Weihnachten mit den Digisauriern – wenn Ihr mutig seid…

Wer mich oder uns so nicht kennt – am besten nicht auf auf weiterlesen klicken. Allen anderen: Viel Spaß! Mit diesem kleinen Weihnachtslied-Spaß der Digisaurier wünschen wir allen einen schönen 4. Advent und einen großartiges Weihnachten. Natürlich auch das Beste für das neue Jahr. Ein paar Hintergründe zu dem Video für alle die es interessiert haben wir hier.

Hier ist natürlich ein wenig Zeitreise inklusive – das gilt für dieses besondere Video zum Jahresschluss. Denn es war einmal eine Zeit, da wurden im Fernsehen Sendungen für Computereinsteiger gemacht. Kurse.

Wir waren nicht nur dabei – wir waren mittendrin. Der Hannes, der Michael und viele andere. Das Chaos sortierte unser Regisseur Peter.
Und wir durfte bei Neues… der Anwenderkurs viel Spaß haben und auch allerhand Blödsinn machen.

Das war die Art, wie die Leute offenbar Lust hatten „Computer zu lernen.“ Der Erfolg der Sendung bei 3sat und beim Verkauf der VHS Kassetten gab dem Konzept recht. Bis heute hat uns der Spaß an der einen oder anderen Blödelei nicht verlassen – und das ist auch gut so. So entstand die Idee zu diesem Digisaurier Weihnachtssong.

10 Jahre Digisaurier

Aber das war nicht alles was wir gemacht haben. Als Digisaurier – zusammen mit Rainer Bartel wurde über 10 Jahre der Blog digisaurier.de aufgebaut. Mit vielen Geschichten aus der deutschen IT Geschichte. Auch Michael Kausch hat immer wieder Geschichten beigesteuert. Danke dafür an alle die mitgeholfen haben.

Dann gab es die beiden großen Digisaurier-Radreisen zusammen mit Martin Goldmann. Mit dem Rad durch die Digitalisierungs-Geschichte in Deutschland. Sogar mit Livestreams abends aus dem Hotelzimmer.

Und jetzt arbeiten wir sehr intensiv wieder mit neuer Energie und hoffentlich etwas mehr Zeit an unserem Youtube Kanal www.youtube.com/@Digisaurier (dürft ihr gerne abonnieren. Wir bräuchten da noch ein paar treue Zuschauer um mehr Sachen machen zu können). Und natürlich arbeiten wir auch weiter an diesem Blog.

Auch auf LinkedIn sind wir mit dem Thema ja sehr aktiv. Meistens zum Wochenende wenn es um Spaß geht. Oder auch unter der Woche wenn wir aus unserer speziellen Perspektive aktuelle Technik beleuchten und erklären. Wie dieses Jahr von der IFA.

Letztlich fließen alle diese Geschichten dann hier auf dem Blog digisurier.de wieder zusammen. Das ist sozusagen unsere zentrale Sammelstelle für alle Inhalte ;-))

Und allen die uns unterstützen, hier lesen und zugucken wollten wir hier mit einem Weihnachtslied „Danke“ sagen.

Das Problem mit unserem Weihnachtssong: Wir sind völlig unmusikalisch

Es gab dabei nur ein Problem – Hannes und ich sind so musikalisch wie ein Kamm. Außer Spotify und früher unsere Stereoanlage spielen wir nix… Aber wozu gibt es KI Musiker? Die konnten wir uns leisten. Und jetzt wisst Ihr warum dieses Jahr nicht der Grinch sondern wir zu Weihnachten kommen um Euch zu erschrecken 😉

Der Song wird nicht „Last Christmas“ ablösen, aber wir hoffen Ihr habt Spaß daran. Da steckt nicht nur in der Produktion viel Arbeit drin, sondern auch im raussuchen der Bilder. Von altem Material, über Museen, Veranstaltungen und, und, und… Besonderer Dank an Thiemo Eddiks vom Oldenburger Computer-Museum e.V. – das ich kommendes Jahr unbedingt besuchen will für einige Bilder.

Und natürlich an Markus – der den Amiga 30 Jahre Event Germany organisierte und den ich dann auf einer der späteren Veranstaltungen kennenlernte. Von der Veranstaltung sind auch einige der Bilder die wir dort gedreht haben im Film.

Mehr zur Entstehen das Songvideos werden wir übrigens Ende Dezember erzählen. Da gibt es die neue Ausgabe von „Unser digitaler Monat“ und natürlich ist im Dezember uns Weihnachtslied und wie es entstanden ein Thema.

Die Sendung läuft auf Youtube ( www.youtube.com/@Digisaurier ) und auf LinkedIn.


Ach noch ein Tipp für alle Retro Fans: Ich finde das was Gunnar Lott und Christian bei Stay Forever | Ein Podcast von Gunnar Lott und Christian Schmidt machen wirklich Mega! Wenn ihr die Feiertage Zeit habt – gerne mal reinhören. Es geht da oft um Spiele – das ist der Schwerpunkt der beiden – aber auch immer mal wieder um allgemeine Entwicklungen aus der IT Historie.

Aber jetzt müsst ihr erstmal ganz tapfer sein, wenn ihr wirklich bei uns reinhört. Mit Watte soll es besser sein 😉 Sagt nicht wir hätten euch nicht gewarnt.

Wer mitsingen will – weiter unten gibt es den Text…

Through floppy disks and DOS delight,
retro magic shines so bright.
Pixel dreams from days gone by,
bring us joy that’ll never die.

Merry Christmas from the Digisaurs,
sharing retro love that’s truly yours!
To our friends who keep the magic alive,
computer history will always thriv

Amiga, Atari, C64,
these classics we’ll always adore.
From buzzing screens to startup chimes,
they take us back to simpler times.

To those who build museums with care,
and host great shows for us to share.
You bring the past to life anew,
and inspire what we love to do.

Merry Christmas from the Digisaurs,
sharing retro love that’s truly yours!
To our friends who keep the magic alive,
computer history will always thrive.


Thank you, friends, for all you do,
you’re the heart of this retro crew.
With joy and pixels shining through,
we’re Digisaurs, thanks to you!

Ein paar bekannte Gesichter werdet ihr auch im Video finden: Weil der Platz knapp wird nur ein paar: Achim Berg , Thomas M. Kuhn , Karsten Lohmeyer, Martin Goldmann, Dirk Backofen, Dorothee Bär , Dirk Binding und einige andere haben Kurzauftritte – alles Weg-Begleiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert