Archiv der Kategorie: Ge-sendet

Die zweite Doppel Live-Testsendung: von der Atari 800 Suche bis zum ersten Drohnenflug

Testen, testen, testen – das ist der Job im Dezember. Das hatten wir ja schon im letzten Artikel beschrieben. Das Ziel der Testsendung: optimale Sendungen, bessere Abläufe und vor allem: Livesendungen auf Facebook & Youtube gleichzeitig. Also: Live auf allen Kanälen. Mit der Möglichkeit für beide Zuschauergruppen per Kommentar oder Fragen direkt an der laufenden Live – Sendung teilzunehmen und mitzugestalten. Hat gut geklappt am Sonntag abend bei Testlauf 2. Und neben ein bisschen Themenvorschau für den Dezember gab es natürlich auch schon ein paar Geschichten in der Sendung: zum Beispiel  berichten wir von den kleinen bis zu den großen Drohnen und gehen der Frage nach, ob Einsteiger die überhaupt fliegen können. Und wir erzählen vom kleinen Roboter mit großer künstlicher Intelligenz im Kinderzimmer.  Außerdem begleiten wir Martin beim Beginn seiner  Suche nach dem Atari 800 XL – an einem ungewöhnlichen Ort. Die zweite Doppel Live-Testsendung: von der Atari 800 Suche bis zum ersten Drohnenflug weiterlesen

Die Digisaurier sagen danke – und erzählen was im Dezember kommt

Wir müssen uns bedanken, bei all denen, die Anfang Dezember geholfen haben, dass wir einen sehr wichtigen Test machen konnten. Denn da ging es um einen lang geäußerten Zuschauerwunsch: Livesendungen nicht nur bei Facebook sondern auch bei Youtube. Also: ein Youtube Livestream und ein Facebook Livestream gleichzeitig. Inklusive Kommentiermöglichkeiten versteht sich. Und hier erfahrt ihr wie es gelaufen ist. Die Digisaurier sagen danke – und erzählen was im Dezember kommt weiterlesen

Herausforderung Arbeitsplatz Zukunft – Livesendung bei der HuffPost Deutschland

Roboter, die wie Menschen laufen können, autonome Systeme auf den Straßen, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 – das alles hat Einfluss auf unseren Arbeitsplatz in Zukunft.  Wir berichten über Chancen und Herausforderungen. Und diskutieren mit euch. Bei unserem Technikmagazin auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland mit Digisaurier und Technik-Experte Christian Spanik.

Arbeitsplatz
Herausforderung Arbeitsplatz Zukunft – Livesendung bei der HuffPost Deutschland weiterlesen

Früher oder später krieg ich sie alle – Joerg Droege der Interview-Star der Retroszene

„Wie macht er das nur?“ Diese Frage habe ich mir schon öfter gestellt. Er ist mit seinem Scene World Magazine für mich einer der Stars der Retro-Computer Szene: und zwar deshalb weil er all die Stars dieser Szene zum Interview kriegt. Joerg Droege vom Scene World Magazine schafft, wovon andere nur träumen. Er redet mit denen, die weltweit diese Branche zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Hier erzählen wir wie der Hobby-Medienmacher das schafft. Und wer ihn besonders beeindruckt hat. Früher oder später krieg ich sie alle – Joerg Droege der Interview-Star der Retroszene weiterlesen

Mit einem Sensor im Bett? Und ob! Vollvernetzt – das Sensor-Leben des Marco Maas

Wer geht mit einem Sensor im Bett? Marco Maas ist Daten-Journalist und macht genau das. Wenn man es ganz genau nimmt, muss man sagen: Er ist Daten-Kontext-Sensor-Journalist. Und Digisaurier Christian Spanik wollte von ihm wissen: Wie ist das eigentlich, wenn man mit mehr als 300 Sensoren zusammenlebt?

Mit einem Sensor im Bett? Und ob! Vollvernetzt – das Sensor-Leben des Marco Maas weiterlesen

Digitale Verleger-Geschichten: Ralph Möllers ein Multimedia Pionier

„Wenn wir daran pleite gehen, ist es dann immer noch gut?“ Diese Frage stellte Verleger Ralph Möllers gerne in der Runde seiner Mitarbeiter, wenn es darum ging neue Produkte auf den Markt zu bringen. Vom Buch in der Dose ( der MS Dose) bis zu Multimedia CD-ROMs – mit seinen Verlagen (denn es war mehr als einer) brachte Möllers Innovation in die Verlagswelt. Ob bei Systhema oder bei Terzio… Er wollte Qualität, er wollte besondere Produkte und er wollte damit Erfolg haben. Auf unserer #NeuDig Rad-Reise durch die Geschichte der Digitalisierung in Deutschland begleitete er uns ein Stück und erzählte von seinem Weg von Neuland nach Digitalien. Heute würde man sagen: eine Startup Geschichte.

Digitale Verleger-Geschichten: Ralph Möllers ein Multimedia Pionier weiterlesen

Vom Lautsprecher zum Spion – wie sich Sonos mit der Idee Smarte Lautsprecher Ärger einfing

„Liebe Leute wenn ihr weiter unseren Service nutzen wollt für die sauteuren Lautsprecher die ihr bei uns gekauft habt, dann müsst ihr leider zustimmen dass wir ganz bestimmte Daten von euch kriegen. Sonst wird euer System bald nicht mehr funktionieren.“ So klingt die Ankündigung von Sonos, um aus einem Musiksystem einen smarten Lautsprecher zu machen. Nicht nett, oder? Was steckt dahinter. Und was steckt hinter all den smarten Lautsprechern, die ihre Daten zum Hersteller funken. Digisaurier Christian Spanik und Hannes Rügheimer haben sich das mal angesehen. Vom Lautsprecher zum Spion – wie sich Sonos mit der Idee Smarte Lautsprecher Ärger einfing weiterlesen

Wie zur Hölle wird in Zukunft gelesen? Über die Zukunft des Lesens

Wie werden wir in Zukunft lesen? Diese Frage beschäftigt uns hier. Die Zukunft des Lesens ist… Mit Steffen Meier haben wir darüber gesprochen. Fast ein bisschen nach dem Motto: Wer zur Hölle braucht in Zukunft noch ein eBook? Es gibt doch dann bestimmt das Vorlesen durch Sprach-Assistenten. Oder eine Brille die mir alles einspielt während ich irgendwo sitze… Oder ganz anders? Wie zur Hölle wird in Zukunft gelesen? Über die Zukunft des Lesens weiterlesen