Archiv der Kategorie: Ge-sendet

DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilfunknetze? Was machte Handys vor 25 Jahren so besonders? Und warum brauchen wir heute wieder einen „Anwenderkurs“ wie in den 90er Jahren? In unserem digitalen Februar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise zwischen neuester KI-Technologie, mobiler Nostalgie und den digitalen Herausforderungen von heute.

DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED weiterlesen

Ein Bild und seine Geschichte: Das mysteriöse Renn-Auto aus „Neues… die Computershow“

Manchmal sind es die kleinen Erinnerungen, die große Resonanz erzeugen: Als Christian ein altes Foto aus den Anfangstagen von „Neues… die Computershow“ postete, ahnte er nicht, welche Welle der Begeisterung es auslösen würde. Ein spezielles Renn-Auto-Chassis, ein seltener Amiga 3000 und ein früher Handheld von HP – die Community hatte viele Fragen. Vor allem eine brannte den Fans unter den Nägeln: Was ist aus diesem faszinierenden Renn-Auto-Chassis geworden?

Ein Bild und seine Geschichte: Das mysteriöse Renn-Auto aus „Neues… die Computershow“ weiterlesen

Aufruhr um den roten Punkt – Warum der ThinkPad Trackpoint mehr als nur ein Cursor-Steuerung ist

Was verbindet einen ehemaligen IBM-Chef, einen Wohnwagen und den legendären roten Trackpoint? Warum sorgt ein LinkedIn-Post über das mögliche Ende des ikonischen Steuerknopfs für so viel Aufsehen in der Tech-Community? Und was bedeutet die Entwicklung für die Zukunft der ThinkPad-Serie? Die spannende Geschichte eines kleinen roten Punktes, der die Computerwelt bewegte. Dazu sprach Christian mit dem Mann, der mit seinem Post für viel Trackpoint-Aufregung sorgte.

Aufruhr um den roten Punkt – Warum der ThinkPad Trackpoint mehr als nur ein Cursor-Steuerung ist weiterlesen

ChatGPT im Mercedes: Wenn die KI im Auto Auskunft gibt

Was passiert, wenn man seinem Auto plötzlich beliebige Fragen stellen kann? Als Hannes Rügheimer die neue ChatGPT-Integration in seinem Mercedes testete, erlebte er einige Überraschungen. Von cleveren Antworten über erstaunlich schweigsame Momente bis hin zu einer durchaus nützlichen Auskunft nach einer besonderen Verkehrssituation. Und ja – wir haben natürlich auch gefragt, was die KI über die Digisaurier weiß.

ChatGPT im Mercedes: Wenn die KI im Auto Auskunft gibt weiterlesen

Wer zur Hölle ist eigentlich Claude.AI – und wer braucht den?

In der KI Welt kommen die Angebote schneller auf die Welt als Kaninchen in Australien. Echt! Diesmal geht es um Claude.AI. Klingt nach einem verschollenen Philosophen oder einem französischen Austausch-Studenten, ist aber in Wahrheit ein KI-Modell von Anthropic. Wer oder was steckt dahinter? Und die wichtigste Frage: Brauchen wir das Ding überhaupt? Und vor allem: Wer braucht es? Schauen wir mal rein.

Wer zur Hölle ist eigentlich Claude.AI – und wer braucht den? weiterlesen

Unser Digitaler Januar: ChatGPT im Mercedes, Zuckerbergs Moderations-Revolution und Apples Dialogträume

Wie gut funktioniert ChatGPT eigentlich im Auto? Was passiert, wenn Facebook die Moderation abschafft? Und was haben ein mysteriöses Renn-Auto aus den 90ern und eine Apple-Werbekampagne aus den 80ern gemeinsam? In unserem digitalen Januar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mensch-Maschine-Kommunikation.

Unser Digitaler Januar: ChatGPT im Mercedes, Zuckerbergs Moderations-Revolution und Apples Dialogträume weiterlesen

DeepSeek: Revolution, Rätsel oder nur Hype? Was wir wirklich wissen – und was nicht

Die KI-Welt ist in heller Aufregung. Praktisch Schnappatmung. Und die Medienwelt schnappt mit – insbesondere die Klickzahlen. DeepSeek R1, ein Open-Source-Modell aus China, sorgt für Schlagzeilen. Es wird als ernsthafte Konkurrenz zu GPT-4 gehandelt, hat in den Download-Charts ChatGPT überholt und bringt die Diskussion über KI-Technologien wieder in Schwung. Aber irgendwie erinnert das Ganze an einen Flugzeugabsturz. Warum? Erzählen wir Euch hier.

DeepSeek: Revolution, Rätsel oder nur Hype? Was wir wirklich wissen – und was nicht weiterlesen

CES 2025: Die Digisaurier zwischen visionären Technologien und kuriosen Highlights

Die CES in Las Vegas ist seit Jahrzehnten der Ort, an dem Technik-Träume Gestalt annehmen. Ob faszinierende Fortschritte oder schräge Einfälle – die Messe bietet jedes Jahr eine einzigartige Mischung. In dieser Sendung haben Christian Spanik und Hannes Rügheimer die spannendsten Neuheiten der CES 2025 diskutiert. Die von den beiden ausgewählten Highlights lassen staunen, schmunzeln und machen manchmal auch skeptisch.

CES 2025: Die Digisaurier zwischen visionären Technologien und kuriosen Highlights weiterlesen