Raus aus Facebook? Wir wollen reden.

Sonntag abend, am 12.02. ab 18 Uhr. Auf unserer Facebookseite. Kommentare dann bitte direkt dort. Wir bauen die ein und reden darüber. Und wer schon nicht mehr in Facebook ist oder nie drin war, der kann hier mitreden: über Twitter: Einfach einen Tweet an @Digisaurier. Kommt auch bei uns an.

Achtung: einige Browser zeigen unser Vorschaufenster nicht oder mit einer falschen Uhrzeit an. Der Termin ist tatsächlicher der 12.02. ab 18 Uhr.

Raus aus Facebook

Hier ist der Link zur Digisaurier Facebook Seite

Den Trailer zur Sendung und ein paar Infos gibt es hier.

Raus aus Facebook? Wir wollen reden. weiterlesen

Zeitfresser Facebook: Wie ich Social Media besser nutzen will

Mein Facebook-Beziehungsstatus? „Es ist kompliziert“. Also meine Beziehung zu Facebook. Denn einerseits ist Facebook für mich die soziale Plattform schlechthin. Hier habe ich alte Bekannte getroffen und neue Kontakte geknüpft – beruflich und privat.

Andererseits wandelt sich Facebook  zu einer Propaganda-Schleuder, auf der die Schlacht um die Köpfe und Seelen der Menschen voll entbrannt ist. Das ist ein Problem für mich. Ich fühle mich im Sturm der Rechthaberei unwohl.

Und es gibt noch ein Problem: Facebook kostet Zeit!

Zeitfresser Facebook: Wie ich Social Media besser nutzen will weiterlesen

#NeuDig: Alte Videos digitalisieren

Alte Videos digitalisieren – wie machen das eigentlich die Digisaurier? Bei uns liegen immerhin alle möglichen Arten von Bändern  herum: Video, Hi8, DV, VHS und sogar BetaSP und Digibetabänder. In diesem Ausschnitt aus einer Digisaurier Sendung erzählen wir ganz genau, wie wir das machen. Einfach auf das Video klicken – es startet direkt an der richtigen Stelle. Übrigens: das tolle Bild zum Artikel hat uns Markus Brandl gemacht!

#NeuDig: Alte Videos digitalisieren weiterlesen

Digitalisierung im Kinderzimmer – Live-Sendung zur Spielwarenmesse in Nürnberg

Digisaurier Live: Die Spielwarenmesse in Nürnberg – die alten und die neuen Hersteller wollen den Weg ins Kinderzimmer schaffen. Und alle setzen dabei auf das Digitale. Grund genug für die Digisaurier sich vor Ort umzuschauen. Wir haben nach Trends und Meinungen gesucht. Das alles gab es am Freitag live ab 16 Uhr bei Digisaurier – das Magazin. In diesem Spezial geht es um virtuelle Rennautos, den Kampf der Eisenbahnhersteller mit der Veränderung und um Kinder die mit Holzspielzeug programmieren lernen sollen. Hier die Youtube-Aufzeichnung der Sendung.

Digitalisierung im Kinderzimmer – Live-Sendung zur Spielwarenmesse in Nürnberg weiterlesen

Montag abend war Livesendung beim Digisaurier

So – Montag abend war es dann soweit. Livesendung. Und wenn es soweit ist, dann kann man das auch immer hier sehen, wenn man nicht in Facebook ist. Und wenn man mitreden will: das kann man dann entweder direkt in Facebook oder aber per Twitter @Digisaurier  machen. Das geht aber nur, wenn die Sendung live ist. Wer es verpasst hat: hier die Aufzeichnung auf Facebook.

Livesendung

Montag Abend, ab 19 Uhr gab es die Premiere: eine Livesendung hier auf Facebook und bei www.digisaurier.de. Die erste Ausgabe von „Christian guckt sich um“. Historisches, Privates, Berufliches, Persönliches von und mit Christian Spanik & Freunden. Und immer unter dem Motto: Think Positive. Themen: 3D Filme, Drohnen, Wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch dies und das.  Achso: teilen darf man natürlich auch die Aufzeichnung noch. Und die nächsten Tage gibt es auch einen Mitschnitt auf dem Digisaurier Youtube Kanal.

Christian guckt sich um – „Think positive“ Folge 1

Gestern gab es bei der Premiere der Livesendung „Christian guckt sich um – Think positive“ eine Reihe von Themen, die besprochen wurden: 3D Filme, Drohnen, wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch einiges an Tipps und persönlichen Erfahrungen …

Montag abend war Livesendung beim Digisaurier weiterlesen

Lieblings-App: JustWatch – Auf welchem Streaming-Dienst läuft der Wunschfilm?

Als wir vor etwa anderthalb Jahren tatsächlich alle relevanten Streaming-Dienste im Abo hatten, wurde es kompliziert mit der Auswahl der Streifen für den kuscheligen Filmabend. Die Frage lautete: Sag mal, wo läuft denn dieser Kinohit mit George Clooney aus 2011? Mensch, dachte ich, es müsste doch so eine Meta-Suchmaschine geben, die alle Services durchsucht. Kurz bevor ich mich daranmachte, selbst eine solche Maschine zu bauen, stieß ich auf JustWatch, und alle Probleme auf diesem Feld waren gelöst. Lieblings-App: JustWatch – Auf welchem Streaming-Dienst läuft der Wunschfilm? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…