Alle Beiträge von Christian Spanik

Als Vermittler zwischen Analog & Digital bin ich in den 80 bis 00er Jahren als ZDF/3Sat Computerexperte und Buchautor aktiv gewesen. Dann habe ich ein paar Jahre geschlafen - und fast ein paar Trends endgültig verpennt. Heute? Heute bin ich als Vermittler, Moderator und Filmemacher mit Spaß wieder dabei: aber vor allem bei IT-Forschung, Entwicklung und Zukunft. Ich versuche viel mitzukriegen - aber nicht jeder digitalen Sau die durchs Dorf getrieben wird nachzulaufen.

Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (2)

gail_wellington
Gail Wellington – die Amiga Frontfrau der ersten Stunde

Der Amiga-Flash erreichte mich sehr früh. Vor der Frankfurt Präsentation in der alten Oper gab es die Commodore Hausmesse. Und da zeigte eine Mittelalte Dame – die aussah, als wäre sie gerade aus der Küche vom Plätzchen backen gekommen – den Computer, dem von da an und  bis heute mein Herz gehörten sollte: in einem abgetrennten Mini-Raum und nur auf Einladung durften einige wenige den Amiga sehen. Präsentiert von Gail Wellington. Ein Hammer – Frau und Computer… Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (2) weiterlesen

Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (1)

Sein größtes Problem war, dass ihn irgendwie keiner so recht wollte am Anfang. Und eigentlich mochte ihn auch kaum einer. Viele haben ihn sogar bekämpft… Aber die Macht war stark in diesem jungen Computer. Alles was er brauchte waren ein paar entschlossene Freunde am Anfang. Das ist, aus meiner Sicht, der Anfang der Geschichte eines der genialsten Computer der Welt in Deutschland. Die Geschichte des Amiga. Und so wurden wir Freunde – wenn das auch nicht immer ganz leicht war. Mitten im Feindesland: Ja – die Rede ist von Atarien… ;-) 

Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (1) weiterlesen

Vermiss Dich selbst – aber frage nicht!

Der Rainer hat gesagt: mach es, das ist lustig. Die Sache mit dem Selbst-Vermessen. Dann hat er hier ein paar Geschichten dazu geschrieben: über Fitness-Tracker und Handys mit Gesundheits-Apps. Das war lustig. Dann hab ich nen Tracker gekauft und das gemacht. Das war lustig – die ersten drei Tage.

Dann waren die Daten verschwunden. Das war nicht lustig. Dann habe ich beim Support von Withings angefragt. Das war gar nicht lustig… Vermiss Dich selbst – aber frage nicht! weiterlesen

Wirtschaftswunder 4.0? Sind die Größenwahnsinnig?

Wenn die Computerleute ein Motto ausrufen, dann lassen sie es richtig krachen: so wie derzeit mit dem Slogan „Wirtschaftswunder 4.0“. Aber sonst ist alles knusper, oder? Was bilden die sich ein? Sind die größenwahnsinnig. Hmmm… Meine Erkenntnis: nachdem ich die Trümmer dieser Marketingbombe aus Hannover auf die Seite geräumt habe, entdeckte ich ein beängstigend großes, schwarzes Loch. Und das wurde nicht von der Marketingbombe geschlagen – sondern das haben wir alle gemeinsam fröhlich selbst geschaufelt. Und auch wenn man nicht jeder digitalen Sau, die durch´s Dorf getrieben wird nachlaufen sollte: das Loch sollte uns ernsthaft Sorge machen…

Hinweis: im folgenden findet sich der Beitrag auch zum anhören für alle die nicht lesen wollen ;-)

Wirtschaftswunder 4.0? Sind die Größenwahnsinnig? weiterlesen

Als Theo Lieven Bill Gates angriff…

Um ehrlich zu sein – ich weiß gar nicht ob Bill Gates den Angriff überhaupt mitbekam. Selbst Theo Lieven sagte mir später in einem unserer persönlichen Gespräche: „Ich weiß gar nicht, ob Gates immer alles mitkriegt, was seine Leute so machen und ob er das alles so will…“

