Seien wir ehrlich: Midjourney 5 ist als bildererzeugende KI richtig, richtig gut. Das heißt: Kann der:die User:in seine:ihre Vorstellung von einem Bild präzise genug formulieren, malt Midjourney meist exakt das, was sich der:die Künstler:in vorgestellt hat. Gut, man muss schon manchen Hasen jagen, um am Ende einen zu kriegen. Aber: Nicht nur die KI lernt, die Anwender:innen tun es auch. Kunst per KI – Kitsch as Kitsch can? weiterlesen
ChatGPT kann auch HTML: Die 5-Minuten-Website
Es hat sich bereits herumgesprochen, dass das KI-Modell ChatGPT auch kodieren kann. Das lässt sich besonders fein ausnutzen, wenn man den Chatbot eine mehr oder weniger einfache Website schreiben lässt. Und weil ChatGPT ein Chatbot ist, lässt sich das sogar im Dialog bewerkstelligen. Wir haben es ausprobiert. Das Ergebnis war überzeugend. ChatGPT kann auch HTML: Die 5-Minuten-Website weiterlesen
Fast vergessen (15): Was wurde eigentlich aus Napster?
Zwischen dem epochalen Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ des Philosophen Walter Benjamin und der Entwicklung des MP3-Formats ab 1982 liegen nicht einmal 50 Jahre. Allerdings 50 Jahre, in denen sich besonders die Verteilung und Vermarktung von Musik grundlegend verändert hat. Der Weg führte vom Rundfunk und von der Schallplatte geradeweg hin zur flächendeckenden Versorgung der Menschen mit digitalisierter Musik. Fast vergessen (15): Was wurde eigentlich aus Napster? weiterlesen