, ist die Antwort klar: Finger weg vom Update. Erst Backup machen, dann überlegen.“ Das macht Sinn. So nervig es ist – Hannes hat recht.

Was ist eigentlich in diesem Vorschauupdate drin?

„Aber mal abgesehen von meiner Backup-Faulheit“, sage ich, „was sind die Highlights von dem Update das da kommt? Lohnt sich das Warten?“

Das aktuelle Update bringt wohl ein komplett überarbeitetes Startmenü, erklärt Hannes. Dazu scrollbare ‚Alle Apps‘-Ansicht direkt auf der Hauptseite. Zwei verschiedene Ansichten: Kategorien oder Raster.

Okay – haut mich nicht aus den Socken. Klingt eher nett. Außerdem, so erfahre ich: Farbige Akkusymbole. Grün beim Laden, Gelb im Energiesparmodus, Rot bei kritischem Akkustand. Ich muss lachen. „Microsoft hat’s geschafft, Akkusymbole zu revolutionieren. Wahnsinn.“

„Ach komm“, sagt Hannes. „Es sind kleine Verbesserungen. Ja klar: Nichts, wofür man sein System riskieren müsste. Aber praktisch sind sie schon.“ Sagt der Mann der auch Apple verteidigt wenn sie irgendwas machen, was wie Glas wirken soll auf der Benutzeroberfläche. Aber okay…

Der Unterschied zu echten Insider-Builds

Na gut, dann lass ich es halt mit dem Vorschauupdate und lebe damit, das der Rechner noch ein paar Tage nicht immer sauber runter fährt. Und ich sollte dann vielleicht doch mal wieder ein Backup… Da unterbricht mich Hannes in meinem Gedankengang: „Eine Sache noch“, sagt er. „Verwechsle Vorschauupdates nicht mit Windows Insider Builds.“ „Was ist der Unterschied?“

„Insider Builds sind echte Beta-Versionen mit experimentellen Features, die noch Monate von der Veröffentlichung entfernt sind. Die installierst du nur auf Test-Systemen.“ Die kriegt man aber auch nicht einfach im Update-Bereich angezeigt…

Vorschauupdates sind im Gegensatz dazu quasi fertig. Microsoft will nur noch eine Extra-Testrunde, bevor sie das Update an alle ausrollen. Weniger experimentell, aber auch nicht risikofrei. Und natürlich sind wir eben die Versuchskarnickel.

„Darum versuchen die das so klingen zu lassen, als könnte man es einfach mal drauf machen, oder? Je mehr solche „freiwilligen Betatester“ umso besser für Microsoft… Das ist ja eigentlich…“

Bevor ich weiter fluchen kann, wirft Hannes ein, dass man – wenn man es weiß – sich ja bewusst dafür entscheiden kann und damit auch allen anderen Anwendern nutzt. Obwohl – was er zugeben muss – die Art wie einem das untergeschoben wird nicht nur die feine englische ist. Aber die feine englische gibt es ja eh auch schon länger nicht mehr… Insgesamt bleibt aber zu sagen: Ein Windows-Update auch in der finalen Kategorie ist nie risikolos. Darum: BackUp und die Roll Back Funktion nicht vergessen!

Kurzer Einschub: Ich will das wieder loswerden!

Diese einfachste Methode führt über die Windows-Einstellungen und funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Öffnen Sie die Einstellungen mit der Tastenkombination Windows-Taste + I – das ist wie der Hauptschalter für alles, was Windows betrifft. Navigieren Sie dann zu „Windows Update“ und klicken Sie auf „Updateverlauf“.

Angeblich ergonomische Tastatur im Halbkreis-Layout (Foto: via Wikimedia, siehe Bildnachweis unten)
Die Windows Taste und das I kann manchmal helfen ein Problem wieder loszuwerden.

Scrollen Sie ganz nach unten bis zu den „Verwandten Einstellungen“ oder „Zugehörige Einstellungen“, wo Sie die Option „Updates deinstallieren“ finden. Hier sehen Sie eine Liste aller installierten Updates mit ihren kryptischen KB-Nummern (zum Beispiel KB5034467). Wählen Sie das verdächtige Update aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“ – fertig.

Die Digisaurier-Entscheidungsmatrix

Ein paar Dinge sollte man bedenken, bevor man so ein Vorschau-Update auslöst… Unser Fazit.

