Haben wir nicht alle schon einmal Daten verloren, die wir für unverzichtbar hielten? Mailarchive, besonders wichtige Texte und digitale Fotos, die uns als Erinnerungsstützen dienten? Bestimmt. Und meistens waren wir selber schuld… Zeit also, ein Requiem für all die verlorengegangenen Dateien zu komponieren. Wo sind all die Daten hin? Ein Requiem für verlorengegangene Mails, Texte und Fotos weiterlesen
RAM! Mehr RAM! Noch mehr RAM! – So war es immer schon…
Es gibt wenig Dinge, die sich in der Geschichte der persönlichen Computerei nie geändert haben. Eines davon ist der ewige Hunger nach RAM, nach Random Access Memory, nach dem Speicherplatz für Betriebssystem, Anwendungen und von ihnen benutzte Daten. Das begann schon mit den aus heutiger Sicht niedlichen Homecomputern der späten Siebziger. RAM! Mehr RAM! Noch mehr RAM! – So war es immer schon… weiterlesen
Fast vergessen (12): Was wurde eigentlich aus Compaq?
Mitten in der ersten großen PC-Krise, also im Jahr 2001, unternahm die legendäre Computer-Firmen-Managerin Carly Fiorina als CEO von Hewelett-Packard den Versuch, den renommierten und über lange Jahre höchst erfolgreichen Konkurrenten Compaq zu übernehmen. Die Sache wogte über Monate hin und her, viele Compaq-Aktionäre waren nicht bereit, das Unternehmen zu verhökern, und auch auf HP-Seite gab es Widerstand – u.a. vom Sohn des Firmengründers William Hewlett. Fiorina blieb hartnäckig, und im September 2001 war klar: HP zahlt für Compaq 25 Milliarden US-Dollar in Aktien. Damit war eines der größten M&A-Projekte – nicht nur in der IT-Branche – Wirklichkeit. Fast vergessen (12): Was wurde eigentlich aus Compaq? weiterlesen