Montag abend war Livesendung beim Digisaurier

So – Montag abend war es dann soweit. Livesendung. Und wenn es soweit ist, dann kann man das auch immer hier sehen, wenn man nicht in Facebook ist. Und wenn man mitreden will: das kann man dann entweder direkt in Facebook oder aber per Twitter @Digisaurier  machen. Das geht aber nur, wenn die Sendung live ist. Wer es verpasst hat: hier die Aufzeichnung auf Facebook.

Livesendung

Montag Abend, ab 19 Uhr gab es die Premiere: eine Livesendung hier auf Facebook und bei www.digisaurier.de. Die erste Ausgabe von „Christian guckt sich um“. Historisches, Privates, Berufliches, Persönliches von und mit Christian Spanik & Freunden. Und immer unter dem Motto: Think Positive. Themen: 3D Filme, Drohnen, Wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch dies und das.  Achso: teilen darf man natürlich auch die Aufzeichnung noch. Und die nächsten Tage gibt es auch einen Mitschnitt auf dem Digisaurier Youtube Kanal.

Christian guckt sich um – „Think positive“ Folge 1

Gestern gab es bei der Premiere der Livesendung „Christian guckt sich um – Think positive“ eine Reihe von Themen, die besprochen wurden: 3D Filme, Drohnen, wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch einiges an Tipps und persönlichen Erfahrungen …

Montag abend war Livesendung beim Digisaurier weiterlesen

Lieblings-App: JustWatch – Auf welchem Streaming-Dienst läuft der Wunschfilm?

Als wir vor etwa anderthalb Jahren tatsächlich alle relevanten Streaming-Dienste im Abo hatten, wurde es kompliziert mit der Auswahl der Streifen für den kuscheligen Filmabend. Die Frage lautete: Sag mal, wo läuft denn dieser Kinohit mit George Clooney aus 2011? Mensch, dachte ich, es müsste doch so eine Meta-Suchmaschine geben, die alle Services durchsucht. Kurz bevor ich mich daranmachte, selbst eine solche Maschine zu bauen, stieß ich auf JustWatch, und alle Probleme auf diesem Feld waren gelöst. Lieblings-App: JustWatch – Auf welchem Streaming-Dienst läuft der Wunschfilm? weiterlesen

5 Facebook-Mythen, die Seitenbetreiber verunsichern könnten

Jeder nutzt Facebook, und jeder zweite ist Facebook-Experte. Also so ähnlich wie beim Fußball, wo mindestens 50 Prozent der Fans Bundestrainer sind. Und weil Otto Normluser vor allem glaubt, was er sieht, haben sich eine ganze Reihe von Mythen rund um Facebook in die Anwenderhirne geschlichen, von denen einige gar nicht und manche nur teilweise stimmen. Das trifft besinders für Facebook-Seiten und ihre Betreiber zu, die ja eigentlich ihr Marketing damit betreiben wollen. Falsche Annahmen können kontraproduktiv wirken. Hinterfragen wir einige der oft gehörten Mythen einmal kritisch. 5 Facebook-Mythen, die Seitenbetreiber verunsichern könnten weiterlesen

Erlebnis: Wie ich die Schönheit der Windows-Apps entdeckte

Wir ollen Digisaurier sind manchmal auch ganz schön konservativ. Als Windows in der Version 8.0 mit Apps und Kacheln begann, schrien viele von uns auf: Wir wolln unser Startmenü zurück! Mit 8.1 tat uns Microsoft den Gefallen, und die Zahl derjenigen, die mit einem Kacheldesktop und Win-Apps auf einem Desktop-PC oder Notebook hantierten, blieb gering. Mir ging’s da nicht anders. Aber ich konnte ja schon mit den komischen Mini-Dingern nichts anfangen, die bei Vista und 7 auf den Desktop kleben konnte. Nach der generellen Umstellung aller heimischen Computer auf Windows 10 geriet das Thema hier in Vergessenheit. Die Kacheln im Startmenü konnte man ja weitestgehend wegmachen und ansonsten ignorieren. Nun kam im vergangenen August ein 15-Zoll-Convertible der Marke Terra ins Haus. Also ein Notebook, das Desktop und Tablet kann. Ganz ehrlich: Als Tablet benutzt man einen 15-Zoll-Klopps eher nicht. Aber man kann wunderbar im Tablet-Modus mit einem Pen auf dem Display Malings machen oder die Maus durch den Finger ersetzen. Erlebnis: Wie ich die Schönheit der Windows-Apps entdeckte weiterlesen

Computerhelden (2): Shiraz Shivji – der Mann, der uns den Atari ST schenkte

Er liebte schnelle Autos. Und deshalb liebte er die deutsche Autobahn. Wann immer er bei Data Becker in Düsseldorf zu Besuch war, bat Shiraz Shivji darum, mit einem möglichst schnellen Wagen ein bisschen über deutsche Autobahnen rasen zu dürfen. Natürlich tat ihm Dr. Achim Becker, immerhin Sohn von Auto Becker mit Zugriff auf so ziemlich die heißesten Karren, die es damals gab den Wunsch. Schließlich wäscht eine Hand die andere, und so kam es, dass die Data Welt, deren Chefredakteur zu sein ich in jenen Jahren die Ehre hatte, viele Informationen rund um den Atari ST ein bisschen früher hatte als die anderen Computerzeitschriften. Das lag nicht nur an Shiraz‘ Vorliebe für viel PS, sondern am besonders innigen Verhältnis zwischen dem „Doc“ und Atari-Boss Jack Tramiel. Den zu interviewen behielt sich Dr. Becker immer selbst vor. Uns blieben die Entwickler, und ich hatte mehrfach das Vergnügen, mich mit Shiraz Shivji unterhalten zu dürfen. Computerhelden (2): Shiraz Shivji – der Mann, der uns den Atari ST schenkte weiterlesen

Praxis: Ordnung im USB-Salat

Was für ein Segen, dieser USB-Standard! Endlich EIN System zum Anschließen von allem möglichen Kram an alle möglichen Rechner. Und Strom kann man per USB auch noch ziehen – ein unglaublicher Fortschritt gegenüber der Steinzeit mit ihren parallelen und seriellen Schnittstellen und den zugehörigen komplizierten Kabeln. Apropos: Jeder User hat sicher ein gutes Dutzend USB-Kabel in der Schublade, aber nicht selten ist genau das dabei, was in diesem Moment gebraucht wird. Das hat mit einem gewissen Wildwuchs bei den Steckern und Buchsen zu tun, der im folgenden ein bisschen gerodet werden soll. Praxis: Ordnung im USB-Salat weiterlesen

„Du kennst Dich doch mit IT aus…“ Überlebenstipps für Feiertags-Einsätze

So – für alle die heute bei Verwandten und Bekanntenbesuchen mit dem Spruch konfrontiert werden: „Du kennst Dich doch mit IT aus…“ und dann „…nur mal schnell nach was gucken sollen“, hat Martin in dieser kleinen Sendung ein paar Tipps zusammengestellt, die er besonders hilfreich und wichtig findet. Langjährige Tippscout.de Erfahrung. Eine weitere Sendung aus unserer Digisaurier Livestream-Testphase. Einen schönen Feiertag euch allen!

 

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…