Fast vergessen (22): Was wurde eigentlich aus VisiCalc – der Mutter aller Tabellenkalkulationen?

Da wird sich Dan Bricklin an seine Schulzeit erinnert haben und das Addieren von Zahlenkolonnen. Oder er hat an die Tabelle der NFL gedacht. Oder an einen Kalender. Oder an die Buchhaltung im alten Mesopotamien. Denn das Anordnen von Werten in Zeilen und Spalten ist so alt wie der Wunsch von Menschen, Dinge ordentlich darzustellen und möglicherweise zu berechnen. So gesehen ist die Tabellenkalkulation die älteste Anwendung überhaupt. Fast vergessen (22): Was wurde eigentlich aus VisiCalc – der Mutter aller Tabellenkalkulationen? weiterlesen

Computerhelden (22): John Warnock – PostScript-Erfinder und Adobe-Gründer

Vor wenigen Tagen starb John F. Warnock. Er wurde 82 Jahre alt. Zusammen mit seinem langjährigen Geschäftspartner Charles „Chuck“ Geschke, der bereits vor zwei Jahren mit 81 verstarb, gehörte Warnock einer Generation Computerhelden an, denen wir praktisch alle bis heute grundlegenden Technologien verdanken. Im Fall der beiden ist es vor allem die Seitenbeschreibungssprache PostScript, die Ende der Siebzigerjahre die Art und Weise wie wir drucken, revolutionierte. Dass er zudem führend an der Entwicklung von PDF beteiligt war, wird da beinahe zur Fußnote. Beide „Erfindungen“ hängen enger miteinander zusammen als man heute glauben mag. Computerhelden (22): John Warnock – PostScript-Erfinder und Adobe-Gründer weiterlesen

Common Crawl: Der wirklich komplette Web-Kosmos in einer Datenbank

Wir Digisaurier sind bekanntlich große Fans der Wayback Machine. Da kann man sich in den offiziellen Internet Archives den Zustand von Webseiten in der Vergangenheit anschauen – eine tolle Sache. Und wenn man sehen will, was eine Site aktuell zu bieten hat, ruft man sie eben auf und schaut nach. Oder nutzt eine Suchmaschine. Schwieriger wird es schon, wenn man sich – aus welchen Gründen auch immer – einen Überblick über das World Wide Web here and now verschaffen will. Common Crawl: Der wirklich komplette Web-Kosmos in einer Datenbank weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft.