Ist Schneeschaufeln gesund? Digisaurier und HuffPost-Technik-Experte Christian Spanik findet auf jeden Fall: Mit Sportuhr macht es mehr Spaß. Digitale Geschenke zum Fit Bleiben und was man beachten sollte – heute ein Thema in der Livesendung „Digitale Geschenke zu Weihnachten“ auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland. Um 19 Uhr geht es los. Fragen? Kommentare? Einfach unter dem Video auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland kommentieren oder per Twitter @digisaurier oder per Live-Chat auf dem Digisaurier-Youtube-Channel.
Wir wünschen gute Informationen und gute Unterhaltung!
Am ersten Tag habe ich meine Apple Watch gehasst. Warum? Weil sie mich bei der Installation nach meinem Körpergewicht fragte. Und weil ich mich dann auf die Waage gestellt habe. Und weil ich dann die dreistellige Wahrheit erfahren habe.
Sind Drohnen ein gutes Weihnachtsgeschenk? Muss man erstmal eine kleine billige schenken und üben? Welche Regeln gelten? In seinem ersten Weihnachts-Spezial „Digitale Geschenke“ auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland erzählt euch Technik-Experte und Digisaurier Christian Spanik, was man dazu wissen muss. Und ihr lernt den klügsten Mini-Roboter der Welt von Anki kennen. Ab 19 Uhr live. Fragen, Kommentare? Einfach unter dem Video auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland posten oder per Twitter @digisaurier. Und ihr könnt ab jetzt auch live auf Youtube dabei sein und kommentieren. Auf dem Digisaurier-Channel unter www.youtube.com/digisaurier.
Testen, testen, testen – das ist der Job im Dezember. Das hatten wir ja schon im letzten Artikel beschrieben. Das Ziel der Testsendung: optimale Sendungen, bessere Abläufe und vor allem: Livesendungen auf Facebook & Youtube gleichzeitig. Also: Live auf allen Kanälen. Mit der Möglichkeit für beide Zuschauergruppen per Kommentar oder Fragen direkt an der laufenden Live – Sendung teilzunehmen und mitzugestalten. Hat gut geklappt am Sonntag abend bei Testlauf 2. Und neben ein bisschen Themenvorschau für den Dezember gab es natürlich auch schon ein paar Geschichten in der Sendung: zum Beispiel berichten wir von den kleinen bis zu den großen Drohnen und gehen der Frage nach, ob Einsteiger die überhaupt fliegen können. Und wir erzählen vom kleinen Roboter mit großer künstlicher Intelligenz im Kinderzimmer. Außerdem begleiten wir Martin beim Beginn seiner Suche nach dem Atari 800 XL – an einem ungewöhnlichen Ort. Die zweite Doppel Live-Testsendung: von der Atari 800 Suche bis zum ersten Drohnenflug weiterlesen →
So wie der Drucker der natürliche Feind des Computeranwenders ist, kann man heutzutage den Monitor als Stiefkind von Digitalien betrachten. Das war mal anders. Über Jahrzehnte diskutierten die Freaks über Auflösungen, Bildschirmdiagonalen, Anschlüsse und überhaupt die Frage, wie man dem Computer ein ansehnliches Bild entlockt. Und weil der Fortschritt in der IT eine rasende Sau ist, hat sich über die Zeit der Anspruch der Käufer so lange geändert, bis praktisch jedes Display zufriedenstellend nutzbar ist. In der Ära der Flachbildschirme gibt es keine Supermonitore mehr, die jeder von haben will. Aber früher… 5 Supermonitore, die wir alle haben wollten weiterlesen →
Wir müssen uns bedanken, bei all denen, die Anfang Dezember geholfen haben, dass wir einen sehr wichtigen Test machen konnten. Denn da ging es um einen lang geäußerten Zuschauerwunsch: Livesendungen nicht nur bei Facebook sondern auch bei Youtube. Also: ein Youtube Livestream und ein Facebook Livestream gleichzeitig. Inklusive Kommentiermöglichkeiten versteht sich. Und hier erfahrt ihr wie es gelaufen ist. Die Digisaurier sagen danke – und erzählen was im Dezember kommt weiterlesen →
Roboter, die wie Menschen laufen können, autonome Systeme auf den Straßen, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 – das alles hat Einfluss auf unseren Arbeitsplatz in Zukunft. Wir berichten über Chancen und Herausforderungen. Und diskutieren mit euch. Bei unserem Technikmagazin auf der Facebookseite der HuffPost Deutschland mit Digisaurier und Technik-Experte Christian Spanik.
Es ist so ähnlich wie bei diesem Internet (Die Älteren werden sich erinnern): Irgendwann war es da, und diese ganzen uncoolen Nerds schwafelten unentwegt davon. Wir Normalos verstanden Bahnhof und fragten uns: Hat das irgendwas mit mir zu tun? Heute shoppen Else und Michael Mustermann pausenlos in Online-Läden, es wird getindert und gewhatsappt, dass die Schwarte kracht, und keiner redet mehr davon, dass das alles was mit diesem Internet zu tun hat. Auch der Merkel’sche Fauxpas vom digitalen Neuland liegt nun schon ein paar Jahre in der Vergangenheit. Inzwischen haben sich die Buzzwords die Klinke in die Hand gegeben, und alle außer den news-geilen Medientypen haben regelmäßig desinteressiert abgewinkt. Das sollten Sie und ich, du und wir alle beim Thema „Blockchain“ nicht tun, denn dieses, ja, was eigentlich? … Prinzip hat das Zeug, das Leben aller Menschen nachhaltig zu verändern. Was zur Hölle … geht mich persönlich das Thema „Blockchain“ an? weiterlesen →
Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…