Vor fast vier Jahren haben wir uns zum ersten Mal im Rahmen unserer Was-zur-Hölle-Serie mit dem Thema VPN befasst. Ehrlich gesagt: Der Verfasser dieses Beitrags hat damals im Stillen gedacht, Virtual Private Networks seien was für Paranoiker. Jetzt aber nach gut drei Jahren alltäglicher Nutzung hat sich seine Sicht geändert: So ein VPN-Zugang hat eine ganze Menge Vorteile jenseits von Cyber-Security. VPN reloaded – mehr als nur Datensicherheit weiterlesen
Fast vergessen (10): Was wurde eigentlich aus Atari? – Part II
Und es blieb kompliziert. Über die Gründe, warum Nolan Bushnell Atari 1976 an Warner Communications verkaufte, gibt es verschiedene Geschichten. Die Situation war jedenfalls so, dass das Geschäft mit den Arcade-Maschinen nicht mehr so gut lief wie in den ersten Jahren und dass Atari mit den Spielkonsolen für den Hausgebrauch nicht sehr viel Geld verdiente. Man hätte den Verkaufspreis deutlich erhöhen müssen, um bei der doch recht aufwändigen Fertigung ausreichende Profite erzielen zu können. Witzigerweise wirkten die späteren Apple-Gründer Steve Jobs und Steven Wozniak 1975 kurze Zeit für Atari, und letzterer entwickelte preisgünstigere Herstellungsverfahren, die aber nur teilweise umgesetzt wurden. Fast vergessen (10): Was wurde eigentlich aus Atari? – Part II weiterlesen
Technischer Fortschritt vs Nachhaltigkeit? – ein Plädoyer gegen den ständigen Austausch von Devices
Zugegeben: Ich liebe den technischen Fortschritt und verfalle regelmäßig irgendwelchen neuen digitalen Devices. Andererseits ist mir die Existenz der menschengemachten Klimakrise schon seit Langem völlig bewusst. Deshalb halte ich Nachhaltigkeit nicht nur für ein Buzzword. Das führt mich seit Jahren dazu, nicht ständig ein neues Gerät zu kaufen, bloß weil ein vergleichbares Ding mit noch mehr Fähigkeiten auf dem Markt ist. Ich bin dafür, die elektronischen Maschinchen so lange zu halten und zu nutzen, wie es nur irgend geht. Technischer Fortschritt vs Nachhaltigkeit? – ein Plädoyer gegen den ständigen Austausch von Devices weiterlesen