Wie viele Falten verträgt ein Smartphone? Derzeit noch weniger als ein Digisaurier-Gesicht – aber es werden immer mehr, wie Huawei zeigt. Und ist den großen Autoherstellern auf dem Weg nach Barcelona die Energie ausgegangen – oder warum war keiner da? Unser Vor-Ort-Digisaurier Hannes Rügheimer berichtet aus Barcelona über zwei Welten, die immer mehr verschmelzen: Mobile Geräte und Mobilität.
MWC 2025: Smartphones auf Rädern und dreifach gefaltete Displays weiterlesenMWC 2025: Von abwesenden A-Serien bis zu Periskop-Kameras
Manchmal ist das Fehlen eines Produkts genauso aufschlussreich wie seine Präsenz. Als Hannes Rügheimer auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona den Samsung-Stand besuchte, um die neue A-Serie mit KI-Funktionen zu begutachten, erlebten wir eine unerwartete Überraschung. Erfreulicherweise entdeckte der unermüdliche Hannes aber dafür bei Xiaomi ein Smartphone, dessen Kamera-Technologie selbst engagierte Handy-Fotografen begeistern dürfte.
MWC 2025: Von abwesenden A-Serien bis zu Periskop-Kameras weiterlesenMWC 2025: VON FALTBAREN DISPLAYS BIS ZU FLIEGENDEN BASISSTATIONEN
Wenn ein Laptop-Display plötzlich von normal zu riesig wird, dann stecken dahinter Produktkonzepte, die Hannes Rügheimer auf dem Mobile World Congress in Barcelona entdeckt hat. Wer nur nach neuen Smartphones sucht, wird hier auch nicht vollends glücklich. Darum sucht Hannes gezielt nach Themen, die darüber hinaus gehen, und hat dabei die wirklich spannenden Innovationen aufgespürt – von faltbaren Business-Notebooks über digitale Butler im Handy bis hin zu Drohnen, die aus der Luft für Mobilfunkempfang sorgen. Dass dabei auch geopolitische Spannungen und die digitale Souveränität Europas eine Rolle spielen, macht den diesjährigen MWC zu wesentlich mehr als nur einer Gadget-Show.
MWC 2025: VON FALTBAREN DISPLAYS BIS ZU FLIEGENDEN BASISSTATIONEN weiterlesenSHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN
Während draußen die Sonne Barcelonas scheint, hat unser Technik-Experte Hannes Rügheimer drinnen die neuesten Innovationen des Mobile World Congress 2025 entdeckt. Von einer KI-gesteuerten Fahrradbrille über einen digitalen Notizblock bis hin zu einem Gerät, das uns Sonnenlicht ins Büro bringen soll – die Showstoppers-Veranstaltung des MWC bot wieder einmal spannende, aber auch kuriose Einblicke in die Zukunft der mobilen Technologie.
SHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN weiterlesenDIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilfunknetze? Was machte Handys vor 25 Jahren so besonders? Und warum brauchen wir heute wieder einen „Anwenderkurs“ wie in den 90er Jahren? In unserem digitalen Februar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise zwischen neuester KI-Technologie, mobiler Nostalgie und den digitalen Herausforderungen von heute.
DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED weiterlesenKommt Photoshop wirklich aufs Handy? Und echt umsonst?
Wir waren dabei, als Adobe es getan hat. Bei der virtuellen Pressekonferenz durften wir live erleben, wie das Unternehmen, das seit Jahrzehnten die digitale Kreativbranche dominiert, seinen Flaggschiff-Tanker in die Hosentasche packt. Photoshop auf dem Smartphone – kostenlos! Klingt revolutionär, oder? Aber Moment mal…
Kommt Photoshop wirklich aufs Handy? Und echt umsonst? weiterlesenVon Computershow bis Anwenderkurs – wie alles begann und warum es jetzt auf uns alle ankommt
Es gibt Bilder, die bleiben hängen. Wie die aus den späten 80er- und frühen 90er-Jahren, als wir mit Begeisterung die digitale Welt begrüßten. Das sind die Bilder, die ihr in diesem Video hier seht, das wir im Artikel eingebunden haben. Private Aufnahmen, aber auch Ausschnitte aus unseren Sendungen. Von ´Neues… die Computershow´ bis ´Neues… der Anwenderkurs´. Was uns heute daran bewegt und warum wir daraus auch eine Aufgabe ableiten, das wollen wir euch hier gerne erklären.
Von Computershow bis Anwenderkurs – wie alles begann und warum es jetzt auf uns alle ankommt weiterlesenAlarm: Kindle-Bücher bald nur noch über WLAN – warum das viele Nutzer kalt erwischt
Amazon macht wieder eine Funktion dicht, die kaum jemand kannte – aber jetzt, wo sie wegfällt, plötzlich wichtig erscheint. Ab dem 26. Februar 2025 könnt ihr eure Kindle-Bücher nicht mehr per USB herunterladen und sichern. Ist das ein harmloses Update oder ein weiterer Schritt in die totale Abhängigkeit vom Amazon-Ökosystem? Jetzt weiterlesen und herausfinden, was das für euch bedeutet!
Alarm: Kindle-Bücher bald nur noch über WLAN – warum das viele Nutzer kalt erwischt weiterlesen