Archiv der Kategorie: Ge-nutzt

Sowas wie Tests – nicht im Labor, keine Messwerte. Einfach nur genutzt. Und dabei erfolgreich gewesen oder auch nicht…

Phablet-Praxis: The Return of the Herrenhandtasche

Huawei-Ascend-Mate-phabletDie Vorstellung, sich einen Tablet-PC ans Ohr zu halten um zu telefonieren, hat etwas Komisches. Tatsächlich ist der Größenunterschied zwischen einem iPad Mini als typischem Vertreter der Gattung „Tablet“ und beispielsweise dem Huawei Ascend Mate, einem sogenannten „Phablet“ mit kaum anderthalb Zoll in der Display-Diagonalen sehr gering. Betrachtet man ein solches Phablet mit den Augen eines Smartphone-Users, wird einen die Bildschirmgröße immer dann begeistern, wenn Videos über das Display flimmern, wenn Bilder angezeigt werden oder man mit dem mobilen Webbrowser durchs Netz surft. Aus Sicht eines Tablet-Besitzers überzeugt dagegen die grundsätzliche Möglichkeit, mit dem Gerät auch telefonieren zu können. Die praktische Erfahrung lehrt: Das macht aber praktisch niemand – jedenfalls nicht auf klassische Art. Phablet-Praxis: The Return of the Herrenhandtasche weiterlesen

Das Smartphone kann auch Fernbedienung – mit den passenden Apps

smartremoteDer weniger an Technik interessierte Mensch mag sich fragen: Wie jetzt, haben Smartphones denn einen Infrarotsender? Denn die gute, alte Fernbedienung ist ja bekannt dafür, dass sie per Rotlicht Verbindung mit dem Fernseher aufnimmt. Womit wir auch schon bei der Grundvoraussetzung dafür sind, dass ein TV-Gerät oder auch ein Receiver mit dem Smartphone gesteuert werden kann: Der Empfänger muss mit dem Internet verbunden sein. Und das ist ja bei fast allem, was die Silbe „Smart“ im Namen trägt, der Fall. Wer also im Besitz eines Smart-TV ist, der ist fein raus. Fragt sich nur noch, weshalb man denn das internetfähige Telefon als Remote-Control für die Glotze missbrauchen sollte. Der technikbegeisterte Mensch wird antworten: Weil’s geht. Und die vielen Anwender, die ihr Smartphone (oder auch Tablet – dazu später mehr…) als Allzweckgerät nutzen, werden sich freuen, dass sie auch beim Fernsehen nur noch das smarte Handy bei sich haben und zwischendurch nicht mehr nach der klobigen Fernbedienung langen müssen. Otto Normalverbraucher sei jedoch gesagt: Soll nur der Fernseher gesteuert werden, sind die Vorteile der Smartphone-Fernbedienung eher gering. Gut, es passiert so nicht mehr, dass die Akkus im IR-Sender genau in dem Moment den Geist aufgeben, in dem umgeschaltet werden soll. Und einfach zwischen den Sofakissen verschwindet das Smartphone auch nicht. Das Smartphone kann auch Fernbedienung – mit den passenden Apps weiterlesen

Musik liegt in der Luft

Oder: Musikhören 4.0 – Der lange Weg vom Schellack zum Streaming

Bose Soundlink Mini spielt Musik vom Nexus 7
Bose Soundlink Mini spielt Musik vom Nexus 7

Während ich diesen Text schreibe, kommt Musik aus meinem Bose Soundlink Mini, der per Bluetooth mit meinem Nexus 7 verbunden ist, auf dem gerade eine Playlist schreibfördernder Songs bei Spotify läuft; das Tablet hängt wiederum über WLan im heimischen Netz, das über die ISDN-Leitung mit dem Internet verbunden ist. Klingt kompliziert, ist aber in der Praxis ziemlich einfach. Ach ja, damit soll auch keine Reklame für Produkte der Firmen Bose oder Google gemacht werden, denn dasselbe ginge mit jedem drahtlosen Lautsprecher und jedem iOS-, Windows- oder Android-Tablet oder –Smartphone. Denn dann wirken technische Standards, mit denen sich der Klang durch die Luft ins geneigte Ohr ergießt. Aber bis dahin war es ein langer Weg. Musik liegt in der Luft weiterlesen

Echte Draufgänger installieren Nuller-Versionen!

90_iger_Martin-GoldmannJa, ich war ein wilder Kerl – glaubt man gar nicht, wenn man meine alten Fotos sieht. Aber hinter der Maske des braven Bubs im grauen Sakko steckt ein Update-Tier! Jede neue Version eines Programms, jede neue Nummer hinter dem Komma hat die Bestie in mir entfesselt. Ohne Rücksicht auf Verluste oder laufende Projekte.

Doch mit der Zeit wurde ich mürbe. Echte Draufgänger installieren Nuller-Versionen! weiterlesen

Ich will nix installieren – ich will meine Nachrichten!

IMG_0183.JPGGanz ehrlich – interessiert es mich, wenn jemand, den ich nicht kenne umzieht? Nein! Außer der nimmt meinen Postkasten mit. Und genau das macht Facebook gerade.

„Christian – wir sind zum Messenger umgezogen…“

Facebook Meldung Android & iOS

Ist ja recht, könnt ihr ja. Aber das ist kein Grund, meinen Briefkasten mitzunehmen.

Ich will nix installieren – ich will meine Nachrichten! weiterlesen

Mit drei Apps quer durch Berlin

oeffi_berlinDer Jobtermin in der Nähe vom Sony-Center am Potsdamer Platz war schneller durch als geplant, und da kam die Idee auf, doch mal eben schnell die Freunde in Groß Glienicke zu besuchen. Das sind laut Google-Maps-Routenplaner schlappe 24 Kilometer, für die man im Auto rund 35 Minuten brauchen soll. Also fragt der geneigte Besucher am nächstgelegenen Taxistand im ersten Wagen. Und bekommt die echt berlinerische Antwort: „Fahr ick nur, wennse wieder mit mir zurückfahren und die Wartezeit da inne Pampa zahlen.“ Der zweite Kollege winkt wortlos ab, der dritte lacht laut auf: „Jroß Jlienicke? Iss datt nicht in die Ssone?“ Man könnte natürlich auch ein car2go nehmen, aber leider reicht das Berliner Geschäftsgebiet nicht bis in die schnuckelige Datschensiedlung am Sacrower See. Aber hatte der Freund nicht erzählt, es sei kein Problem, mit dem Bus aus Berlin in den Ort, der einst knapp hinter der Mauer lag, zu kommen? Nur, wie soll ein Ortsfremder, noch dazu einer, der schon am Heimatort selten den ÖPNV nutzt, die Verbindung herausfinden und dann auch noch einen Fahrschein kaufen? Kein Problem: Mit genau drei Apps auf dem Android-Phone ist die ganze Sache leicht zu schaukeln. Mit drei Apps quer durch Berlin weiterlesen