Kein Apfel ohne Tal zwischen den Hügeln: Die Ernüchterung nach der Neuheiten-Präsentation von Apple wirkt immer noch nach. Zeit für eine Aufarbeitung! Was macht Apple gut, wo gibt es Nachholbedarf? Und was hat das alles mit Newton und Lisa zu tun?
Raus aus der Delle: Schafft Apple einen neuen Anlauf? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Apple
Wie Microsoft den Mac wieder entdeckt
Microsoft und Apple – eine klassische On-Off-Beziehung, wie sie in jeder Comedy-Serie vorkommt. Man liebt einander, trennt sich, findet wieder zurück. Penny und Leonard, Jess und Nick, Ted und Robin. Ok, ich gucke zu viele Comedy-Serien.
Aber das mit Microsoft und Apple ist real. Zur Zeit sehen wir unsere beiden Liebenden wieder aufeinander zugehen. Mich freut’s – denn es gibt endlich wieder ein anständiges Office für den Mac. Bald zumindest.
Es muss nicht immer eine Garage sein…
Vor einigen Wochen zerstörte Apple-Mitbegründer Steve Wozniak einen Mythos – oder stutzte ihn zumindest kräftig zurecht: Die Garage, in der Apple angeblich gegründet wurde, hätte damals tatsächlich gar keine so große Rolle gespielt. Sie diente mehr oder weniger als Lager für die teilmontierten ersten Apple-Computer, und hin und wieder hingen die ersten Apple-Mitarbeiter dort herum, wenn sie gerade nichts Besseres zu tun hatten. Die Entwicklung der Apple-I-Computer fand andernorts statt – in erster Linie in Wozniaks Büro bei Hewlett-Packard.
Schade um die schöne Geschichte! Viel wichtiger als der Wirkungsort dürfte für den gemeinsamen Erfolg aber ohnehin die Rollenverteilung der Gründer gewesen sein: Begabter Elektronikbastler (Steve Wozniak) trifft auf Kommunikations- und Marketing-Genie (Steve Jobs). Allein hätte es keiner von beiden geschafft – Wozniak hätte sich und seine Computer allein nicht vermarkten können, Jobs hätte allein keinen Computer entwickeln und zusammenlöten können.

Dasselbe Prinzip, ein paar Nummern kleiner, kam Anfang der Achtziger auch in Würzburg zur Wirkung, wo Christian Spanik und meine Wenigkeit aufeinandertrafen.