Die verfahrene Kabelfernseh-Geschichte eines 82-jährigen Rentners

Aufmacherbild: (C) Vodafone

„Ich kam, um meinen Kabelvertrag umzuschreiben. Ich ging mit Internetanschluss, Router, Repeater und einem teuren Komplettvertrag.“ Wolfgang P., 82, Rentner.

Ein Fallbeispiel zu den Fußangeln, die ein Besuch im Telekommunikations-Shop und ein Wechsel des Internet-Anbieters mit sich bringen kann.

Wolfgang P. (voller Name der Redaktion bekannt), 82, ging es wie vielen Kabelkunden in Deutschland: Mit dem Entfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli endete der bis dahin gültige Sammelvertrag für Kabelfernsehen. Der Anschluss gehört wie viele mittlerweile dem Anbieter Vodafone. Der hat den Kabelempfang ohne gültigen Vertrag berechtigterweise abgeschaltet.

Was dann folgte, zeigt aber, was in so einem Fall alles schief gehen kann – und warum man Laien, unerfahrene Nutzer oder eben Rentner besser nicht allein in einen Netzbetreiber-Shop gehen lassen sollte. Wir haben mit Wolfgang P. über seine Erfahrungen gesprochen.

Die verfahrene Kabelfernseh-Geschichte eines 82-jährigen Rentners weiterlesen

Vom Kartenspiel zum digitalen Museum – die Nintendo Story mit Irrungen und Wirrungen

Ich traf Nintendo bewusst in den 80ern. Aber deren Geschichte begann mit dem Verkauf von Spielkarten. Oder anders gesagt, wollen wir heute erzählen: Wie ein Spielkartenhersteller die Welt eroberte und sich dabei nur ein bisschen verirrte. Ein freundlicher Rückblick auf die wilde Reise von Nintendo, Von den Spielkarten bis Mario und einem verwirrten Handschuh.

Vom Kartenspiel zum digitalen Museum – die Nintendo Story mit Irrungen und Wirrungen weiterlesen

Fliegende Autos, Pflanzen als Haustiere und mehr: Ein kurioser Blick auf die IFA 2024

Wenn Hannes Rügheimer live von der IFA berichtet, während Christian Spanik im Studio sitzt, dann ist eigentlich klar, dass es nicht nur um Fernseher oder Haushaltsgeräte gehen kann. Dieses Mal führte uns Hannes durch die IFAnext-Halle, wo Start-ups ihre oft skurrilen Innovationen präsentieren. Und es wurde so kurios, dass sogar ein fliegendes Auto zum Gesprächsthema wurde. Willkommen zu einem digitalen Ritt zwischen Utopie und Alltagswahnsinn!

Fliegende Autos, Pflanzen als Haustiere und mehr: Ein kurioser Blick auf die IFA 2024 weiterlesen

Brauchen wir wirklich einen neuen WLAN- Standard? Was bringt WIFI 7?

Große Überraschung – es gibt einen neuen WiFi Standard. Von WiFi 7 ist Christian ist erstmal gar nicht begeistert, als Digisaurier. Wieder alles tauschen? Kann das Zeug mit den alten Sachen oder nicht? Was bringt es? Diese und andere Fragen sind Thema heute in unserer IFA-Sendung. Aber schaut selber rein.

Brauchen wir wirklich einen neuen WLAN- Standard? Was bringt WIFI 7? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…