Mein digitaler Alltag (4): In der Freizeit

Also, in der Freizeit gehen wir wandern, wo wir uns auskennen, und zum Radeln rund um die Stadt brauchen wir auch kein Komoot. Natürlich lesen wir auch viel, schauen uns Filme und Serien an und hören Musik – alles so ähnlich wie im Urlaub. Dafür gehört der Besuch von Konzerten sowie von Kultur- und Sportveranstaltungen zum Programm in der Zeit, die nicht dem Geldverdienen gewidmet ist. Und natürlich die sportliche Betätigung. Und die digitale Kommunikation mit Freunden und Verwandten. Mein digitaler Alltag (4): In der Freizeit weiterlesen

#NeuDig: Digitalisierung ist steinalt!

Eine Frau die uns viele Erkenntnisse auf der #NeuDig Reise brachte war Anja Teuner.  Kein Wunder: Schließlich ist sie Kuratorin der Computerabteilung im Deutschen Museum in München. Also muss sie da einiges wissen. Wir haben einige Ihrer Statements in dieser Playliste zusammengestellt. Und gleich das erste Stück räumt mit einem Missverständnis auf. Digitalisierung ist nichts neues und hat noch nicht mal mit Strom zu tun… Und ihr erfahrt was über die Rechenleistung des ehemaligen Cray Computer – einem Supercomputer der 90iger – im Vergleich zu heutiger Technik. #NeuDig: Digitalisierung ist steinalt! weiterlesen

Mein digitaler Alltag (3): Im Urlaub

Zu unseren größten Urlaubsvergnügen gehört es, all die Bücher zu lesen, die Musik zu hören und die Filme und Serien zu schauen, die man im Stress des Berufslebens immer wieder beiseitegeschoben hat. Früher hieß das bei der Reise ins Ferienhaus: ein Koffer voller Bücher und eine Kiste voller Medien. Dazu dann noch einen portablen CD und einen tragbaren DVD-Player sowie passende Lautsprecherboxen. Im Zeitalter unserer persönlichen Digitalisierung konnten wir das Mediengepäck drastisch reduzieren. Außer den unverzichtbaren Smartphones nehmen wir noch unsere beiden eBook-Reader sowie einen Tablet-PC mit. Und, ja, zugegeben, hinzu kommen noch zwei Bluetooth-Boxen für den Musik- und Filmsoundgenuss draußen auf der Terrasse. Das war’s… Mein digitaler Alltag (3): Im Urlaub weiterlesen

Mein digitaler Alltag (2): Unterwegs

Unterwegs, das ist ein weites Feld, denn eigentlich ist man ja immer unterwegs, wenn man nicht daheim ist. Oder so. Jedenfalls war es auf diesem Feld, auf dem die ersten digitalen Helfer auf breiter Front in den Alltag kamen: Navigationsgeräte. Die kamen ja etwa zeitgleich mit dem Internet und waren anfangs unabhängig von GPS. Heute ist GPS der Schlüssel zu dem, was man Mobile-Marketing nennt, weil jeder Konsumente – der sich nicht weigert – so (fast) jederzeit geortet werden kann. Ein Teil dieser Marketing-Abart heißt Location Based Services (LBS) … und damit sind wir endlich beim Thema. Mein digitaler Alltag (2): Unterwegs weiterlesen

Heute abend läuft die erste gemeinsame Sendung mit der HuffPost

Gemeinsam mit der HuffPost Deutschland gehen die Digisaurier jetzt regelmäßig Live in Facebook auf Sendung. Mit Geschichten rund ums Digitale. Von Digital-Geschichte bis Digital-Zukunft ist alles dabei. Beiträge von www.digisaurier.de sind genauso dabei wie Geschichten von www.intelligente-welt.de. Wir sind gespannt auf die Premiere. Heute abend um 19 Uhr geht es los…

Hier kann man zugucken, auch wenn man nicht in Facebook ist.

Wer will kann auch ohne Facebook Kommentare schicken oder Meinungen sagen: einfach einen Tweet an @Digisaurier – den können wir normalerweise auch sehen und wenn möglich beantworten.

Heute abend Live-Sendung: Von 25 Jahre MoMa bis Blockchain – wer braucht das?

Seid heute Abend um 19 Uhr dabei, wenn hier und auf der Digisaurier-Facebook-Seite ein neues Digisaurier-Magazin live auf Sendung geht. Natürlich gibt es nach 25 Jahren Morgenmagazin einen Rückblick des „ZDF-Computerexperten“ auf die ZDF Jahre – und insbesondere auf viele ZDF Morgenmagazin Auftritte  ;-) Geschichten vor und hinter den Kulissen.

Morgenmagazin

Außerdem schalten wir zu den Kollegen Markus Jodl und Hubertus Kischkewitz bei der #TNT17 – die starten heute mit ihrer Techniktour durch die Welt der Netze.

Und: Ein Blick auf eine besondere Technologie. Frank Bethmann erzählt in einer „wilden Fahrt“ über seine kommende 3sat-Dokumentation zum Thema #Blockchain – frei nach dem Motto: Wer zur Hölle braucht denn sowas? Und: Was ist das überhaupt?

Dazu noch dies und das und natürlich: Eure Kommentare. Entweder direkt unter dem Stream auf der Digisaurier-Facebook-Seite oder per Twitter @Digisaurier.

Bis dann – bei „Christian guckt sich um“.

Mein digitaler Alltag (1): Zuhause

Ja, meinen Kaffee koche ich immer noch analog. Obwohl ich schon überlegt habe… Im Ernst: In den vergangenen Wochen ist mir aufgefallen, in welch hohem Maße mein Alltag bereits digitalisiert ist. Als fortschritts-affiner Digisaurier mach ich da ja gern und freiwillig mit. Zumindest, wenn mir erscheint, die Digitalisierung einer Tätigkeit könnte meine Lebensqualität steigern. Oder die meiner Haustiere. Das Licht am Aquarium sollte beispielsweise immer zur selben Zeit ein- und wieder ausgeschaltet werden. Okay, dafür gibt’s schon seit langem Zeitschaltuhren für die Steckdose. Aber eine digitalisierte IP-Steckdose kann ja viel mehr! Die kann ich von unterwegs per App in Gang setzen! Das ist cool! Ja, ich stehe total auf den ganzen Smarthome-Kram und bin bisschen traurig, dass wir eine Fußbodenheizung haben, die nur mit überdimensionalem Aufwand in die Wohnungsdigitalisierung eingebunden werden kann. Mein digitaler Alltag (1): Zuhause weiterlesen

Was zur Hölle… ist denn Google Wifi?

Nein, es folgt keine Unpacking-Story. Nur die Bemerkung der Dame des Hauses, das seien aber komische Cremedosen, die gerade ausgepackt wurden. Die rundlichen Dinger, die sich Google Wifi nennen, sehen nicht besonders wertig aus und fühlen sich auch nicht so an. Immerhin verschandeln sie das stylische Wohnzimmer nicht in dem Maße wie so mancher High-Tech-Router. Apropos: Technisch betrachtet handelt es sich bei der Cremedose um einen Wlan-Router… Allerdings ohne Modem. Und erfunden hat’s Google auch nicht, weil es sogenannte „Mesh-Systeme“ schon länger gibt und die ganz ähnlichen Systeme von Netgear (Orbi) und Linksys (Velop) bereits einige Monate länger auf dem Markt sind. Was ist also an Google Wifi (außer dem geringfügig günstigeren Preis) besser als bei der Konkurrenz? Was zur Hölle… ist denn Google Wifi? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…