Oder: Wie mein Kollege Torsten und ich 1999 beinahe das Smartphone erfunden hätten. Aber das ist eine Geschichte, die ganz ans Ende dieses Artikels gehört. Denn der Name Palm wird auf ewig mit dem Thema Personal Digital Assistant (PDA) verbunden sein. Als schon früh vollständig digitaler Mensch war ich es schon so um 1990 herum leid, zum Zwecke der Selbstorganisation eine Timesystems-Kladde mit mir herumzuschleppen, obwohl dieses Ding und das legendäre Filofax zu jener Zeit ein absolutes Muss für Manager und Leute, die sich dafür hielten, war. Ich träumte von einem handlichen Computer, auf dem ich Kontakte, Termine und Todos verwalten konnte. Fast vergessen (14): Was wurde eigentlich aus Palm? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ge-nutzt
Sowas wie Tests – nicht im Labor, keine Messwerte. Einfach nur genutzt. Und dabei erfolgreich gewesen oder auch nicht…
Was zur Hölle… brauche ich wirklich die Artifact-App?
Um die Frage in der Überschrift gleich zu beantworten: Nein, ich brauche die Artifact-App nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es allzu viele Anwender:innen gibt, die sie brauchen. Wobei die Betonung auf „brauchen“ liegt, denn diese App tut nichts anderes als auf die (angeblichen) Bedürfnisse von User:innen zugeschnittene Medienartikel zu sammeln und zu präsentieren. Das können andere Anwendungen schon lange. Was zur Hölle… brauche ich wirklich die Artifact-App? weiterlesen
Eliza, Q&A, ChatGPT und die anderen – keine Angst vor sprechender KI
Schon lange nicht mehr hat eine Innovation der Informationstechnologie so viel Echo in den allgemeinen Medien erfahren wie die schreibende KI-Maschine ChatGPT. Leider erklären die Journalist:innen, die das Thema verbreiten, so gut wie nie, worum es sich tatsächlich handelt und wie dieser scheinbar intelligente Chatbot funktioniert. Altgediente Digisaurier können da helfen, denn sie haben schon in den Siebzigerjahren mit ELIZA gechattet. Eliza, Q&A, ChatGPT und die anderen – keine Angst vor sprechender KI weiterlesen