Haben wir nicht alle schon einmal Daten verloren, die wir für unverzichtbar hielten? Mailarchive, besonders wichtige Texte und digitale Fotos, die uns als Erinnerungsstützen dienten? Bestimmt. Und meistens waren wir selber schuld… Zeit also, ein Requiem für all die verlorengegangenen Dateien zu komponieren. Wo sind all die Daten hin? Ein Requiem für verlorengegangene Mails, Texte und Fotos weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ge-meint
Meinungen, Kommentare und Ansichten finden sich in dieser Kategorie…
RAM! Mehr RAM! Noch mehr RAM! – So war es immer schon…
Es gibt wenig Dinge, die sich in der Geschichte der persönlichen Computerei nie geändert haben. Eines davon ist der ewige Hunger nach RAM, nach Random Access Memory, nach dem Speicherplatz für Betriebssystem, Anwendungen und von ihnen benutzte Daten. Das begann schon mit den aus heutiger Sicht niedlichen Homecomputern der späten Siebziger. RAM! Mehr RAM! Noch mehr RAM! – So war es immer schon… weiterlesen
2023: Das Jahr, in dem die KI die Macht übernahm (?)
Wenn schon Nachrichtenmagazine und überregionale Tageszeitungen (Spiegel, Focus, Süddeutsche, FAZ etc.) in Länge und Breite über einen Digitaltrend berichten, kann man sicher sein, dass die Sache mehr ist als ein Hype. Die genannten Medien haben sich im letzten Quartal des Jahres 2022 besonders auf die KI-nutzenden Plattformen wie Stable Diffusion und ChatGPT gestürzt – meistens in Texten voller Ängste und Bedenken. Natürlich trifft der Chatbot mit der GPT-Engine jede:n Journalist:in an einem wunden Punkt. Und so ging es oft um die Frage, ob die KI nun auch das schreibende Volk arbeitslos macht. 2023: Das Jahr, in dem die KI die Macht übernahm (?) weiterlesen
Smarthome-Abenteuer, die 735. – Mein Leben mit Mi
Treue Leser:innen dieses wundervollen Blogs wissen, dass wir uns schon seit gut acht Jahren mit dem Thema Smarthome befassen. Wir glauben dran, dass sich ein Zuhause so digitalisieren lässt, dass Menschen es dort besser haben können. Also hat der Verfasser dieses Beitrags nun schon seit 2014 jede Menge Zeit und Geld in die Automatisierung verschiedener Hausfunktionen gesteckt. Und hat dabei tolle Abenteuer erlebt. Zuletzt dieser Tage mit dem Versuch, die Xiaomi-Geräte Mi Home Security Camera 360° und die Mi Smart Clock miteinander zu verbinden. Während die Indienststellung des klugen Nachttischweckers, einem Okay-Google-Gerät noch halbwegs schmerzhaft verlief, entwickelte sich der Versuch, die Überwachungskamera ans Laufen zu bringen zur Realkomödie. Smarthome-Abenteuer, die 735. – Mein Leben mit Mi weiterlesen
Technischer Fortschritt vs Nachhaltigkeit? – ein Plädoyer gegen den ständigen Austausch von Devices
Zugegeben: Ich liebe den technischen Fortschritt und verfalle regelmäßig irgendwelchen neuen digitalen Devices. Andererseits ist mir die Existenz der menschengemachten Klimakrise schon seit Langem völlig bewusst. Deshalb halte ich Nachhaltigkeit nicht nur für ein Buzzword. Das führt mich seit Jahren dazu, nicht ständig ein neues Gerät zu kaufen, bloß weil ein vergleichbares Ding mit noch mehr Fähigkeiten auf dem Markt ist. Ich bin dafür, die elektronischen Maschinchen so lange zu halten und zu nutzen, wie es nur irgend geht. Technischer Fortschritt vs Nachhaltigkeit? – ein Plädoyer gegen den ständigen Austausch von Devices weiterlesen
Was zur Hölle … ist denn dieses OnlyFans?
Manchmal kommen wir Digisaurier nicht mehr so richtig mit. Da poppen gerade im sozialen Netz plötzlich Hypes auf, bei denen wir uns fragen: Braucht das wer? Und dann lesen wir, dass die Generation X oder Y oder Z diese oder jene Plattform zum neuen Mitmachding erkoren hat. Wobei es uns ja manchmal schon schleierhaft ist, wie das alles mit diesen Influencern eigentlich funktioniert. Jetzt also OnlyFans. Dieses Social-Media-Dingsbums wurde, obwohl schon seit 2016 am Start, ab Ende 2020 durchs mediale Dorf gejagt … und größer gemacht als es in Wahrheit ist. Was zur Hölle … ist denn dieses OnlyFans? weiterlesen
Was zur Hölle … TikTok jetzt auch für Senioren?
Die sogenannten „sozialen Medien“ haben gerade bei Digisauriern keinen besonders guten Ruf – Facebook, vielleicht, eventuell noch Twitter und Instagram, aber von TikTok lassen Senior:innen meist die Finger … sollte man meinen. Tatsächlich aber machen User:innen im Alter von 50+ immerhin 11 Prozent der registrierten TikTok-Gemeinde aus. Seit Kurzem umwirbt TikTok diese Zielgruppe, und eine ganze Reihe von Tutorials, die sich besonders an den älteren Teil der Menschheit wenden, sind nun im Angebot. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob und was Senior:innen mit TikTok anfangen können (und wie das alles funktioniert). Was zur Hölle … TikTok jetzt auch für Senioren? weiterlesen
Gibt es die c’t eigentlich noch? – eine Hommage
Vor mir liegt die Ausgabe 20/2022 der vielleicht einflussreichsten deutschsprachigen Computerzeitschrift aller Zeiten. Als wir 1983 aus dem Katalog des Hauses Data Becker die DATA WELT machten, schauten wir mit maximalem Respekt zu genau zwei Publikationen auf: zur CHIP und eben zur c’t. Schauen wir auf die heutige Landschaft der Printmagazine zu digitalen Themen, sind es genau diese beiden Titel, die überlebt haben. Während die CHIP zu einem Allzweckblatt für allerlei Tests und Themen degeneriert ist, ist die c’t geblieben, was sie immer war: das Magazin für Computertechnik. Gibt es die c’t eigentlich noch? – eine Hommage weiterlesen