Archiv der Kategorie: Ge-sendet

Peek & Poke, Computersendungen und die Anfänge der Digisaurier: Unser digitaler März

Wie entstanden eigentlich die ersten Computerbücher der 90er? Was hat ein nächtlicher Hoteldrucker mit dem Bestseller „Peek & Poke“ zu tun? Und wie führte der Weg von den Computerbüchern zu den beliebten TV-Sendungen wie „Neues… der Anwenderkurs“? Diese Fragen beantwortet die aktuelle Episode unseres Digitalen Monats – ausnahmsweise mit beiden Digisauriern gemeinsam im Studio.

Peek & Poke, Computersendungen und die Anfänge der Digisaurier: Unser digitaler März weiterlesen

Da brennt der Chip: Intel vs. Qualcomm – wer dominiert den Computermarkt in Zukunft?

Der Technikmarkt ist ein Schlachtfeld, auf dem sich die Schwergewichte der Branche gegenseitig herausfordern – und das mit wachsender Intensität. Das ist nicht neu. Aber in einer mobilen IT-Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) und energieeffizienten Prozessoren bestimmt wird, kämpft Intel um seinen Platz an der Spitze. Wir schauen auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die den Markt bestimmen. Und erzählen Euch, warum es nicht zum ersten Mal bei Intel passiert, dass man auf diese Weise unter Druck kommt.

Da brennt der Chip: Intel vs. Qualcomm – wer dominiert den Computermarkt in Zukunft? weiterlesen

Von Werbeträumen zur KI-Realität: Als Apple vom sprechenden Computer träumte

Eine mysteriöse Mappe aus den 80er Jahren, ein neugieriger Chef und ein junger Werbetexter, der seinen Computer zum „Dialog“ bewegen musste: Christians Geschichte aus der Frühzeit der Computer-Kommunikation zeigt nicht nur, wie weit die Technik gekommen ist – sondern nimmt auch eine erstaunliche Wendung. Und am Ende zieht Hannes ein überraschendes Fazit: „Du warst deiner Zeit deutlich voraus“, stellt er fest, „da hast du wirklich mal 40 Jahre Geschichte vorausgesehen.“

Von Werbeträumen zur KI-Realität: Als Apple vom sprechenden Computer träumte weiterlesen

MWC 2025: WIE WLAN ZUM WÄCHTER WIRD UND EUROPA NACH UNABHÄNGIGKEIT STREBT

Was passiert, wenn WLAN-Signale nicht nur Daten übertragen, sondern auch Bewegungen erkennen können? Während die meisten Besucher des Mobile World Congress 2025 nach den neuesten Smartphone-Flaggschiffen Ausschau hielten, hat Hannes Rügheimer für die Digisaurier hinter die Kulissen geblickt – und dabei Technologien entdeckt, die manchmal über die üblichen Gadget-Neuheiten hinausgehen. Zum Beispiel dieses: Die Telekom präsentierte Router mit einer Art „sechstem Sinn“. Währenddessen tauchte in Hintergrundgesprächen immer wieder ein Thema auf: Europas Weg zur digitalen Unabhängigkeit. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten werden diese Innovationen zu einem Schlüssel für die technologische Zukunft unseres Kontinents.

MWC 2025: WIE WLAN ZUM WÄCHTER WIRD UND EUROPA NACH UNABHÄNGIGKEIT STREBT weiterlesen

MWC 2025: Smartphones auf Rädern und dreifach gefaltete Displays

Wie viele Falten verträgt ein Smartphone? Derzeit noch weniger als ein Digisaurier-Gesicht – aber es werden immer mehr, wie Huawei zeigt. Und ist den großen Autoherstellern auf dem Weg nach Barcelona die Energie ausgegangen – oder warum war keiner da? Unser Vor-Ort-Digisaurier Hannes Rügheimer berichtet aus Barcelona über zwei Welten, die immer mehr verschmelzen: Mobile Geräte und Mobilität.

MWC 2025: Smartphones auf Rädern und dreifach gefaltete Displays weiterlesen

MWC 2025: Von abwesenden A-Serien bis zu Periskop-Kameras

Manchmal ist das Fehlen eines Produkts genauso aufschlussreich wie seine Präsenz. Als Hannes Rügheimer auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona den Samsung-Stand besuchte, um die neue A-Serie mit KI-Funktionen zu begutachten, erlebten wir eine unerwartete Überraschung. Erfreulicherweise entdeckte der unermüdliche Hannes aber dafür bei Xiaomi ein Smartphone, dessen Kamera-Technologie selbst engagierte Handy-Fotografen begeistern dürfte.

MWC 2025: Von abwesenden A-Serien bis zu Periskop-Kameras weiterlesen

MWC 2025: VON FALTBAREN DISPLAYS BIS ZU FLIEGENDEN BASISSTATIONEN

Wenn ein Laptop-Display plötzlich von normal zu riesig wird, dann stecken dahinter Produktkonzepte, die Hannes Rügheimer auf dem Mobile World Congress in Barcelona entdeckt hat. Wer nur nach neuen Smartphones sucht, wird hier auch nicht vollends glücklich. Darum sucht Hannes gezielt nach Themen, die darüber hinaus gehen, und hat dabei die wirklich spannenden Innovationen aufgespürt – von faltbaren Business-Notebooks über digitale Butler im Handy bis hin zu Drohnen, die aus der Luft für Mobilfunkempfang sorgen. Dass dabei auch geopolitische Spannungen und die digitale Souveränität Europas eine Rolle spielen, macht den diesjährigen MWC zu wesentlich mehr als nur einer Gadget-Show.

MWC 2025: VON FALTBAREN DISPLAYS BIS ZU FLIEGENDEN BASISSTATIONEN weiterlesen

SHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN

Während draußen die Sonne Barcelonas scheint, hat unser Technik-Experte Hannes Rügheimer drinnen die neuesten Innovationen des Mobile World Congress 2025 entdeckt. Von einer KI-gesteuerten Fahrradbrille über einen digitalen Notizblock bis hin zu einem Gerät, das uns Sonnenlicht ins Büro bringen soll – die Showstoppers-Veranstaltung des MWC bot wieder einmal spannende, aber auch kuriose Einblicke in die Zukunft der mobilen Technologie.

SHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN weiterlesen