Was zur Hölle… Braucht man wirklich noch ein DVD-Laufwerk?

Software auf einer Scheibe? Gibt’s das noch? Tatsächlich liefern gewisse Hardware-Hersteller immer noch Add-on-Software samt Treibern und/oder Bedienerhandbücher auf CD mit. Was aber, wenn das superflache, ultraleichte Notebook gar kein internes Laufwerk mehr hat? Dann muss noch lange kein externes Ding her, weil in der digitalen Realität die aktuellen Versionen von Software und Manual eh im Netz zum Download bereitstehen. Große Datenmengen auf DVD brennen – wer macht denn sowas noch, wo es doch 128-GB-USB-Sticks gibt? Musik hören, Film gucken? Alles per Streaming, ist doch klar. Und doch gibt es ein paar Fällen, in denen sich die Anschaffung eines externen DVD/CD-Laufwerks bzw.- Brenners lohnt. Zumal für Top-Geräte selten mehr als 30 Euro aufgerufen werden. Was zur Hölle… Braucht man wirklich noch ein DVD-Laufwerk? weiterlesen

Digisaurier Fazit: Von Handy, Salzwasser und dem perfekten Smartphone für Oma & Opa

Klar – Digisaurier haben oft einen speziellen Blick auf Technik-Gadgets. Wir rennen nicht jedem Trend nach, sind manchmal ein bißchen zu skeptisch, aber grundsätzlich gespannt auf Neues. So ging es auch Lutz Herkner, als er sich das neue CAT-Handy ansah das sogar Salzwasser aushalten soll. Oder die neuen Gear-Fit 2 Pro und Gear Sport Fitness-Armbänder von Samsung inspizierte. Und vor allem als er auf Suche nach dem perfekten Handy für Oma und Opa war und das Doro Seniorenhandy 8040 fand. Die Ergebnisse unserer Checks: es ist nicht alles Gold was glänzt, aber es gibt klare Fazits. Alles weitere könnt ihr im folgenden selber sehen (das Video ist dabei). Oder lesen im dazugehörigen Text. Digisaurier Fazit: Von Handy, Salzwasser und dem perfekten Smartphone für Oma & Opa weiterlesen

Siri vs Google Assistant vs Alexa – Quo vadis Spracherkennung?

Als vor mehr als einem Jahr Alexa bei uns einzog, war die Begeisterung … nun ja, gedämpft. Wir kannten uns ja schon aus mit Spracherkennung. Siri sitzt in unserem iPad, und den Google Assistant in unseren Android-Smartphones wecken wir regelmäßig mit einem fröhlichen „OK Google“ auf. Nur mit der guten Tante Cortana reden wir nicht; aber wer tut das schon außer den Microsoft-Mitarbeitern, und die müssen das ja. Und dann kam auch noch diese sprechende Blumenvase von Google ins Haus. Begeisterung? Euphorie? Nichts davon. Wir bauten auch den vierten Zuhörer in unser Leben ein. Vielleicht weil Google Home als letztes kam, überzeugte es am wenigsten. Möglicherweise eher ein psychologisches Phänomen als eine beweisbare Tatsache. Aber fangen wir von vorne an… Siri vs Google Assistant vs Alexa – Quo vadis Spracherkennung? weiterlesen

Die digitale Kuh und der Digisaurier bei der HuffPost

Die digitale Kuh? Echt jetzt? Muss Landwirtschaft digital sein? Was bringt das? Und: Warum brauchen auch die Bauern das schnelle 5G Netz? In unserer Sendung auf der Facebookseite der HuffPost zeigen wir euch unter anderem, warum in Zukunft jede Pflanze vernetzt sein könnte. Und ihr seht das Luxusauto der Zukunft. Wie immer: Eure Meinung und eure Gedanken sind gefragt. Also: Kommentieren! Entweder direkt unter dem Posting auf der Facebookseite der HuffPost oder per Twitter  @digisaurier.

