Ein Umzug in ein Büro sollte ja keine große Sache sein. Doch was, wenn rund 25 TByte mit umziehen sollen? Digisaurier Martin über seinen schweren Weg vom Home Office in ein neues Büro.
Der Umzug, Teil 1: Digitale Probleme mit dem Server weiterlesen
Ein Umzug in ein Büro sollte ja keine große Sache sein. Doch was, wenn rund 25 TByte mit umziehen sollen? Digisaurier Martin über seinen schweren Weg vom Home Office in ein neues Büro.
Der Umzug, Teil 1: Digitale Probleme mit dem Server weiterlesen
Auf Digisaurier.de gibt es eine neue Reihe: Die Computer-Helden. Den ersten Beitrag über Chuck Peddle könnt Ihr hier schon lesen. Aber jetzt wollen wir darüber reden!
Bald ist es so weit. Ja, Weihnachten. Aber auch das große Digisaurier-Weihnachts-Live-Special. Heute zeigen wir Euch die Generalprobe mit der neuen Sendetechnik. Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams am 6.12. – Nikolausiiii!
Live aus dem Digisaurierstudio – der #neudig-Livestream weiterlesen
Das ging ja gut los, damals. Mit dem Atari 800XL. Ich wollte Texte drucken, aber es gab keine Möglichkeit, einen Standard-Drucker an den XL anzuschließen. Also: Zusatzmodul kaufen und jemanden finden, der mir das Modul in das Diskettenlaufwerk lötet. Aus dem Laufwerk heraus kam dann das Druckerkabel. Schräge Lösung, aber es funktionierte. Auch heute noch braucht man schräge Lösungen für Schnittstellenprobleme, oder?
In meiner Schublade im Wohnzimmer liegen 300 oder 400 Papiertüten. In jeder davon 20 bis 30 Papierbilder und Negative. „Müsste ich mal digitalisieren,“ dachte ich bei jedem Blick in die Schublade. Und mir war immer klar, es wird niemals geschehen – bis heute! Denn seit heute habe ich den Google Photoscanner.
Wann immer ein neuer Computer auf den Markt kommt, fragen wir uns: „Wie schnell ist er?“. Doch ist diese Frage noch zeitgemäß? Haben wir nicht schon genug Prozessorleistung, und ist es nicht an der Zeit, sich auf andere Eigenschaften der Computer zu konzentrieren? Digisaurier Martin hat da so seine eigenen Gedanken.
„Wenn man einen Hammer hat, sieht alles wie ein Nagel aus“, sagte Fabian Hemmert gestern auf der Navigationskonferenz in Hamburg. Die Digisaurier Christian und Martin haben die Konferenz besucht und aus diesem Satz etwas wichtiges gelernt.
Die #neudig-Reise führt uns kreuz und quer durch Deutschland. Denn wir wollen wissen, wo die entscheidenden Orte für die Digitalisierung waren und sind.
Hannover ist so ein Ort. Definitiv. Die CeBit hat über Jahre die IT-Branche geprägt. Weltweit. Also: auf nach Hannover auf das Messegelände. Allerdings nicht auf die CeBit. Sondern auf die IAA Nutzfahrzeuge.
IAA Nutzfahrzeuge 2016: Wenn der Digisaurier auf die Bremse tritt weiterlesen