Die Twitter-Musk-Farce war wie ein Verkehrsunfall: Man weiß, man sollte weiterfahren, aber man kann den Blick doch nicht abwenden. Als Elon Musk begann, Twitter aufzukaufen, war die Angst der Twitter-Maniacs groß, dass der Tesla-Mann den Kurznachrichtendienst nach seinem Belieben verändern würde. Das Hickhack um den Verkauf belustigte dann zumindest diejenigen, die eher auf Davids als auf Goliaths Seite stehen. Und dann MUSSTE Musk Twitter übernehmen – und lief Amok. Okay, jedem Master of the Universe unterlaufen Fehler, aber dass, was der gute Elon nun seit ein paar Wochen bei Twitter anrichtet, grenzt ans Absurde. Was zur Hölle… Ist Mastodon ein brauchbarer Twitter-Ersatz? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ge-lesen
Artikel, Bücher, Kommentare – hier geht es um Dinge, die wir gelesen haben. Wo auch immer…
biddz: Musiker fördern und daran verdienen – eine außergewöhnliche NFT-Idee
Wir Digisaurier, das sagt schon unser Motto, sind keine reinen Nostalgiker mit Schwerpunkt auf ollen Homecomputern. Wir sind auch keine Hardtüftler oder Programmierer. Wir leben in der digitalen Welt und verfolgen mit Interesse, was sich so tut. Wie es aussieht, steht das, was wir ziemlich grobschlächtig „Internet“ vor gewaltigen Veränderungen. Das betrifft weniger die Technik, als die Anwendung, und das Thema „Blockchain“ spielt dabei die führende Rolle. Das in Berlin beheimtate Start-up-Unternehmen mit dem lustigen Namen biddz.io hat eine Idee in die Praxis umgesetzt, die viele dieser Themen berührt. Zum Beispiel die schreiende Ungerechtigkeit gegenüber Musikern und Musikerinnen, die durch den Erfolg von Streaming-Diensten wie Spotify entstanden sind. biddz: Musiker fördern und daran verdienen – eine außergewöhnliche NFT-Idee weiterlesen
Thread, damit es endlich was wird mit dem Smarthome
Vor gut zwei Monaten fragten wir Digisaurier uns, warum das Thema Smarthome immer noch nicht aus den Puschen gekommen ist und machten fehlende Standards als Böswichte aus. Nun ändert sich gerade etwas. Noch ist Thread eher ein Ferkel als eine Sau, die durchs digitale Dorf getrieben wird, aber endlich deutet sich ein vernünftiger, ja, hochmoderner Standard für die Vernetzung der verschiedenen Smarthome-Devices an. Dass Apple und Google das schlaue Schweinchen füttern und auch Samsung sowie einige wichtige Mitspieler im Smarthome-Markt eingestiegen sind, lässt hoffen. Aber, was ist denn dieses „Thread“ überhaupt? Thread, damit es endlich was wird mit dem Smarthome weiterlesen