Wer mich oder uns so nicht kennt – am besten nicht auf auf weiterlesen klicken. Allen anderen: Viel Spaß! Mit diesem kleinen Weihnachtslied-Spaß der Digisaurier wünschen wir allen einen schönen 4. Advent und einen großartiges Weihnachten. Natürlich auch das Beste für das neue Jahr. Ein paar Hintergründe zu dem Video für alle die es interessiert haben wir hier.
Weihnachten mit den Digisauriern – wenn Ihr mutig seid… weiterlesenAlle Beiträge von Christian Spanik
Unser Digitaler November: Netzqualität, Social Media-Verbote und ein GPS-Rasenmähroboter mit Amnesie
Willkommen zu unserer neuen Serie „Der Digitale Monat“ auf Digisaurier.de! Im November werfen wir einen Blick auf drei spannende Themen, die den Monat für uns geprägt haben: Von der Netzqualität in Deutschland über das kontrovers diskutierte Social-Media-Verbot für Jugendliche in Australien bis hin zu einem überraschend emotionalen Duell mit einem Hightech-Rasenmähroboter – wir haben alles dabei! Mit dabei: Hannes Rügheimer, Digisaurier der ersten Stunde und Experte für Netztests, und als Special Guest Kai Ziesmann, Berufspädagoge und Coach.
Unser Digitaler November: Netzqualität, Social Media-Verbote und ein GPS-Rasenmähroboter mit Amnesie weiterlesenDeutsche Computer-Geschichte per Fahrrad: ein Rückblick auf die Digisaurier-Radreisen
Auf dem Digisaurier-YouTube-Kanal und auch hier starten wir mit einer neuen Mini-Serie für die nächsten Wochen und Monate. Darin blicken wir zurück auf unsere „Digisaurier-Radreisen“, die auch schon wieder zehn Jahre zurück liegen. Unter dem Motto „Take Your Show on the Road“ hatten wir damals einen ganz besonderen Blick auf die Computer-Geschichte in Deutschland geworfen. Mit unserem Rückblick wollen wir aber nicht nur das Jubiläum feiern. Hinzu kommt, dass einige der damals von uns gesammelten Geschichten leider aus dem Blog verschwunden sind. Höchste Zeit, sie wieder zum Leben zu erwecken. Was dahinter steckt? Lest selbst…
Deutsche Computer-Geschichte per Fahrrad: ein Rückblick auf die Digisaurier-Radreisen weiterlesenVom Kartenspiel zum digitalen Museum – die Nintendo Story mit Irrungen und Wirrungen
Ich traf Nintendo bewusst in den 80ern. Aber deren Geschichte begann mit dem Verkauf von Spielkarten. Oder anders gesagt, wollen wir heute erzählen: Wie ein Spielkartenhersteller die Welt eroberte und sich dabei nur ein bisschen verirrte. Ein freundlicher Rückblick auf die wilde Reise von Nintendo, Von den Spielkarten bis Mario und einem verwirrten Handschuh.
Vom Kartenspiel zum digitalen Museum – die Nintendo Story mit Irrungen und Wirrungen weiterlesenIntel im Feuer & Microsoft im Shitstorm – Prozessorkrieg und KI-Streß
Intel im Feuer? Microsoft im Shitstorm? Heute geht es um Prozessorkrieg und KI Chips. Und alles was sich daraus so ergibt.
Intel im Feuer & Microsoft im Shitstorm – Prozessorkrieg und KI-Streß weiterlesenDurchsichtig & Riesig: Wer kann die neue TV Dimension überhaupt nutzen?
Als mal ehrlich: 100 Zoll große Fernsehgeräte? Wo passen die rein? Und durchsichtige Fernseher – haben die überhaupt ein sinnvolles Anwendungsgebiet? Diesen Fragen gehen wir heute auf der IFA nach.
Durchsichtig & Riesig: Wer kann die neue TV Dimension überhaupt nutzen? weiterlesenRealitycheck: Dolby ist mehr als früher. Und eAutos aus China sind nicht immer billig.
Wenn man schon lange dabei ist, in dieser digitalen Welt, stellt man manchmal ganz erstaunt fest: Was man glaubte zu wissen, das stimmt gar nicht mehr. Ging uns auch so, bei diesem IFA Thema.
Realitycheck: Dolby ist mehr als früher. Und eAutos aus China sind nicht immer billig. weiterlesen
Brauchen wir wirklich einen neuen WLan Standard? Was bringt WIFI 7
Große Überraschung – es gibt einen neuen WiFi Standard. WiFi 7 – ist Christian ist erstmal gar nicht begeistert, als Digisaurier. Wieder alles tauschen? Kann das Zeug mit den alten Sachen oder nicht? Was bringt es? Das ist und anderes Dinge sind Thema heute in unserer IFA Sendung. Aber schaut selber rein.
Brauchen wir wirklich einen neuen WLan Standard? Was bringt WIFI 7 weiterlesen