Archiv der Kategorie: Ge-nutzt

Sowas wie Tests – nicht im Labor, keine Messwerte. Einfach nur genutzt. Und dabei erfolgreich gewesen oder auch nicht…

Kleine Weltgeschichte des Kabels – Oder: Hauptsache, der Stecker passt in die Buchse

Vor einiger Zeit haben wir den Computerdrucker als natürlichen Feind des Menschen verunglimpft. Dabei ist für viele, viele Digitalanwender:innen das Kabel der Endgegner. Dass vor allem, weil so oft genau das Kabel nicht da oder kaputt ist, das so dringend gebraucht würde. Seit dem Beginn der Ära persönlicher Computer bemühen sich diverse Instanzen deshalb mit der Standardisierung, nicht immer mit Erfolg. Deshalb freut sich die erwähnte Zielgruppe über jede Innovation im Bereich der drahtlosen Verbindungen. Kleine Weltgeschichte des Kabels – Oder: Hauptsache, der Stecker passt in die Buchse weiterlesen

2023: Das Jahr, in dem die KI die Macht übernahm (?)

Wenn schon Nachrichtenmagazine und überregionale Tageszeitungen (Spiegel, Focus, Süddeutsche, FAZ etc.) in Länge und Breite über einen Digitaltrend berichten, kann man sicher sein, dass die Sache mehr ist als ein Hype. Die genannten Medien haben sich im letzten Quartal des Jahres 2022 besonders auf die KI-nutzenden Plattformen wie Stable Diffusion und ChatGPT gestürzt – meistens in Texten voller Ängste und Bedenken. Natürlich trifft der Chatbot mit der GPT-Engine jede:n Journalist:in an einem wunden Punkt. Und so ging es oft um die Frage, ob die KI nun auch das schreibende Volk arbeitslos macht. 2023: Das Jahr, in dem die KI die Macht übernahm (?) weiterlesen

OpenStreetMap – die Mitmach-Alternative zu Google Maps

Könnte sein, dass der 20. August 2022 ein historischer Tag war. Zum ersten Mal zeigte die Tagesschau in der 20-Uhr-Ausgabe eine OpenStreetMap-Karte als Illustration zu einer Nachricht. Die Karte hat also Geodaten des freien Projekts OpenStreetMap (OSM) als Basis genutzt. Wer regelmäßig Wikipedia nutzt, kennt die aus OSM-Daten erzeugten Karten sowieso, denn die beiden Projekte kooperieren. Nur Ilse und Horst Normaluser, die hängen immer noch bei Google Maps fest. Oder wer voll und ganz im Apple-Kosmos lebt, der nutzt natürlich Apple Maps. Es soll sogar Menschen geben, deren Leib-und-Magen-Kartendienst Bing Maps heißt und von Microsoft kommt. OpenStreetMap – die Mitmach-Alternative zu Google Maps weiterlesen