Archiv der Kategorie: Ge-wusst

Was zur Hölle ist ein Vorschauupdate bei Windows? Und was mach ich damit?

Erstmal vorab als Beruhigung: ein Vorschau-Update ist vor allem wenn Microsoft mal wieder einen Begriff erfindet, der mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft. Aber Euch ist das vielleicht auch passiert: Ihr starrt auf euren Windows-11-Rechner und da prangt es plötzlich unter „Updates“: „Vorschauupdate ist verfügbar“. Und nun? Schnell reagieren? Sofort machen? Neugierig? Ignorieren? Also: Bei uns war das so – und vermutlich ist es bei Euch genauso…

Was zur Hölle ist ein Vorschauupdate bei Windows? Und was mach ich damit? weiterlesen

Wie komme ich am besten weiter kostenlos an Sicherheit-Updates für meinen alten Windows 10 Rechner?

In den ersten Teilen dieser Serie haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, welche Optionen es gibt, weil am 14. Oktober 2025 der Support für Windows 10 endete. Windows 11 upgraden? Neuen PC kaufen? Linux ausprobieren? Wir haben viele Wege durchgespielt, die wichtigsten Vor- und Nachteile abgewogen, allerlei Stolpersteine dokumentiert. Und dann – buchstäblich in letzter Minute – kommt Microsoft um die Ecke und wirft uns einen Rettungsring zu, mit dem keiner gerechnet hat: Extended Security Updates (ESU) für Privatnutzer. Und für uns im Europäischen Wirtschaftsraum sogar komplett kostenlos. Ihr könnt euch vorstellen, was bei uns in der Digisaurier-Redaktion los war, oder?

Wie komme ich am besten weiter kostenlos an Sicherheit-Updates für meinen alten Windows 10 Rechner? weiterlesen

Mein WLAN hängt – und jetzt? Standards, Technik und Probleme – WLAN-Praxis 1

Ohne WLAN ist das Internet nur wenig. Denn 90% der deutschen Internethaushalte verbinden ihre Geräte drahtlos mit dem Internet. Im Durchschnitt nutzen drei Personen pro Haushalt das WLAN-Netzwerk. Sagt eine Studie des Branchenverbands Bitkom. Und mehr als 50% der Geräte sind mittlerweile via WLAN online. Diese Zahlen gelten übrigens sowohl für die private Nutzung daheim, wie auch für die in Firmen – in diesem Fall allerdings in den USA. Okay – man muss nicht jede Studie glauben, die so veröffentlicht wird. Aber jeder von uns merkt es selbst: Ohne WLAN ist man ziemlich aufgeschmissen. Wie schaffen wir also, dass es funktioniert? Zum Beispiel mit unserer neuen WLAN-Serie…

Mein WLAN hängt – und jetzt? Standards, Technik und Probleme – WLAN-Praxis 1 weiterlesen

Der digitale Tapetenwechsel (Umstieg auf Windows 11 – Teil 3)

In den vorherigen Folgen unserer Serie haben wir Hannes und Christian bei dem Auf und Ab begleitet, mit dem sich derzeit viele Windows-Nutzer konfrontiert sehen: Wie umgehen mit dem erzwungenen Ende von Windows 10? Das Thema erst mal verschieben und auf die „Extended Security Updates“, kurz ESU setzen? Den Umstieg auf Windows 11 einfach durchziehen? Einen vorhandenen Windows-10-PC, wenn denn möglich, so aufrüsten, dass er die höheren Anforderungen von Windows 11 erfüllt? Die alte Maschine auf Linux umstellen? Und welche Optionen bleiben, wenn dies alles nicht die Lösung sein kann? Letztere Frage steht im Mittelpunkt unserer letzten Folge.

Der digitale Tapetenwechsel (Umstieg auf Windows 11 – Teil 3) weiterlesen

Wie rette ich meinen alten PC in die neue Windows-11-Zeit? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 2)

Im ersten Teil dieser Serie haben wir vor allem darüber gesprochen, welche Wege es gibt, den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 hinauszuzögern oder zu vermeiden. Und wie Alternativen aussehen könnten. Aber es gibt nun mal viele Menschen, die weiter bei Windows bleiben wollen und müssen, die sich keine Hacks oder andere Umgehungen leisten können – die einfach auf die neueste Version von Windows umstellen wollen oder müssen. Wichtig ist: Nicht gleich den Mut verlieren, nur weil ein Testprogramm sagt: Dein alter Rechner kann das nicht. Manchmal kann er doch, wie wir bei unseren eigenen Umstellungen gelernt haben. Und genau darum geht es in dieser Folge.

Wie rette ich meinen alten PC in die neue Windows-11-Zeit? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 2) weiterlesen

Wie zur Hölle gehe ich mit dem Support-Ende von Windows 10 um? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 1)

„Ich gebe es zu: 2015 war ich nochmal richtig naiv und habe Microsoft geglaubt…“, erzählt Christian. „Hannes hat es damals schon geahnt: Microsoft hatte Windows 10 als die letzte Version von Windows angekündigt. Hannes blieb skeptisch. Ich war euphorisch. Ich fand das revolutionär und richtig – und war naiv. Und nun haben wir den Salat. Nicht nur, dass irgendwann Windows 11 kam – also genau das Windows, das eigentlich nie erscheinen sollte. Nein – jetzt lassen sie Windows 10 komplett über die Klinge springen. Und ich? Ich mache mich mit Hannes daran, zu überlegen, was zur Hölle ich jetzt mit meinen bisherigen und immer noch guten Rechnern eigentlich machen soll.“
Hier unsere persönlichen Praxis-Geschichten, Lösungen, Antworten, Tipps und Hinweise…

Wie zur Hölle gehe ich mit dem Support-Ende von Windows 10 um? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 1) weiterlesen

DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilfunknetze? Was machte Handys vor 25 Jahren so besonders? Und warum brauchen wir heute wieder einen „Anwenderkurs“ wie in den 90er Jahren? In unserem digitalen Februar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise zwischen neuester KI-Technologie, mobiler Nostalgie und den digitalen Herausforderungen von heute.

DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED weiterlesen

Alarm: Kindle-Bücher bald nur noch über WLAN – warum das viele Nutzer kalt erwischt

Amazon macht wieder eine Funktion dicht, die kaum jemand kannte – aber jetzt, wo sie wegfällt, plötzlich wichtig erscheint. Ab dem 26. Februar 2025 könnt ihr eure Kindle-Bücher nicht mehr per USB herunterladen und sichern. Ist das ein harmloses Update oder ein weiterer Schritt in die totale Abhängigkeit vom Amazon-Ökosystem? Jetzt weiterlesen und herausfinden, was das für euch bedeutet!

Alarm: Kindle-Bücher bald nur noch über WLAN – warum das viele Nutzer kalt erwischt weiterlesen