Last Updated on 01.03.2025 by Redaktion Digisaurier
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilfunknetze? Was machte Handys vor 25 Jahren so besonders? Und warum brauchen wir heute wieder einen „Anwenderkurs“ wie in den 90er Jahren? In unserem digitalen Februar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise zwischen neuester KI-Technologie, mobiler Nostalgie und den digitalen Herausforderungen von heute.
Erstmal: Hier geht es direkt zum Video mit der ganzen Sendung. Wer erstmal lesen will: Unter dem Video geht es weiter.
Hannes berichtet direkt aus Barcelona über die wichtigsten Trends zum Mobile World Congress 2025. Im digitalen Monat geht es erstmal um einen Ausblick auf die Themen, die er im Rahmen der Vor-Recherche so entdeckt hat.

„Energieeffizienz im Netzbetrieb ist ein ganz wichtiges Thema, das die Branche sehr stark umtreibt. Strom ist teuer und Mobilfunknetze verbrauchen ziemlich viel davon. Die Frage ist, wie kann man das intelligent steuern, damit der Nutzer trotzdem die gewünschte Performance bekommt.“ KI spielt dabei die Hauptrolle – nicht nur bei der Netzplanung, sondern auch im Kundenservice, in der Logistik und bei den ersten Vorbereitungen für 6G. In den kommenden Tagen wird Hannes direkt von der Messe berichten und uns konkrete Einblicke geben – zu sehen auf unserem YouTube-Kanal und auf LinkedIn als Videoschalten direkt aus Barcelona.
Handy Nostalgie – was wir mal toll fanden

Eine nostalgische Zeitreise führt uns zu kultigen Geräten wie dem Blackberry und dem Nokia 8850. Christian erzählt, wie er das Nokia bereits vor der Markteinführung bei einem Abendessen in den Händen des damaligen Telekom-Vorstands Josef Brauner sah: „Auf dieses Handy habe ich drei Monate hingefiebert, weil ich es einfach so toll fand.“ Die Moderatoren erinnern sich an verschwundene Anbieter wie Quam und frühe Internet-Versuche per WAP – und wie der iPhone-Siegeszug gegen alle Sicherheitsbedenken der IT-Abteilungen begann.
Status Update: Anwenderkurs Reloaded – wir sind dran

Mit dem „Anwenderkurs Reloaded“ planen Christian und Hannes ein neues Format für die digitale Gegenwart – eine Idee, mit der sie sich bereits seit mehreren Monaten beschäftigen, nachdem sie zahlreiche Anfragen und Wünsche von Zuschauern erhalten haben, das beliebte Format wieder zu beleben. Christian erklärt: „Wir wollen euch wieder Dinge erklären, erläutern und nahebringen – verständlich, aus unserer erfahrenen Perspektive und mit einer Portion Humor.“ Ohne die Hektik typischer YouTube-Tutorials möchten sie komplexe Themen wie KI, Smart Home oder Smartphone-Umzug nahebringen – denn wie in den frühen PC-Zeiten stehen viele Menschen heute wieder vor großen digitalen Herausforderungen.
Ein Beispiel wie sich so eine Anwenderkurs reloaded liest als Artikel findet ihr hier bei uns:
Auch den Link zum dazugehörigen Video auf Youtube haben wir in dem Artikel verlinkt.
Und wir haben uns vor kurzem auch mal schriftlich Gedanken gemacht, warum wir hier auf jeden Fall weitermachen wollen und den Digisaurier-Blog – trotz viel Arbeit im normalen Leben – nicht in Rente schicken ;-)
Alle Details zu diesen Themen seht ihr hier in der aktuellen Ausgabe unseres digitalen Monats:
Ausführlichere Artikel zu den einzelnen Themen findet ihr in den kommenden Tagen hier auf unserer Website – ebenso wie die tagesaktuellen Berichte, die Hannes direkt vom Mobile World Congress senden wird. Zuerst werden die Sachen immer auf Youtube und LinkedIn zu sehen sein. Wir werden dann versuchen so schnell wie möglich auch Artikel verfügbar zu machen zu jeder dieser Schalten.