Hedy Lamarr – Die Hollywood-Diva, ohne die es Mobiltelefone nicht gäbe

Hedwig Kiesler, die im November 1914 geborene Wienerin, spielte als Neunzehnjährige die Eva im tschechisch-österreichischen Film „Ekstase“ und löste einen Riesenskandal aus. Denn dies war der erste seriöse Kinofilm, in der eine Schauspielerin nackt zu sehen war und zu allem Überfluss auch noch einen Orgasmus vor der Kamera mimte. Hedy, wie sie schon damals genannt wurde, war schön, aber vor allem schlau. Sie wurde vom Fleck weg nach Hollywood geholt und avancierte zu einer echten Diva zu Zeiten der großen Studios. Was die hochbegabte junge Frau von diesem Geschäft hielt, illustriert dieses Zitat: „Any girl can be glamorous. All you have to do is stand still and look stupid.“ Und während sie so ihren Beruf auffasste und sich mit den guten Gage ein recht vielfätliges Liebesleben finanzierte, machte sie sich Gedanken. Hedy Lamarr – Die Hollywood-Diva, ohne die es Mobiltelefone nicht gäbe weiterlesen

Praxis: Was taugt ein 2-in-1-Notebook wirklich?

Als es an die Beschaffung eines neuen Notebooks ging, war mein Interesse an diesen neumodischen 2-in-1-Notebooks groß. Mag daran liegen, dass ich begeisterter Tablet-User bin und mich erheblich in Microsofts Surface Book verliebt hatte. Nachdem ich auf der CeBIT 2016 ein wenig mit einem solchen „Convertible“ herumprobieren konnte, war die Entscheidung praktisch gefallen. Mein schwer geliebtes, schickes Vaio-Notebook von 2007 war einfach nicht mehr zu pimpen. Außerdem hatte ich zunehmend Probleme mit dem knapp über 11 Zoll großen Display. Nun störten mich am Surface Book genau zwei Eigenschaften: das ebenfalls nicht riesige Display und vor allem der irrwitzige Preis. Als dann auch die von mir gewünschte Konfiguration über Monate als nicht bestellbar erwies, switchte ich um. Seit Ende August arbeite ich an einem 15″-Convertible der Marke Terra PC von der Wortmann AG. Praxis: Was taugt ein 2-in-1-Notebook wirklich? weiterlesen

#NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden

Heute ist unsere Update für #NeuDig eigentlich recht kurz: einfach gesagt muss die ursprünglich für Mitte Oktober geplante Herbst-Etappe die im Raum Frankfurt mit den Rädern sein sollte leider aus persönlichen Gründen verschoben werden. Wir bitten erstmal um euer Verständnis. Und wie geht es nun weiter bei unserer Reise? Hier unser aktueller Status #NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden weiterlesen

Praxis: Reicht der Movie Maker für den Urlaubsfilm?

Videoprofis raufen sich die Haare: Zigtausende Normaluser mögen den Windows Movie Maker! Aus Sicht von Experten erreicht das kostenlose Microsoft-Ding nicht einmal den Rang eines Tools. Aber die Cracks haben auch andere Ansprüche. Wir Smartphone-Menschen, die bloß aus den vielen Fotos und Clips, die sich in den Ferien so nebenbei angesammelt haben, ein oder zwei Urlaubsfilmchen schneiden wollen, lieben diesen Movie Maker. Und, ja, dieses kostenlose Tool reicht aus. Vor allem, wenn die Videos später vorwiegend auf dem Phone, dem Tablet oder dem Notebook gezeigt werden sollen. Denn dann bastelt man Streifen von maximal drei Minuten Länge mit dem MM, lädt sie zu Youtube hoch und verteilt den Link. Nichts leichter als das… Praxis: Reicht der Movie Maker für den Urlaubsfilm? weiterlesen

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Wenn der Digisaurier auf die Bremse tritt

Die #neudig-Reise führt uns kreuz und quer durch Deutschland. Denn wir wollen wissen, wo die entscheidenden Orte für die Digitalisierung waren und sind.

Hannover ist so ein Ort. Definitiv. Die CeBit hat über Jahre die IT-Branche geprägt. Weltweit. Also: auf nach Hannover auf das Messegelände. Allerdings nicht auf die CeBit. Sondern auf die IAA Nutzfahrzeuge.

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Wenn der Digisaurier auf die Bremse tritt weiterlesen

Mission virtuelle Menschen: Einer der ersten Computergrafik-Pioniere war… eine Frau

Ohne eine wichtige Computerfrau der Geschichte wären Filme, Games und auch wissenschaftliche Simulationen wohl längst nicht so überzeugend: Die heute 68-jährige Computergrafik-Pionierin Nadia Magnenat-Thalmann hat die Fachwelt immer wieder mit neuen virtuellen Menschen überrascht – und baut jetzt sogar „echte künstliche“. Ihr Roboter Nadine ist so humanoid wie kaum ein anderer.
Mission virtuelle Menschen: Einer der ersten Computergrafik-Pioniere war… eine Frau weiterlesen

Der vollvernetzte Backofen. Oder: Muss das Internet in die Küche?

Vor vielen Jahren hat Mirosofts Bill Gates mal sein ganzes Eigenheim vernetzten lassen. Ohne Internet, versteht sich. Denn daran glaubte der immer mal wieder reichste Mann der Welt damals nicht. Diese Welt staunte und lachte sich über den Windows-Erfinder kaputt. Heute bieten alle großen Hausgerätehersteller vernetzte Großgeräte an. Und keiner lacht mehr. Warum nicht? Weil die Idee vom Internet der Dinge (IoT = „Internet of things“) schon so weit in die Köpfe von Otto und Marianne Normalverbrauchter gedrungen ist, dass sie es für selbstverständlich halten, wenn der Backofen mit dem Kühlschrank kommunizieren kann. Ganz konkret kann man sich das alles bei der IQ7000-Baureihe von Siemens anschauen. Bei Licht betrachtet und in Reihe analysiert zeigt sich: Es geht vor allem um ein neues Bedienkonzept. Der vollvernetzte Backofen. Oder: Muss das Internet in die Küche? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…