Wenn ein Laptop-Display plötzlich von normal zu riesig wird, dann stecken dahinter Produktkonzepte, die Hannes Rügheimer auf dem Mobile World Congress in Barcelona entdeckt hat. Wer nur nach neuen Smartphones sucht, wird hier auch nicht vollends glücklich. Darum sucht Hannes gezielt nach Themen, die darüber hinaus gehen, und hat dabei die wirklich spannenden Innovationen aufgespürt – von faltbaren Business-Notebooks über digitale Butler im Handy bis hin zu Drohnen, die aus der Luft für Mobilfunkempfang sorgen. Dass dabei auch geopolitische Spannungen und die digitale Souveränität Europas eine Rolle spielen, macht den diesjährigen MWC zu wesentlich mehr als nur einer Gadget-Show.
MWC 2025: VON FALTBAREN DISPLAYS BIS ZU FLIEGENDEN BASISSTATIONEN weiterlesenAlle Beiträge von Redaktion Digisaurier
SHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN
Während draußen die Sonne Barcelonas scheint, hat unser Technik-Experte Hannes Rügheimer drinnen die neuesten Innovationen des Mobile World Congress 2025 entdeckt. Von einer KI-gesteuerten Fahrradbrille über einen digitalen Notizblock bis hin zu einem Gerät, das uns Sonnenlicht ins Büro bringen soll – die Showstoppers-Veranstaltung des MWC bot wieder einmal spannende, aber auch kuriose Einblicke in die Zukunft der mobilen Technologie.
SHOWSTOPPERS MWC 2025: INNOVATIVE GADGETS FÜR RADFAHRER, NOTIZENSCHREIBER UND BÜROMENSCHEN weiterlesenDIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilfunknetze? Was machte Handys vor 25 Jahren so besonders? Und warum brauchen wir heute wieder einen „Anwenderkurs“ wie in den 90er Jahren? In unserem digitalen Februar-Rückblick nehmen wir Euch mit auf eine Reise zwischen neuester KI-Technologie, mobiler Nostalgie und den digitalen Herausforderungen von heute.
DIGITALER FEBRUAR: KI BEIM MOBILE WORLD CONGRESS, HANDY-NOSTALGIE UND ANWENDERKURS RELOADED weiterlesenEin Bild und seine Geschichte: Das mysteriöse Renn-Auto aus „Neues… die Computershow“
Manchmal sind es die kleinen Erinnerungen, die große Resonanz erzeugen: Als Christian ein altes Foto aus den Anfangstagen von „Neues… die Computershow“ postete, ahnte er nicht, welche Welle der Begeisterung es auslösen würde. Ein spezielles Renn-Auto-Chassis, ein seltener Amiga 3000 und ein früher Handheld von HP – die Community hatte viele Fragen. Vor allem eine brannte den Fans unter den Nägeln: Was ist aus diesem faszinierenden Renn-Auto-Chassis geworden?
Ein Bild und seine Geschichte: Das mysteriöse Renn-Auto aus „Neues… die Computershow“ weiterlesenAufruhr um den roten Punkt – Warum der ThinkPad Trackpoint mehr als nur ein Cursor-Steuerung ist
Was verbindet einen ehemaligen IBM-Chef, einen Wohnwagen und den legendären roten Trackpoint? Warum sorgt ein LinkedIn-Post über das mögliche Ende des ikonischen Steuerknopfs für so viel Aufsehen in der Tech-Community? Und was bedeutet die Entwicklung für die Zukunft der ThinkPad-Serie? Die spannende Geschichte eines kleinen roten Punktes, der die Computerwelt bewegte. Dazu sprach Christian mit dem Mann, der mit seinem Post für viel Trackpoint-Aufregung sorgte.
Aufruhr um den roten Punkt – Warum der ThinkPad Trackpoint mehr als nur ein Cursor-Steuerung ist weiterlesenChatGPT im Mercedes: Wenn die KI im Auto Auskunft gibt
Was passiert, wenn man seinem Auto plötzlich beliebige Fragen stellen kann? Als Hannes Rügheimer die neue ChatGPT-Integration in seinem Mercedes testete, erlebte er einige Überraschungen. Von cleveren Antworten über erstaunlich schweigsame Momente bis hin zu einer durchaus nützlichen Auskunft nach einer besonderen Verkehrssituation. Und ja – wir haben natürlich auch gefragt, was die KI über die Digisaurier weiß.
ChatGPT im Mercedes: Wenn die KI im Auto Auskunft gibt weiterlesenCES 2025: Die Digisaurier zwischen visionären Technologien und kuriosen Highlights
Die CES in Las Vegas ist seit Jahrzehnten der Ort, an dem Technik-Träume Gestalt annehmen. Ob faszinierende Fortschritte oder schräge Einfälle – die Messe bietet jedes Jahr eine einzigartige Mischung. In dieser Sendung haben Christian Spanik und Hannes Rügheimer die spannendsten Neuheiten der CES 2025 diskutiert. Die von den beiden ausgewählten Highlights lassen staunen, schmunzeln und machen manchmal auch skeptisch.
CES 2025: Die Digisaurier zwischen visionären Technologien und kuriosen Highlights weiterlesenDigisaurier-Rückblick: Unser digitaler Dezember mit KI, Retro und neuen Ideen
ARM-Prozessoren, die in puncto Energieeffizienz überzeugen, aber Fragen in Sachen Software-Kompatibilität aufwerfen. Kreative Herausforderungen eines KI-generierten Weihnachtslieds. Ein Youtube-Format zu „Neues… der Anwenderkurs“. Und die Begrüßung eines neuen Mitstreiters, der spannende Geschichten aus der Welt der Digitalisierung mitbringt. Das war unser digitaler Weihnachtsmonat. Mehr dazu lest ihr hier.
Digisaurier-Rückblick: Unser digitaler Dezember mit KI, Retro und neuen Ideen weiterlesen