Die Zeit rannte in den letzten Tagen. Darum sind wir vor allem an Dingen vorbeigefahren, haben Menschen kennen gelernt bei Radpausen und hatten Zeit miteinander über unsere persönlichen Wege von Neuland nach Digitalien zu reden. Aber heute haben wir was anderes vor: wir wollen reingehen, statt vorbeizuradeln. Ins Konrad Zuse Museum.
Wenn wir schon sagen wir sind Digisaurier und wir haben ein stückweit diese digitale Welt mit aufgebaut, was würde dann wohl der deutsche sagen, von dem man sagt: er hat den Computer erfunden? Ich hatte noch das Glück in kennen zu lernen. Bei einem Interview für „Neues… die Computershow“. Heute besuchen wir sein Museum. Und ihr natürlich mit uns. DS-Radreise Tag 6 Liveblog: Reingehen statt vorbeifahren… weiterlesen →
Im Zeichen des Mangels? Nein – es geht nicht um den Mangel an Kondition bei uns, an diesem Tag mit den 1000 Höhenmetern. Es geht um einen Mangel, über den ich – als wir so von Schloss Saaleck (sozusagen vom Mittelalter) wegfuhren – nachdachte.
„Wie sind die früher nur klar gekommen?“, fragen wir uns beim besichtigen von Burgen und Schlössern. Und das fragen sich unsere Kinder, wenn sie versuchen sich eine Welt ohne Internet & Computer vorzustellen…
Ein Mangel, den wir dann auch an diesem Tourtag erleben sollten: keine Netzverbindung, Geräte und Services die wir plötzlich nicht nutzen konnten. Kurz: der ganz normale analoge Wahnsinn unserer Kindheit. Und im Laufe dieses Tages hatte ich (wegen Luftmangels) nicht viel Gelegenheit zu reden und Martin auch nicht. Aber zum nachdenken reichte es. Und dabei kam mir ein Gedanke: ich glaube, dass der Erfolg des Computers – also der Siegeszug von Neuland nach Digitalien – in dieser Breite der Gesellschaft nur möglich war, weil wir in unserer Jugend und Kindheit einen Mangel spürten, den wir nicht beschreiben konnten. Aber den die Computer lösen sollten…. Von Neuland nach Digitalien: Der vierte Tag im Zeichen des Mangels weiterlesen →
Ihr habt recht: wir sind mit dieser Reise noch nicht fertig, bevor wir nicht in Hünfeld im Konrad Zuse Museum und im Konrad Zuse Hotel sind. Und darum machen wir heute auch die letzte Etappe. Danke an alle die uns motiviert haben.
Der Tag in Würzburg hat viel aufgwirbelt in mir. Obwohl: ab Kilometer dreißig kam man nicht mehr so richtig zum drüber nachdenken – da war einfach die Luft zu knapp bei den teils giftigen Aufstiegen durch das landschaftlich reizvolle, aber radlerisch jenseits der Flußwege herausfordernde Frankenland.
Das Pestkreuz das mich zu einem üblen Geständnis brachte. Irgendwo zwischen Würzburg und Hammelburg
In einem Schwächeanfall irgendwo auf der Strecke an einem Wegkreuz machte ich den Fehler – auf dieses „Pestkreuz“ guckend und sinnierend – Martin zu erzählen, dass Hannes und ich früher auch eine ganz schöne Pest waren. Zum Beispiel in den Computerfachabteilungen der Kaufhäuser in Würzburg… Und er hat mich gezwungen, das jetzt auch hier zu erzählen. Na gut – dann mach‘ ich das. Von Neuland nach Digitalien: Der dritte Tag mit Dankbarkeit & Pest weiterlesen →
So, ok. Erst mal langsam. Wo waren wir? Oder viel besser: wo sind wir? Wir sind auf Schloß Saaleck und von hier aus geht es heute weiter nach… Wohin eigentlich? Irgendwo auf halber Strecke zwischen hier und Hünfeld liegt die nächste Unterkunft. Rund 40 Kilometer und 900 Höhenmeter warten auf uns. Da werden wir nur langsam voran kommen.
Das ist auch gut – nach dem voll gestopften Tag gestern können wir auf der Strecke mal unsere Gedanken schweifen lassen, während wir die Buckel der Rhön hinauf ächzen. Wir entdecken die Langsamkeit neu.
Der Tag beginnt mit einem Desaster. Nicht für uns, sondern für unseren Wirt in Scheinfeld. Seine Internet-Verbindung war ausgefallen.
Das hat ihn zurück katapultiert in die Offline-Ära. Und wir hören beim Frühstück mit, wie er einen Support-Mitarbeiter nach dem anderen durchtelefoniert: „Sind Sie noch bei Trost, ich muss Abrechnungen schreiben, kein Internet, kein Telefon seit gestern Abend.“
Aber wer hätte geahnt, dass wir an diesem Tag mitten auf dem fränkischen Land auf einen IT-Manager treffen sollten, der ausgestiegen ist und nun ein wunderbares Cafe betreibt. Das irgendwie auch ein getarnter Computerladen. Es wurde ein Tag voller Begegnungen… Von Neuland nach Digitalien: Der zweite Tag mit Begegnungen weiterlesen →
Gestern war einer dieser Tage, wie man ihn sich wünscht auf so einer Reise, Erstens: es blieb trocken. Zweitens: es blieb trocken. Drittens: es blieb trocken. Und: es wurde ab nachmittag sogar sonnig.
Ein Bloggerplatz an der Sonne
Ein paar Kilometer vor Ochsenfurt wurde es immer schöner. Und heute: der dritte Tag unserer Reise und damit der dritte Liveblog beginnt mit Sonne. Aber auch mit gehörig Druck im Kessel. Denn es wird so langsam klar: wir haben uns ein wenig verschätzt. Also: irgendwie das eine oder andere unterschätzt. Also: im Grunde uns schlicht übernommen. Aber wir geben nicht auf… DS-Radreise Tag 3 Liveblog: Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit – Druck im Kessel weiterlesen →
Manchmal fragt die Innere Stimme: „Willst Du das wirklich? Willst Du Dir eine Radtour antun – fünf Tage, fünf Etappen mit je 50 Kilometer.“ Naja,50 Kilometer sind nicht viel und ein paar Radltage im Sommer machen bestimmt Spaß. Ok, mach’ ich.
Aber wenn der Tag der Tour kommt, stellt sich die Frage noch einmal. Sehr deutlich. „Willst Du das wirklich?“ Diesmal fragt der wolkenverhangene Himmel. Denn er weiß, was die Wettervorhersage vorhersagt: Regen, nichts als Regen. Von Neuland nach Digitalien: Der erste Tag im Regen weiterlesen →
Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…