Alle Beiträge von Christian Spanik

Als Vermittler zwischen Analog & Digital bin ich in den 80 bis 00er Jahren als ZDF/3Sat Computerexperte und Buchautor aktiv gewesen. Dann habe ich ein paar Jahre geschlafen - und fast ein paar Trends endgültig verpennt. Heute? Heute bin ich als Vermittler, Moderator und Filmemacher mit Spaß wieder dabei: aber vor allem bei IT-Forschung, Entwicklung und Zukunft. Ich versuche viel mitzukriegen - aber nicht jeder digitalen Sau die durchs Dorf getrieben wird nachzulaufen.

#NeuDig: Alte Videos digitalisieren

Alte Videos digitalisieren – wie machen das eigentlich die Digisaurier? Bei uns liegen immerhin alle möglichen Arten von Bändern  herum: Video, Hi8, DV, VHS und sogar BetaSP und Digibetabänder. In diesem Ausschnitt aus einer Digisaurier Sendung erzählen wir ganz genau, wie wir das machen. Einfach auf das Video klicken – es startet direkt an der richtigen Stelle. Übrigens: das tolle Bild zum Artikel hat uns Markus Brandl gemacht!

#NeuDig: Alte Videos digitalisieren weiterlesen

Montag abend war Livesendung beim Digisaurier

So – Montag abend war es dann soweit. Livesendung. Und wenn es soweit ist, dann kann man das auch immer hier sehen, wenn man nicht in Facebook ist. Und wenn man mitreden will: das kann man dann entweder direkt in Facebook oder aber per Twitter @Digisaurier  machen. Das geht aber nur, wenn die Sendung live ist. Wer es verpasst hat: hier die Aufzeichnung auf Facebook.

Livesendung

Montag Abend, ab 19 Uhr gab es die Premiere: eine Livesendung hier auf Facebook und bei www.digisaurier.de. Die erste Ausgabe von „Christian guckt sich um“. Historisches, Privates, Berufliches, Persönliches von und mit Christian Spanik & Freunden. Und immer unter dem Motto: Think Positive. Themen: 3D Filme, Drohnen, Wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch dies und das.  Achso: teilen darf man natürlich auch die Aufzeichnung noch. Und die nächsten Tage gibt es auch einen Mitschnitt auf dem Digisaurier Youtube Kanal.

Christian guckt sich um – „Think positive“ Folge 1

Gestern gab es bei der Premiere der Livesendung „Christian guckt sich um – Think positive“ eine Reihe von Themen, die besprochen wurden: 3D Filme, Drohnen, wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch einiges an Tipps und persönlichen Erfahrungen …

Montag abend war Livesendung beim Digisaurier weiterlesen

„Du kennst Dich doch mit IT aus…“ Überlebenstipps für Feiertags-Einsätze

So – für alle die heute bei Verwandten und Bekanntenbesuchen mit dem Spruch konfrontiert werden: „Du kennst Dich doch mit IT aus…“ und dann „…nur mal schnell nach was gucken sollen“, hat Martin in dieser kleinen Sendung ein paar Tipps zusammengestellt, die er besonders hilfreich und wichtig findet. Langjährige Tippscout.de Erfahrung. Eine weitere Sendung aus unserer Digisaurier Livestream-Testphase. Einen schönen Feiertag euch allen!

 

„Digisaurier: History“ Live rund ums Thema Data Becker, Sybex & Co

In dieser Sendung „Digisaurier: History“ ging es rund um Düsseldorf. Das war einer der wichtigen Verlags-Standorte in Deutschland in der goldenen Computerbuch-Ära. Zusammen mit Rainer M. Bartel reden wir in dieser weiteren Test-Livestream Sendung der Digisaurier über Data Becker, Sybex, GFA & Co.

„Digisaurier: History“ Live rund ums Thema Data Becker, Sybex & Co weiterlesen

Spionage-Spielzeug? Wir wollen reden! „Digisaurier Standpunkt“ – die Testsendung

Spionage-Spielzeug? Du schenkst Deinem Kind ein Spielzeug zu Weihnachten. Und holst Dir einen Spion ins Haus? Darüber haben wir Digisaurier heute geredet. In einer weiteren Testsendung als Livestream.  „Digisaurier: Standpunkt“ heißt das Format. Hier geht es zur Aufzeichnung des Livestreams  – auch wenn man nicht auf Facebook ist, kann man das hier sehen. Spionage-Spielzeug? Wir wollen reden! „Digisaurier Standpunkt“ – die Testsendung weiterlesen

#NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden

Heute ist unsere Update für #NeuDig eigentlich recht kurz: einfach gesagt muss die ursprünglich für Mitte Oktober geplante Herbst-Etappe die im Raum Frankfurt mit den Rädern sein sollte leider aus persönlichen Gründen verschoben werden. Wir bitten erstmal um euer Verständnis. Und wie geht es nun weiter bei unserer Reise? Hier unser aktueller Status #NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden weiterlesen

Mission virtuelle Menschen: Einer der ersten Computergrafik-Pioniere war… eine Frau

Ohne eine wichtige Computerfrau der Geschichte wären Filme, Games und auch wissenschaftliche Simulationen wohl längst nicht so überzeugend: Die heute 68-jährige Computergrafik-Pionierin Nadia Magnenat-Thalmann hat die Fachwelt immer wieder mit neuen virtuellen Menschen überrascht – und baut jetzt sogar „echte künstliche“. Ihr Roboter Nadine ist so humanoid wie kaum ein anderer.
Mission virtuelle Menschen: Einer der ersten Computergrafik-Pioniere war… eine Frau weiterlesen

#NeuDig Praxis: Dropbox im Einsatz – der Synchron Wahnsinn

Wir haben lange überlegt, was die beste Lösung für uns zum Datenaustausch ist. Am liebsten wollten wir das Netz, also die Cloud dazu benutzen. Einfach, weil das bei unserem extremen Reiseeinsatz kein zusätzliches Gepäck in Form von Hardware bedeutet. Also haben wir uns für einen bezahlten Dropbox Business Account entschieden. Teilweise eine gute Idee. Teilweise. Wer den Blick dafür hat, sieht im Beitragsbild schon das Problem. In unserer Praxis-Serie reden wir über Erfahrungen mit Hard- und Software bei #NeuDig. Über die guten Sachen. Und die weniger guten. #NeuDig Praxis: Dropbox im Einsatz – der Synchron Wahnsinn weiterlesen