Alle Beiträge von Redaktion Digisaurier

Mein WLAN hängt – und jetzt? Standards, Technik und Probleme – WLAN-Praxis 1

Ohne WLAN ist das Internet nur wenig. Denn 90% der deutschen Internethaushalte verbinden ihre Geräte drahtlos mit dem Internet. Im Durchschnitt nutzen drei Personen pro Haushalt das WLAN-Netzwerk. Sagt eine Studie des Branchenverbands Bitkom. Und mehr als 50% der Geräte sind mittlerweile via WLAN online. Diese Zahlen gelten übrigens sowohl für die private Nutzung daheim, wie auch für die in Firmen – in diesem Fall allerdings in den USA. Okay – man muss nicht jede Studie glauben, die so veröffentlicht wird. Aber jeder von uns merkt es selbst: Ohne WLAN ist man ziemlich aufgeschmissen. Wie schaffen wir also, dass es funktioniert? Zum Beispiel mit unserer neuen WLAN-Serie…

Mein WLAN hängt – und jetzt? Standards, Technik und Probleme – WLAN-Praxis 1 weiterlesen

Der digitale Tapetenwechsel (Umstieg auf Windows 11 – Teil 3)

In den vorherigen Folgen unserer Serie haben wir Hannes und Christian bei dem Auf und Ab begleitet, mit dem sich derzeit viele Windows-Nutzer konfrontiert sehen: Wie umgehen mit dem erzwungenen Ende von Windows 10? Das Thema erst mal verschieben und auf die „Extended Security Updates“, kurz ESU setzen? Den Umstieg auf Windows 11 einfach durchziehen? Einen vorhandenen Windows-10-PC, wenn denn möglich, so aufrüsten, dass er die höheren Anforderungen von Windows 11 erfüllt? Die alte Maschine auf Linux umstellen? Und welche Optionen bleiben, wenn dies alles nicht die Lösung sein kann? Letztere Frage steht im Mittelpunkt unserer letzten Folge.

Der digitale Tapetenwechsel (Umstieg auf Windows 11 – Teil 3) weiterlesen

Wie rette ich meinen alten PC in die neue Windows-11-Zeit? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 2)

Im ersten Teil dieser Serie haben wir vor allem darüber gesprochen, welche Wege es gibt, den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 hinauszuzögern oder zu vermeiden. Und wie Alternativen aussehen könnten. Aber es gibt nun mal viele Menschen, die weiter bei Windows bleiben wollen und müssen, die sich keine Hacks oder andere Umgehungen leisten können – die einfach auf die neueste Version von Windows umstellen wollen oder müssen. Wichtig ist: Nicht gleich den Mut verlieren, nur weil ein Testprogramm sagt: Dein alter Rechner kann das nicht. Manchmal kann er doch, wie wir bei unseren eigenen Umstellungen gelernt haben. Und genau darum geht es in dieser Folge.

Wie rette ich meinen alten PC in die neue Windows-11-Zeit? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 2) weiterlesen

Wie zur Hölle gehe ich mit dem Support-Ende von Windows 10 um? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 1)

„Ich gebe es zu: 2015 war ich nochmal richtig naiv und habe Microsoft geglaubt…“, erzählt Christian. „Hannes hat es damals schon geahnt: Microsoft hatte Windows 10 als die letzte Version von Windows angekündigt. Hannes blieb skeptisch. Ich war euphorisch. Ich fand das revolutionär und richtig – und war naiv. Und nun haben wir den Salat. Nicht nur, dass irgendwann Windows 11 kam – also genau das Windows, das eigentlich nie erscheinen sollte. Nein – jetzt lassen sie Windows 10 komplett über die Klinge springen. Und ich? Ich mache mich mit Hannes daran, zu überlegen, was zur Hölle ich jetzt mit meinen bisherigen und immer noch guten Rechnern eigentlich machen soll.“
Hier unsere persönlichen Praxis-Geschichten, Lösungen, Antworten, Tipps und Hinweise…

Wie zur Hölle gehe ich mit dem Support-Ende von Windows 10 um? (Umstieg auf Windows 11 – Teil 1) weiterlesen

Wozu zur Hölle braucht man einen Agenten im Browser?

Es gibt ja aktuell kaum eine Innovation im Computer-Bereich, die nicht irgendwie mit dem Thema KI zu tun hätte. Dabei taucht die künstliche Intelligenz bisweilen auch an Stellen auf, wo man sie eigentlich nicht erwartet hätte. Zum Beispiel in naher Zukunft im Web-Browser. Doch was zur Hölle macht ein KI-Agent dort? Und wer braucht sowas?

Wozu zur Hölle braucht man einen Agenten im Browser? weiterlesen

Apple vs. Microsoft: Eine digitale Fehde, die die Computerwelt prägte

Warum musste ausgerechnet Bill Gates seinen Erzrivalen Apple vor dem Bankrott retten? Wer hat bei wem wirklich „geklaut“, als es um die grafische Benutzeroberfläche ging? Und was verrät die Entwicklung von „Plug and Play“ zu „Plug and Pray“ über die grundlegend unterschiedlichen Philosophien beider Unternehmen? Das ist heute unser Thema in diesem Spezial von „Unser Digitaler Monat“.

Apple vs. Microsoft: Eine digitale Fehde, die die Computerwelt prägte weiterlesen

Peek & Poke, Computersendungen und die Anfänge der Digisaurier: Unser digitaler März

Wie entstanden eigentlich die ersten Computerbücher der 90er? Was hat ein nächtlicher Hoteldrucker mit dem Bestseller „Peek & Poke“ zu tun? Und wie führte der Weg von den Computerbüchern zu den beliebten TV-Sendungen wie „Neues… der Anwenderkurs“? Diese Fragen beantwortet die aktuelle Episode unseres Digitalen Monats – ausnahmsweise mit beiden Digisauriern gemeinsam im Studio.

Peek & Poke, Computersendungen und die Anfänge der Digisaurier: Unser digitaler März weiterlesen

Da brennt der Chip: Intel vs. Qualcomm – wer dominiert den Computermarkt in Zukunft?

Der Technikmarkt ist ein Schlachtfeld, auf dem sich die Schwergewichte der Branche gegenseitig herausfordern – und das mit wachsender Intensität. Das ist nicht neu. Aber in einer mobilen IT-Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) und energieeffizienten Prozessoren bestimmt wird, kämpft Intel um seinen Platz an der Spitze. Wir schauen auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die den Markt bestimmen. Und erzählen Euch, warum es nicht zum ersten Mal bei Intel passiert, dass man auf diese Weise unter Druck kommt.

Da brennt der Chip: Intel vs. Qualcomm – wer dominiert den Computermarkt in Zukunft? weiterlesen