Eine gute Frage – die sich im Positiven wie im Negativen aus meiner Sicht – durch die MS-Geschichte in Deutschland und vermutlich auch darüber hinaus zieht und unser aller Verhältnis zur „Gates-Company“ stark prägen sollte. Leben die das, was sie machen? Oder verkaufen die das bloß – das war eine wichtige Frage… „Respekt vor den Fähigkeiten“, hatte Theo Lieven seine Einschätzung vor Gates mal definiert. Aber Respekt muss nicht zwangsläufig Sympathie werden. Schon gar nicht Liebe oder Gefolgschaft wie sie zu anderen IT-Firmen dieser Zeit entstand. Bei Microsoft wird es wohl immer bei diesem eigenartigen Gefühl bleiben, was man vermutlich als Haßliebe bezeichnen kann. Als Theo Lieven Bill Gates angriff… weiterlesen

Außer Kontrolle: Wie mich ein WLan Problem dick machte…

Kind der Digitalisierung (1 von 1)
Ich habe es damals nicht geahnt – aber ich wurde ein Kind der Digitalisierung… Und möppelig war ich da auch schon…

Ich bin ein Kind der Digitalisierung. Ein wohlgenährtes Kind – um genau zu sein. Einfach gesagt: ich neige zur Moppeligkeit und habe vor einigen Jahren (präzise wie mein elektronischer Trainingskalender weiß am 19.10 im Jahre des Bauches 2002) angefangen dem Thema Übergewicht mit der Hilfe von digitaler Technik im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe zu rücken. Das Radbild ganz oben zeigt es schon: Herzfrequenz-Uhr, GPS bei allen Outdoor-Aktivitäten. Aber auch Sport-Ergometer am Computer angeschlossen, schließlich ein elektronisches Online-Ernährungstagebuch und – eine WLan Waage… Ich war damit wohl einer der ganz frühen Selbstvermesser. Aber erst ein kaputter WLan Extender hat mir klar gemacht: man gewöhnt sich an digitale Werte über sich selbst. Und das ist gar nicht mal schlecht so. Selbst-Vermessung ist kein digitaler Quatsch sondern ein ordentliches Stück Bewußtsein schaffend. Wie die Waage die mich letztes Jahr dick gemacht hat beweist… Außer Kontrolle: Wie mich ein WLan Problem dick machte… weiterlesen

Ja – gibt´s denn auch an Podcast?

Tim ColeAuch wir Digisaurier wissen: es gibt mehr als nur geschriebene Worte. Nicht zuletzt, weil wir ganz erheblich daran mitgewirkt haben, dass alles was bei Drei nicht auf dem Baum war digitalisiert wurde. Und das gilt auch für Audio und Video. Ob ihr das folgende nun einen Podcast nennen wollt oder ein Telefon-Interview ist keine Frage der guten Erziehung, sondern von Lust und Laune.

Aber inhaltlich geht es wirklich um die „Netiquette“. Mein Mit-Digisaurier Tim Cole hat sich vor kurzem sehr über Facebook „Freunde“ geärgert, die sich auf seiner Party (FB-Seite) eingeladen haben und dann fröhlich seine eigentlichen Freunde schanghaiten und sie mit Angeboten bombardierten. Und darüber habe ich mit ihm gesprochen… Ja – gibt´s denn auch an Podcast? weiterlesen

Eure Handygeschichte? Jetzt erzählen!

Porsche-Auto-Telefon (1 von 1)
Nein – das ist kein Autotelefon. Aber zwei Legenden auf einem Bild das für Innovation bei Mobilität und Kommunikation steht.

Das erste Handy oder sagen wir mal das erste tragbare Mobiltelefongerät – denn von Handy konnte man damals am Anfang der 90iger nicht wirklich reden – war was besonderes. Aber auch später gab es Aha-Erlebnisse. Wir kennen unsere – aber wir wollen eure Geschichten sammeln. Am liebsten 24 Stück – passend zur Weihnachtszeit. Ob ein paar Zeilen oder ein längerer Text – egal. Hauptsache eine Erinnerung. Vom ersten Telefonat, dem Handy das ins Klo geplumpst ist bis zu… Ach ihr wißt schon… Und für die drei besten gibt es ein besonderes Geschenk…

Wie bitte? Meine Handygeschichte? Oh…räusper…die ist etwas peinlich… Da geht es um Frust, Unaufmerksamkeit und Alters-Starrsinn. Kurz: ich hab da eine Entwicklung beinahe völlig verpennt… Aber – ihr müsst das folgende ja gar nicht lesen, wenn ihr bei unserer Aktion mitmachen wollt.

Okay – ich seh schon ich fürchte eure Neugier wird euch wohl dazu bringen die folgende Beichte doch zu lesen…

Eure Handygeschichte? Jetzt erzählen! weiterlesen