Archiv der Kategorie: Ge-sendet

Livesendung: Autonomes Fahren – was geht, was geht nicht?

Autonomes Fahren? Wer braucht das denn? Ehrlich: in Wahrheit ist das ein Teil der Zukunft der Mobilität. Und wusstet ihr dass in Deutschland schon 1968 ein „fahrerloses“ Auto unterwegs war? Bei Continental. Außerdem war unsere Redaktion mit Minister Andreas Scheuer vom #BMVI unterwegs in der Zukunft der Mobilität – und da ist vor allem #5G wichtig, wie Reporter Hannes Rügheimer weiß. Über all das sprechen Christian Spanik und Hannes in dieser Livesendung. Das alles heute ab 19 Uhr hier, live – wie immer. Fragen & Kommentare während der Livesendung? Wie immer direkt unter dem Stream auf unserem Youtube-Kanal:

 

World Wide Wahrheit? Der schmale Grat zwischen Fake und Fakten

Wie viel Wahrheit steckt im Internet, wie erkennt man Fake News, und was können Journalisten tun, um mehr Fakten sprechen zu lassen? Auf dem langen und steinigen Weg zur „World Wide Wahrheit“ geht der Digisaurier diesen Fragen nach, stellt verschiedene Faktenchecker vor und spricht mit Mirko Lange, der viel Freizeit damit verbringt, schlecht recherchierten Geschichten nachzugehen und die falschen Fakten zu korrigieren. Und wir formulieren eine Befürchtung, die mit dem Internet der Dinge zu tun hat.
World Wide Wahrheit? Der schmale Grat zwischen Fake und Fakten weiterlesen

CES und Comdex: Welcome to Las Vegas!

Alle sprechen über die Messe CES in Las Vegas – okay, wir auch, aber erst einmal ist die Comdex dran, die noch vor der Unterhaltungselektronik-Messe das Highlight in Las Vegas war. Die beiden Digisaurier Hannes Rügheimer und Christian Spanik blicken zurück auf spannende Erlebnisse, erinnern sich an Glitzerwelten und Feueralarme, Einwahlnummern fürs Internet und Fernseher für Millionäre. Und dann war da noch die Sache mit den drei IT-Nerds, die mit dem Sportflugzeug über Las Vegas düsten…
CES und Comdex: Welcome to Las Vegas! weiterlesen

Biohacking: Würden Sie sich einen Chip implantieren lassen?

Zigtausende Menschen auf der ganzen Welt – allein in Deutschland geschätzte viertausend – haben Biohacking bereits hinter sich: Sie haben sich einen Chip implantieren lassen, weil sie auf mehr Komfort im Alltag hoffen. Denn der reiskorngroße Mikrochip unter der Haut kann Schlüssel, Bank- und Gesundheitskarten ersetzen und noch einiges mehr. Kritiker dagegen warnen vor Totalüberwachung und mangelnden Datenschutz. Wie stehen unsere Leser und Zuschauer zum Biohacking? Würden Sie sich einen Chip implantieren lassen?
Biohacking: Würden Sie sich einen Chip implantieren lassen? weiterlesen

Unsere Livesendung: Digitaler Jahresrückblick 2018

20 Live-Sendungen haben wir in diesem Jahr auf dem Youtube Kanal der Digisaurier und bei Facebook rund um digitale Themen gemacht! Grund genug für Christian als digitaler Weihnachtsmann mit einem Schlitten voller Beiträge vorbeizuschneien und mit den Themen die euch am besten gefallen haben nochmal das Jahr 2018 was das Digitale betrifft Revue passieren zu lassen. Bevor es in die Winterpause geht. Heute ab 19 Uhr geht es los. Wie immer könnt ihr am Abend der Sendung live mit diskutieren und Fragen stellen. Einfach hier auf den Youtube-Kanal der Digisaurier gehen und dort direkt beim Livestream kommentieren und Fragen. Oder auf der Facebookseite der Huffpost Deutschland mit der wir diese Sendung zusammen ausstrahlen.

Oder hier gucken und per Twitter @digisaurier – die Kommentare kommen dann direkt zu uns ins Studio

Biohacking – Warum sich einen Chip implantieren lassen? +++ Livesendung

Würdet ihr euch einen Chip implantieren lassen? Um damit zum Beispiel die Haustür zu öffnen, wichtige Notfall-Daten bei Unfällen für die Helfer bereit zu stellen oder ähnliches? Digisaurier Christian Spanik hat das Thema Biohacking heute Abend in der Technik-Sendung auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland. Mit einem der es gemacht hat. Außerdem reden wir über die gerade vorgestellten Apple-Neuheiten. Ab 19 Uhr geht es los. Eine halbe Stunde Technologie. Kommentare und Fragen: Bitte direkt unter dem Posting auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland, auf dem Digisaurier-Youtube-Channel oder per Twitter @digisaurier. Biohacking – Warum sich einen Chip implantieren lassen? +++ Livesendung weiterlesen

Schnüffelchips aus China? Trends Digital-Fotografie – Livesendung HuffPost

Schnüffelt China in unseren Computern herum? Gibt es Schnüffelchips bei Amazon und Apple die uns ausspionieren? Ein paar Hintergründe zu dieser Geschichte liefert heute Digisaurier Christian Spanik ab 19 Uhr in unserem Live-Technik-Magazin auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland. Gemeinsam mit Thomas Kuhn gibt es aber nicht nur Hintergründe zu dem Thema, sondern auch was zu den kommenden Trends bei der Digital-Fotografie. Denn gerade nach dem Urlaub überlegt man ja oft, ob man vielleicht eine neue Kamera bräuchte. Trends und Tipps zur digitalen Fotografie. Heute Abend ab 19 Uhr. Und wie immer: Kommentare und Fragen direkt unter dem Posting auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland, auf dem Digisaurier-Youtube-Channel oder per Twitter @digisaurier.

Wir wünschen gute Information und Unterhaltung.

Wo steht das Thema Smart-Home heute? Wer braucht 8K Fernseher? Und: Was wurde aus dem T-COM Haus?

Wer braucht eigentlich ein Smart-Home? Und soll man wenn man einen Fernseher kauft nun auf die neuen 8K Modelle warten? Fragen auf die wir Antworten geben. Heute ab 19 Uhr in unserem Live-Technik-Magazin auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland. Digisaurier Christian Spanik sortiert gemeinsam mit Hannes Rügheimer Neuheiten und aktuelle Trends für die Zuschauer ein.

Wer braucht es? Wem nutzt es? Und ein kleiner Trip in die Vergangenheit ist auch dabei: Wir schauen uns das Deutsche Telekom AG Haus der Zukunft aus 2005 an. Christian war damals für das ZDF und für CHIP TV der erste der eine Nacht darin verbracht hat. Seinen Videobericht von damals gibt es zu sehen. Und wir fragen uns: Was ist aus dem Haus geworden? Was hat sich getan seit damals? Fragen & Kommentare wie immer direkt unter dem Posting auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland, auf dem Digisaurier-Youtube-Channel oder per Twitter @digisaurier. Um 19 Uhr geht es los. Wir wünschen gute Information und Unterhaltung.