Ohne Konrad Zuse gäbe es keine Digitalisierung wie wir sie kennen. Er baute den ersten funktionsfähigen digitalen Rechner. Also fahren wir ihn besuchen. Zumindest seine Computer im Deutschen Museum. Dort treffen wir die „Kuratorin für Informatik und Mathematisches Kabinett“ und werden mit ihr über die Entwicklung der Computertechnik im Allgemeinen und Konrad Zuse im Speziellen sprechen.
Okay – ernsthaft. Wir brauchen eine Auszeit. Wir hätten es nicht gedacht, aber radeln, reden und Reality TV schlauchen ganz schön. Aber zum Glück hatten wir heute eh einen Ruhetag geplant. Für euch heißt das: Etwas weniger Postings und heute Abend keine Livesendung. Was wir heute machen? Pennen? Ne – würden wir gerne. Geht aber gar nicht: Radeln. Und am Nachmittag eine Reihe von Interviews. Mit wem? Und worüber? Hier erfahrt ihr mehr. Tag 3 #NeuDig: Jetzt mal langsam… weiterlesen →
Am Tag 2 unserer #NEUDIG-Radreise haben wir zwei Themenschwerpunkte. Zum einen geht es um die Software-Riesen und deren Auseinandersetzungen untereinander in den 90ern. Da ging es ordentlich zur Sache, zum Beispiel bei Netzwerk-Betriebssystemen und Office Software. Bei uns kommen beide Seiten zu Wort. Reinschauen lohnt sich. Tag 2 #NEUDIG: Novell vs Microsoft und „Die Verleger“ weiterlesen →
Der erste Tag stand unter dem Thema „Dieses Internet“. Denn letztlich hat uns dieses Internet auf die Idee zur Reise gebracht. Und ermöglicht es überhaupt – mal mehr mal weniger – dass wir so über sie berichten, wie wir das tun. Via Internet eben. Hier könnt ihr lesen oder auch als Sendung in der Zusammenfassung sehen, was an diesem ersten Tag so bei uns passiert. Ganz am Ende kann man auch nochmal durch den Liveblog scrollen. Übrigens das Buch das ihr hier als Bild seht ist ein historisches Werk. Dazu erzählen wir euch später noch mehr.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin ein Online-Banking-Pionier. Mehr als ein Early Adaptor und sogar First Mover. Denn ich habe meine Bankgeschäfte als Versuchskaninchen online abgewickelt, noch vor der Verbreitung des Internets. So wurde ich Experte und habe in dieser Eigenschaft intensiv an der deutschen Dokumentation der legendären Finanzsoftware Quicken mitgearbeitet. Außerdem konnte ich eine Zeitlang Dutzende Zeitschriften mit Fachartikeln beglücken. Als Quicken-Mensch betrachtete ich StarMoney als Erzrivale. Und das obwohl ich ja ein großer Freund der StarDivision-Programme war. Nun gibt es Quicken in Deutschland ja nur noch als Lexware FinanzManager – es soll funktional identisch sein, sagt man… Natürlich wollte ich auch sofort unterwegs online-banken als ich mein erstes Smartphone bekam. Ich stürmte den Android-App-Store und stöberte. Was für eine Enttäuschung! Lieblings-App: StarMoney – Online-Banking unterwegs weiterlesen →
Keine Frage: wir bieten euch während der ersten Etappe unserer Zeitreise durch die Digitalisierung Deutschlands natürlich Fotos, kleine Videos und Texte im Liveblog. Aber das reicht uns nicht.
Die Digisaurier wollen euch auch mit Livestream versorgen von dieser Tour. Und genau dazu haben wir Sebastian Greiner als Experten eingeladen, der uns beim Workshop beibrachte worauf wir achten müssen. Und der uns klar machte, dass wir enorm viel Glück brauchen, damit das alles klappt. Was wir euch – mit viel Glück also -bieten wollen und was alles schief gehen kann – in diesem #NeuDig Update erfahrt ihr es. Streamworkshop? Oder: was euch an Livestream bei #NeuDig erwartet weiterlesen →
Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…