Alle Beiträge von Christian Spanik

Als Vermittler zwischen Analog & Digital bin ich in den 80 bis 00er Jahren als ZDF/3Sat Computerexperte und Buchautor aktiv gewesen. Dann habe ich ein paar Jahre geschlafen - und fast ein paar Trends endgültig verpennt. Heute? Heute bin ich als Vermittler, Moderator und Filmemacher mit Spaß wieder dabei: aber vor allem bei IT-Forschung, Entwicklung und Zukunft. Ich versuche viel mitzukriegen - aber nicht jeder digitalen Sau die durchs Dorf getrieben wird nachzulaufen.

Irre – die haben unsere Welt nachgebaut…

Christian Spanik bei der Recherche im Silcon Valley (1 von 1)
So sah damals Drehbucharbeit im Silcion Valley aus – ich und viel Papier…

Es ist – das gleich vorweg – ein TV-Tipp. Nur nicht zu etwas, was ich geschrieben habe über Computer. Und als Warnung: selbst wenn man US-Serien nicht mag: Digisaurier wie ich können bei dieser Serie sogar einfach den Ton abschalten. Die Zeitreise klappt trotzdem. Dafür haben die Produzenten von „Halt and Catch Fire“ wirklich alles getan… Irre – die haben unsere Welt nachgebaut… weiterlesen

Was passiert eigentlich, wenn dieses niedliche Auto über Leben und Tod entscheiden muss?

Aufmacherbild: (c) Google

Vor einigen Wochen kam ich mit ein paar Forschern auf ein Thema, dass alle verunsichert: was, wenn ein Auto das selber fährt in einer kritischen Situation die Frage entscheiden muss: wessen Leben ist mehr wert? Und dazu alles an Fakten hat, um diese Entscheidung zu treffen… Was passiert eigentlich, wenn dieses niedliche Auto über Leben und Tod entscheiden muss? weiterlesen

Es wird zu eng am Handgelenk…

Es kann nur einen geben in Sachen Sport- und Fitnessdaten. Zwei müssen raus. Das zumindest ist meine Devise bei diesem Praxistest in den nächsten Wochen. Über die letzten Sportjahre haben sich drei Systeme angesammelt. Polar für die Herzfrequenz. Garmin für GPS Daten. Withings für die Waage. Und jetzt habe ich die Viel-Systemerei satt. Stellt sich die Frage: wer wird überleben? Der Test hier im Liveblog wird es in den nächsten Wochen zeigen. Es wird zu eng am Handgelenk… weiterlesen

Die Überflieger: historische IT Werbegeschenke

Wenn wir eines hatten, dann war es Selbstvertrauen. Und das sichere Gefühl, dass wir eine Mission hatten: die Welt voller Computer zu machen. Heute würde man sagen: wir wollten sie digitalisieren. Damals war es purer Spaß – und der zeigte sich in unendlich vielen kuriosen, eigenartigen und witzigen Werbegeschenken, die man bei Veranstaltungen, Pressereisen oder als Beigabe zu irgendwas bekam. Und genau diese Dinger suchen wir. Macht ein Foto und schickt uns eures! Die Überflieger: historische IT Werbegeschenke weiterlesen

Digitalisier mich, Teil 4: VHS-Videos digitalisieren

Alte Urlaubsvideos voll schöner Erinnerungen verstauben auf Schmalfilm im Keller? Sie haben noch alte TV-Serien auf VHS, die Sie Ihren Kindern zeigen wollen? Ihren alten Lieblingsfilm gibt es nicht als DVD? Dann hilft nur eines: Digitalisieren Sie die alten Schätze – egal ob Super-8-Filme oder VHS-Bänder. Alles lässt sich auf Festplatte vor dem Verfall retten.  René Wagner und Martin Goldmann haben ihre Erfahrungen zusammen geworfen…

Digitalisier mich, Teil 4: VHS-Videos digitalisieren weiterlesen

Hoppla jetzt komm ich…Self Publishing aus Digisaurier Sicht

Als ich 16 war und zum ersten Mal auf die Buchmesse ging, da dachte ich: da kommen Autoren hin und zeigen den Buchmachern, die Verleger heißen, ihre Manuskripte. Und dann entsteht ein Buch. Ich brauchte ein paar Jahre um zu verstehen, dass Autoren da eigentlich gar nicht so gern gesehen waren. Außer natürlich die berühmten, die Lesungen hatten oder Interviews und Autogramme gaben. Self Publishing, eBook & Co bringen die Branche aber gerade irgendwie durcheinander. Doch Vorsicht: es ist nicht alles Gold, was da für Autoren scheinbar glänzt. Und hinter den Kulissen sieht es sogar ein wenig armselig aus… Hoppla jetzt komm ich…Self Publishing aus Digisaurier Sicht weiterlesen

48 Stunden überstanden – ein Rückblick die Zeitreise 2015

Circa um diese Zeit hatten wir vor noch nicht ganz einem Jahr etwas mehr als 24 Stunden Zeitreise von Neuland nach Digitalien bereits hinter uns. Von #NeuDig – unserem bevorstehenden Abenteuer ahnten wir da noch nichts. Der Martin Goldmann und ich hatten uns nur eine private Zeitreise vorgenommen, die wir mit dem Rad machen wollten und die wir jeden Tag hier auf dem Blog als Liveblog und auf Facebook öffentlich machten. Naja – fast jeden Tag, wie wir lernen sollten. Denn schon die ersten 24 Stunden machten klar: es gibt da ein paar Herausforderungen die wir so nicht bedacht hatten… 48 Stunden überstanden – ein Rückblick die Zeitreise 2015 weiterlesen