Nach allem was Hannes erklärt hat fasss ich erstmal zusammen: „Also sind Vorschauupdates so eine Art… weiche Beta?“ „Genau. Soft-Launch statt Hard-Launch. Ich müsste dann jetzt allerdings langsam los…“ Aha – die Sauna ruft oder sowas… Vielleicht auch nur das leckere Abendessen? Zugegeben: Meine eigentlich „kurze Frage“ hat ja nun doch ein paar Minuten länger gedauert in der korrekten Beantwortung.

Zusammenfassend könnte man also – wenn ich auf meine Notizen von dem Telefonat schaue – sagen:

Installiere das Vorschauupdate, wenn:

  • Du konkrete Probleme hast, die für Dich dringend sind und die laut Release Notes behoben werden – bedenke: Es kann ein anderes Problem auslösen.
  • Dein Rechner nicht geschäftskritisch ist – oder erstmal auf einem weniger kritischen System
  • Du ein aktuelles Backup hast – also…naja… du auf einem anderen Datenträger dein System gesichert hast. Haben wir ja eh immer alle… ;-)
  • Du neugierig auf neue Features bist und das Risiko eingehen willst

Lass die Finger davon, wenn:

  • Dein System einwandfrei läuft
  • Du kein aktuelles Backup hast
  • Du in den nächsten Wochen dringend auf den Rechner angewiesen bist
  • Du dem Motto ‚Never change a running system‘ folgst“

Also für mich heißt das: Abwarten. Ich trage Hannes meine Gedanken und die Checkliste am Telefon vor – während ich höre, dass er im Cafe nach der Rechnung ruft.

„Richtig, was die Zusammenfassung und die Schlussfolgerung betrifft“, bestätigt Hannes. „Und nochmal: Du verpasst nicht wirklich was. Das reale Update kommt sowieso automatisch. Dann aber erst mit einer Extra-Testrunde von ein paar tausend Freiwilligen.“ Oder Zwangs-Beglückten, die es nicht besser wussten, denke ich mir. Sag ich aber nicht laut.

Microsoft hätte sich einen besseren Namen überlegen sollen

Aber in einer Sache was die Bewertung dieses Updates betrifft sind Hannes und ich uns einig. „Weißt du, was mich am meisten ärgert?“, sage ich. „Der Name. ‚Vorschauupdate‘ klingt nach ‚Mal angucken, aber nicht ernstnehmen‘. Dabei ist es ein vollwertiges Update. Und da steckt ein Risiko dahinter.“

„Absolut“, stimmt Hannes zu. „Microsoft hätte das Ding besser anders genannt…“ Namensvorschläge? Hannes denkt an Frühzugangs-Update‘ oder ‚Optionales Vorab-Update‘. Ich an „Überleg Dir das gut“-Update… Aber das habe ich ja eh gemacht. Also: Gut überlegt vorher. Mit ein bißchen Unterstützung von Hannes halt. Aber ich glaube, dass hatte ich eigentlich auch gleich so geplant… Langsam und erstmal überlegen. Ich bin ja soooo geduldig und vorausschauend… Spontanes klicken? Ich? Nie!

„Naja“, sagt Hannes nochmal zum Thema Namen, „es IST ja trotzdem eine Art Vorschau – nur eben keine unverbindliche. Es ist die Vorschau auf das, was sehr bald für alle kommt.“

„Trotzdem verwirrend.“

„Willkommen bei Microsoft“, sagt Hannes trocken.

Habt ihr das Vorschauupdate installiert? Lief alles glatt oder gab’s Drama? Schreibt’s in die Kommentare!

Und ich? Naja – ich denke ich investiere die Zeit jetzt erstmal in ein aktuelles System-Backup macht. Weiß auch nicht, wie ich drauf komme. Wahrscheinlich weil ich einfach soooo vorausschauend bin. ;-)

2 Gedanken zu „Was zur Hölle ist ein Vorschauupdate bei Windows? Und was mach ich damit?“

  1. Danke für den Artikel; hab tatsächlich nach „Vorschau-Update gegoogelt und bin auf diesen ARtikel gestossen. Da mein System perfekt läuft, lass ich den Quatsch mal lieber noch weg. Danke.

    1. Das freut uns, wenn es geholfen hat. Und natürlich das Google uns trotz KI Zusammenfassungen ausspielt. Gerade als kleinere Seite. Scheint zu funktionieren, was wir uns da zu diesem neuen Google-Feature ausgedacht haben ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert