Geniale Gadgets (3): Die gebogene Büroklammer

Selbst altgediente Digisaurier können sich nicht erinnern, wann das anfing mit dem winzigen Reset-Loch an den Geräten und der gebogenen Büroklammer als genialem Gadget, mit dem der verborgene Schalter im Inneren bedient werden kann. Manche behaupten, es seien die ersten MP3-Player gewesen, die man auf diese Weise neu starten konnte. Aber nachweisbar ist das nicht. So liefen alle unsere Recherchen zu diesem Thea ins Leere. Geniale Gadgets (3): Die gebogene Büroklammer weiterlesen

Geniale Gadgets (2): Ein USB-Stick mit SD-Kartenleser

Wie immer bei solchen prinzipiell simplen Gadgets wird sich kaum noch feststellen lassen, wer die Idee hatte. Und ebenfalls üblich in dieser Kategorie ist es, dass mehrere Hersteller annähernd baugleiche Dongles anbieten. Besonders gründlich geht das Unternehmen Vanja vor, dass gleich drei verschiedene Versionen seines USB-Sticks mit Kartenleser im Angebot hat. Die einfachste Variante (Link leider nicht mehr vorhanden) für um die 7 Euro ist schon der Hit. Geniale Gadgets (2): Ein USB-Stick mit SD-Kartenleser weiterlesen

Smartphone-Tracking: Böses Ding oder hilfreiches Feature?

Im April des Seuchenjahres 2020 wird über eine Methode diskutiert, mit der Menschen feststellen können, ob sie einem mit dem Corona-Virus Infizierten begegnet sind und sich in Quarantäne begeben sollten. Geplant und zumindest von den technischen Grundlagen gedeckt, arbeiten weltweit verschiedene Arbeitsgruppen an der Entwicklung entsprechender Apps. Nachdem in der Bundesrepublik Deutschland die Datenschützer empört aufstanden, hat man sich gegen die Anwendung des Smartphone-Trackings und für ein auf der Bluetooth-Technologie basierendes Verfahren verständigt. Dabei kam aber wieder die seit Jahren schwelende Debatte über das GPS-Tracking aufs Tapet. Smartphone-Tracking: Böses Ding oder hilfreiches Feature? weiterlesen

Geniale Gadgets (1): Bluetooth-FM-Transmitter fürs Auto – mehr als eine Freisprecheinrichtung

Kaum zu glauben, aber immer noch sieht man Autofahrer mit dem Handy am Ohr telefonierend durch die Gegend düsen! Als ob die Freisprecheinrichtung nie erfunden worden wäre… Einigen ist ja sogar die Smartphone-Halterung am Armaturenbrett zu teuer, und manche haben immer noch nicht kapiert, dass man a) sein Android- oder Apple-Phone mit Sprachbefehle steuern und b) den Lautsprecher des Telefons einschalten kann. Da muss erst ein geniales Gadget um die Ecke kommen, dass immer mehr Leute auf die Idee kommen, doch während der Fahrt hands-free zu telefonieren. Aber fangen wir vorne an: Was ist denn solch ein Bluetooth-FM-Transmitter überhaupt? Und was kann er? Geniale Gadgets (1): Bluetooth-FM-Transmitter fürs Auto – mehr als eine Freisprecheinrichtung weiterlesen

Kleine Weltgeschichte der Speicherkarte

Es ist ein einziges Chaos! Hätten die ganzen Hersteller sich nicht einigen können wie die Anbieter von Akkus? Also: drei verschiedene Formfaktoren mit verschiedenen Kapazitäten. Nein, konnten sie nicht, stattdessen gingen die Kollegen Sony, Toshiba, Panasonic, SanDisk etc. pp. gerade am Anfang der Erfolgsgeschichte dieses Speichermediums strikt getrennte Wege. Immerhin hat sich nun doch eine Art Standardisierung bei den SD-Karten herausgebildet – aber die stellen eben nur eine Form der Speicherkarte dar. Nähern wir uns dem Thema einmal historisch: Kleine Weltgeschichte der Speicherkarte weiterlesen

Videokonferenz konkret: Zoom, Teams, Hangouts und FaceTime – welche Plattform ist die beste?

Die Corona-Krise hat die Mitarbeiter vieler Firmen ins Homeoffice getrieben, digitale Kommunikation mit Kunden und Kollegen ist Trumpf. Besonders aber suchen Unternehmen und Freiberufler nach virtuellen Alternativen zum klassischen Meeting. Da bieten sich Videokonferenzen natürlich an. Wie sehr diese Form des persönlichen Austausches gerade ankommt, zeigt der Boom der Videokonferenzplattform Zoom, aber auch das gigantische Interesse an Microsofts Neuling Teams. Wir haben uns die verschiedenen Möglichkeiten genauer angeschaut. Videokonferenz konkret: Zoom, Teams, Hangouts und FaceTime – welche Plattform ist die beste? weiterlesen

Corona-Krise: 6 ToDos beim Umzug ins Homeoffice

Für viele Freiberufler und nicht wenige Angestellte ist das Arbeiten im Homeoffice schon seit Jahren der Normalzustand oder wenigstens etwas, das in Abstimmung mit dem Arbeitgeber je nach den Umständen der Tätigkeit möglich ist. Für eine Mehrheit der Menschen, die ansonsten Tag für Tag ins Büro fahren, ist das Arbeiten von zuhause aus noch ungewohnt. Seitdem diverse Ausgangsbeschränkungen, die zur Bekämpfung der Corona-Krise eingeführt wurden, greifen, sind aber Tausende Beschäftigte gezwungen, sich daheim eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sie ihre Aufgaben so gut und effizient bewältigen können wir am gewohnten Arbeitsplatz. Vor dem Umzug – aber auch noch in den ersten Tagen – gibt es ein paar Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen. Corona-Krise: 6 ToDos beim Umzug ins Homeoffice weiterlesen

Aus der Corona-Krise lernen: Digitalisiert euch endlich!

Schulen unterrichten online, MusikerInnen senden Konzerte live auf Facebook, Video- und Skype-Konferenzen ersetzen Meetings. Innerhalb nicht einmal einer Woche haben Tausende Unternehmen ihre normalerweise ans Büro gefesselten Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Restaurants und Imbissbetriebe, die bisher vom Lieferservice nichts wissen wollen, bieten nun das Bestellen per Mail, Facebook oder Website. Die Bundesrepublik digitalisiert sich unter dem Druck der Corona-Krise und des dringenden Appells, jetzt zuhause zu bleiben. Vielleicht wird es das sein, was von diesem historischen Ereignis übrigbleibt, dass unnötige oder gar gefährliche Sozialkontakte durch die Digitalisierung und die Nutzung der Online-Kanäle reduziert werden können und dabei nicht gleich alles zum Stillstand kommt. Aus der Corona-Krise lernen: Digitalisiert euch endlich! weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…