digitale Kuh

Wollen wir das kluge Auto? Autonomes Fahren und die Digisaurier auf der IAA 2017

Elektrisch und autonom – wollen wir das eigentlich? Das ist die Frage, die sich die Digisaurier Christian Spanik und Hannes Rügheimer nach zwei Tagen auf der IAA stellen. „Streckenweise will ich das schon“ beantwortet Hannes diese Frage. Autonomes Fahren – das wurde überall auf der IAA 2017 gezeigt. Also: irgendwie. Mit Show- und Konzept-Autos. Mit Studien und tollen Filmen. Aber wie sich das wirklch anfühlen wird, dass können wir höchstens ahnen. Selbst wenn man schon mal wie wir in dem einen oder anderen Testfahrzeug saß. Und dann gibt es da Begriffe, wo man sich fragt: was wollen die uns sagen? Hochautomatisiert? Teil-Autonom? Level 1 oder Level 5? Smartes Parken? In unserem Video reden wir drüber. Direkt von der IAA 2017. Und wer nicht gucken kann, der kann hier auch lesen… Wollen wir das kluge Auto? Autonomes Fahren und die Digisaurier auf der IAA 2017 weiterlesen

Lieblings-App: Shredder – Schach gegen einen Großmeister

Mein Berufsweg ist auf vielfältige Weise mit dem Schachspiel verbunden. Als Angestellter einer PR-Agentur kam ich 1980 mit der Münchner Firma Hegener + Glaser in Kontakt. Mein Job: Verfassen von Texten über deren ersten Schachcomputer namens „Mephisto„. Das fiel mir leicht, war ich damals doch aktiver Spieler im vermutlich kleinsten Schachclub Deutschlands. Der trainierte in einer Eckkneipe, war nach der fiktiven Schachgöttin Caissa benannt und hatte damals zehn Mitglieder, von denen einer das Spiel eigentlich nicht konnte. Weil ich nicht der schlechteste im Verein war, saß ich einige Jahre lang regelmäßig am achten Brett, wenn die Mannschaft in irgendwelchen obskuren Sälen gegen andere Teams antrat. Und dann kam das „Brikett“ ins Haus – so nannten die Hersteller ihren ersten Schachcomputer liebevoll … und völlig zu Recht. Lieblings-App: Shredder – Schach gegen einen Großmeister weiterlesen

Sicherheitsrisiko Smarthome – Realität oder Panikmache?

„Wieviel Angst muss man eigentlich im Smarthome haben?“, fragen sich die Digisaurier. Oder geht es den Anbietern von Schutzprodukten (etwa McAfee & Co.) nur darum, auch beim Smarthome das Thema Sicherheit zu hypen? Wie real ist die Gefahr tatsächlich oder übertreiben die Hersteller, weil sie etwas verkaufen wollen? Und wie weit ist das ganze Thema überhaupt? Schon schlüsselfertig? Oder ist das Smarthome noch im Rohbau, was seine Technologie betrifft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die beiden Digisaurier Christian Spanik und Hannes Rügheimer hier. Sicherheitsrisiko Smarthome – Realität oder Panikmache? weiterlesen

Auf Sendung mit HuffPost Deutschland: Von IAA bis IFA

Wir sind auf Sendung bei der HuffPost Deutschland. Unsere Themen:

In Sachen #IAA17 mit dabei sind Mercedes-Benz,  ŠKODAAudi Deutschland und Hannes Rügheimer wird erklären, warum mein Auto wissen will wie es mir geht.  Wir reden außerdem über die #IFA: zum Beispiel mit Lutz Herkner über den #LG Kühlschrank mit Microsofts Windows 10. Und Matthias Schwindt hilft mir auf die Sprünge was #SmartBikes betrifft.

Mitdiskutieren ohne Facebook? Geht!

Wer mitdiskutieren will und nicht in Facebook ist, kann hier die ganze Sendung sehen. Und per Twitter @Digisaurier kann man hier auch Fragen stellen oder kommentieren.

Wer in Facebook mitreden will: bitte nur auf der Seite der HuffPost Deutschland. Sonst können wir die Kommentare nicht sehen.

 

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…