Archiv der Kategorie: Ge-funden

Deutsche Computer-Geschichte per Fahrrad: ein Rückblick auf die Digisaurier-Radreisen

Auf dem Digisaurier-YouTube-Kanal und auch hier starten wir mit einer neuen Mini-Serie für die nächsten Wochen und Monate. Darin blicken wir zurück auf unsere „Digisaurier-Radreisen“, die auch schon wieder zehn Jahre zurück liegen. Unter dem Motto „Take Your Show on the Road“ hatten wir damals einen ganz besonderen Blick auf die Computer-Geschichte in Deutschland geworfen. Mit unserem Rückblick wollen wir aber nicht nur das Jubiläum feiern. Hinzu kommt, dass einige der damals von uns gesammelten Geschichten leider aus dem Blog verschwunden sind. Höchste Zeit, sie wieder zum Leben zu erwecken. Was dahinter steckt? Lest selbst…

Deutsche Computer-Geschichte per Fahrrad: ein Rückblick auf die Digisaurier-Radreisen weiterlesen

Die verfahrene Kabelfernseh-Geschichte eines 82-jährigen Rentners

Aufmacherbild: (C) Vodafone

„Ich kam, um meinen Kabelvertrag umzuschreiben. Ich ging mit Internetanschluss, Router, Repeater und einem teuren Komplettvertrag.“ Wolfgang P., 82, Rentner.

Ein Fallbeispiel zu den Fußangeln, die ein Besuch im Telekommunikations-Shop und ein Wechsel des Internet-Anbieters mit sich bringen kann.

Wolfgang P. (voller Name der Redaktion bekannt), 82, ging es wie vielen Kabelkunden in Deutschland: Mit dem Entfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli endete der bis dahin gültige Sammelvertrag für Kabelfernsehen. Der Anschluss gehört wie viele mittlerweile dem Anbieter Vodafone. Der hat den Kabelempfang ohne gültigen Vertrag berechtigterweise abgeschaltet.

Was dann folgte, zeigt aber, was in so einem Fall alles schief gehen kann – und warum man Laien, unerfahrene Nutzer oder eben Rentner besser nicht allein in einen Netzbetreiber-Shop gehen lassen sollte. Wir haben mit Wolfgang P. über seine Erfahrungen gesprochen.

Die verfahrene Kabelfernseh-Geschichte eines 82-jährigen Rentners weiterlesen

Praxis: Roon – das Schweizer Taschenmesser der Musikverwaltung

An die 35.000 Titel verteilt auf gut 4.800 Alben wohnen auf meinem heimischen NAS. Über 20 Jahre legal (und natürlich auch illegal) heruntergeladene Musik sowie fast meine ganze gerippte Vinyl- und CD-Sammlung. Und doch höre ich fast durchweg nur das, was mir Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer und Amazon Music anbieten. Dazu – das ist mir heilig – genau eine richtig echte LP auf einem richtig echten Plattenspieler pro Tag. Und warum? Weil mir der Zugriff aufs digitale Soundarchiv bisher zu unbequem war. Und dann wurde ich durch einen Artikel im Fachmagazin Stereoguide.de auf Roon aufmerksam. Praxis: Roon – das Schweizer Taschenmesser der Musikverwaltung weiterlesen

Digitale Weihnachten, allerseits! – 5 coole, witzige oder nützliche Geschenke auf den letzten Drücker

Jedes Jahr denken wir Digisaurier darüber nach, was wir unsereiner, aber auch Digitaldeppen unter den Baum pflanzen können. Und dann durchforsten wir die diversen Innovationslisten und machen uns und allen lieben Leser:innen Vorschläge. Dieses Jahr gab es nicht viel Brandneues, dafür aber evolutionär verbesserte Gadgets verschiedener Gattungen. Neu bei unserer Weihnachtgeschenkhitparade: Wir bewerten die Dinge. Und zwar auf einer Skala zwischen 1 und 10 in den Kategorien Coolness, Spaß und Nutzen. Wohl bekomm’s. Digitale Weihnachten, allerseits! – 5 coole, witzige oder nützliche Geschenke auf den letzten Drücker weiterlesen

Was zur Hölle… muss uns die Blockchain wirklich interessieren?

Der Begriff „Blockchain“ geistert ja immer wieder durch die Medien – vom Fachmagazin bis zur Talkshow -, aber gerade wir in Ehren ergrauten Computerfreaks fragen uns dann gelegentlich: Und, was hat das mit uns zu tun? Denn meistens wird das Thema Blockchain im Zusammenhang mit dieser oder jener Kryptowährung verhandelt. Das ist kurzsichtig und falsch, denn die Blockchain ist definitiv ein Teil der digitalen Welt von morgen … spätestens. Was zur Hölle… muss uns die Blockchain wirklich interessieren? weiterlesen

Tiptoi von Ravensburger: Digitalisierung kann schon mit 2 Jahren beginnen

Es ist ein großes Glück, Enkelkinder zu haben. Und es ist lehrreich. Besonders wenn die Eltern der Enkel Digital Natives sind. So können Oma und Opa immer auf dem Stand der Dinge bei der Digitalisierung der Kinderzimmer bleiben oder sich Games erklären und vorspielen lassen, von denen sie noch nie gehört haben. Aber manch Digitales für Kinder kommt einigermaßen unspektakulär daher. In diesem Fall das interaktive Lernsystem Tiptoi(c) von Ravensburger. Tiptoi von Ravensburger: Digitalisierung kann schon mit 2 Jahren beginnen weiterlesen

Digitale Weihnachten, allerseits! – 7 coole, witzige oder nützliche Geschenke auf den letzten Drücker

Jedes Jahr denken wir Digisaurier darüber nach, was wir unsereiner, aber auch Digitaldeppen unter den Baum pflanzen können. Und dann durchforsten wir die diversen Innovationslisten und machen uns und allen lieben Leser:innen Vorschläge. Dieses Jahr gab es nicht viel Brandneues, dafür aber evolutionär verbesserte Gadgets verschiedener Gattungen. Neu bei unserer Weihnachtgeschenkhitparade: Wir bewerten die Dinge. Und zwar auf einer Skala zwischen 1 und 10 in den Kategorien Coolness, Spaß und Nutzen. Wohl bekomm’s. Digitale Weihnachten, allerseits! – 7 coole, witzige oder nützliche Geschenke auf den letzten Drücker weiterlesen

Wenn die KI auf Befehl Kunstwerke schafft – Stable Diffusion und die anderen

Stell dir vor, du würdest gern mal sehen, wie Donald Trump als Clown aussieht. Okay, jede:r halbwegs begabte Illustrator:in könnte dir ein entsprechend, fotorealistisches Bild anfertigen. Du könntest aber auch eine Website namens DreamStudio Lite aufrufen und als Text eingeben: „Donald Trump as clown.“ Und in kaum zehn Sekunden hättest du das gewünschte Ergebnis – siehe Titelbild. Und das ist nur der Anfang dessen, was mit Anwendungen vom Typ Text-to-Image-Diffusion möglich ist. Das Thema ist der Hype des Sommers, und natürlich spielen die üblichen Verdächtigen mit: Elon Musk, Bill Gates und Google. Wenn die KI auf Befehl Kunstwerke schafft – Stable Diffusion und die anderen weiterlesen