Es kommt einiges auf Euch zu in diesem Herbst. Hier als Artikel, als Videos und als Podcast. Zum Beispiel wenn ein echter Zeitzeuge der Geburt des Internet seinen Rechner startet: Einen 20 Jahre alten verstaubten Mac Powerbbok. Bernhard fand dabei digitale Schätze – Ihr seid dabei. Wenn Hannes sich mal im Detail damit auseinandersetzt, wie man WLAN so einrichtet, dass es auch klappt. Wenn wir erzählen was wir auf der Amiga in Mönchengladbach vorhaben und Eure Ideen und Fragen dorthin zu den Talks mitnehmen. Und, und, und…
Ich freue mich zunächst mal riesig auf mein Interview mit @Bernhard Sommerfeld, einem langjährigen digitalen Wegbegleiter und fantastischen Zeitzeugen der digitalen Revolution.
Er hat ein großartiges Buch geschrieben, über die Anfänge des Internet, über Linux und seine unglaubliche Zeit als Buchhändler im damals wohl wichtigsten Buchladen für die digitale Community – die damals aber auch noch recht klein war. Wer es nicht erwarten kann: Sein Buch „Hallo World“ kann man schon kaufen – aber das Interview wird sicherlich nochmal etwas ganz eigenes, weil wir beide mitten drin waren in dieser wirren, wilden, spannenden Zeit die soviel Basis legte für das Heute. Auch wenn wir das damals nicht ahnten.
Wir bereiten gerade das Gespräch für Digisaurier.de vor – als Video, Podcast und natürlich Artikel. Hier schon mal ein kleiner Appetithappen:
März 2013: Bernhard will sich von Ballast befreien und startet sein allererstes Mac Powerbook nochmal. Surrend und knarzend erwacht das Museumsstück zum Leben. Was er in den „verstaubten digitalen Schubladen“ findet: E-Mails, Usenet-Beiträge und Software aus den Jahren 1993-1996 – den Pionierjahren des Internets. Diese Zeitkapsel löst bei ihm nicht nur ein „wärmendes Gefühl“ aus, sondern auch den Impuls, sich selbst die Geschichte zu erzählen.
So entstand „Hallo World“ – eine sehr persönliche Reise durch die digitale Revolution. Im Interview sprechen wir über:
- Die berühmte „Whiskey-Nacht“, die den ersten Linux-Rechner in seine Buchhandlung brachte
- Wie er Linus Torvalds‘ historischen Newsgroup-Aufruf vom 25. August 1991 miterlebt hat
- Die prominente Besucher in seiner Buchhandlung damals: von Konrad Zuse bis Richard Stallman
- Aber auch über die frühen Warnungen vor den Schattenseiten – die heute Realität sind
Bernhard war nicht nur dabei – er hat mitgestaltet. Als Buchhändler wurde er zum Digitalkurator einer ganzen Generation von Computerfreaks und Visionären. Bald mehr hier auf Digisaurier.de – lasst euch überraschen von den Geschichten eines echten Mit-Digisauriers!
Und wer jetzt dringend und sofort seine Dosis IT-History braucht: Auf unserem Youtubekanal oder in unseren Podcasts ist in den letzten Monaten einiges an neuen Geschichten zusammen gekommen – falls ihr in Urlaub ward ;-)
Und unseren kostenlosen Newsletter „Digisaurier Momente“ solltet ihr natürlich auch abonnieren! Hier:
WLAN – so klappt es auch bei Euch zuhause!
Noch diese Woche kommt die erste Folge von Hannes großer Serie rund um WLAN-Praxis. Dann klappt es auch – ohne den Nachbarn. Der es ja nicht heimlich mitnutzen sollte. Aufstellen, einrichten: Hannes hat sich um alles gekümmert, was Euch vielleicht manchmal bekümmert.

Die Amiga-Talks gehen weiter!
Für alle die sie noch nicht gesehen haben: Unsere Serie „Amiga Talks“ geht weiter. Geschichten, die nur Insider kennen. Weil es Insider sind, die sie erzählen. Mitarbeiter von Commodore Deutschland plaudern aus dem Nähkästchen. Erzählen unglaubliche Geschichten: Von Faszination und Erfolg, bis Panne und Niedergang von Commodore. Wer die Serie noch nicht gesehen hat: Hier der Link zur ersten Folge auf unserem Youtube Kanal.
KI wirklich verstehen – mit den Digisauriern
Auch unsere Serie rund um KI und wie sie wirklich funktioniert geht weiter. Wir haben ja schon einige Folgen gemacht. Aber da gibt es noch eine ganze Menge mehr zu erzählen. In der typischen Digisaurier Art: Verständlich, mit klaren Beispielen und ordentlich Humor. Wie wir das genau machen? Na – zum Beispiel so:
Mit dieser Serie wollen wir nicht nur dafür sorgen, dass Ihr KI richtig einsetzt, sondern auch dass ihr versteht, was sie tut und darum bessere Ergebnisse kriegt. Auch wenn Ihr bisher nurmal so mit ChatGPT rumgemacht habt ;-)
Die IFA: Die Digisaurier berichten natürlich!
Was sind die großen Trends der IFA 2025 – die Digisaurier berichten über wichtige Entwicklungen und interessante Produkte. Dazu wird es wieder mit Hannes der in Berlin vor Ort ist, Videoschalten geben. Die wir aber natürlich auch als Artikel verfügbar machen werden! Wie im letzten Jahr…
Wir sind auf der AMIGA in Mönchengladbach – und machen das Digisaurier Amiga Zeitreise Magazin live auf der Bühne!
Die Amiga in Mönchengladbach ist für uns jetzt ein fester Termin. Wir werden einige Gäste mitbringen und auf der Bühne das „Digisaurier Zeitreise Amiga Magazin machen“.
Mehr dazu verraten wir euch demnächst hier auf den Seiten. Seid ihr dabei? Dort werden wir übrigens zum ersten Mal auch ein paar Digisaurier Sachen dabei haben: Kappen, Shirts und Tassen. Das haben sich viele gewünscht. Und darum haben wir in kleiner Stückzahl mal was produzieren lassen. Mal sehen ob es einer will ;-)

Das war es erstmal zum Ausblick auf unseren heißen Digisaurier-Herbst. Wir hoffen es ist was für Euch dabei!
Christian, Hannes & das Digisaurier Team!