Die Digisaurier sind unterwegs. Um 19 Uhr melden sich Christian Spanik und Martin Goldmann live von der CeBIT in Hannover. Mit vielen spannenden Geschichten und Eindrücken. Kommentieren und Fragen stellen könnt ihr wie immer entweder direkt unter dem Posting auf der Digisaurier-Facebookseite oder per Twitter @digisaurier. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
Es war wieder soweit. Hier ist die neue Folge als Youtube-Aufzeichnung. Mit Kapitelsprungmarken zum leichten finden der Stellen die euch besonder interessieren. Wobei: wir hoffen natürlich, dass euch die ganze Sendung interessiert und ihr deshalb auch gerne Abonnent unseres Youtube-Kanals werdet. Oder? ;-) Viel Spaß!
Wir sprechen über zwei weitere Helden der Computergeschichte: Shiraz Shivji und Marco Börries. Wir, das sind diesmal die beiden Digisaurier Rainer Bartel und Christian Spanik. Hier ist unsere Aufzeichnung auf Youtube – und äh: Kanalabo nicht vergessen! Und gerne auch Kommentare, Likes und Shares ;-)
Kurz vor Weihnachten haben wir uns in einer Digisaurier-Testsendung unter anderem mit einer besonderen Puppe beschäftigt: Cayla. Ein vernetztes Spielzeug dem Kinder Fragen stellen können, die die Puppe dann per Verbindung zum Internet auch beantwortet. Aus aktuellem Anlass greifen wir das Thema nun wieder auf. Denn – jetzt muss Cayla zerstört werden.
Sonntag abend, am 12.02. ab 18 Uhr. Auf unserer Facebookseite. Kommentare dann bitte direkt dort. Wir bauen die ein und reden darüber. Und wer schon nicht mehr in Facebook ist oder nie drin war, der kann hier mitreden: über Twitter: Einfach einen Tweet an @Digisaurier. Kommt auch bei uns an.
Achtung: einige Browser zeigen unser Vorschaufenster nicht oder mit einer falschen Uhrzeit an. Der Termin ist tatsächlicher der 12.02. ab 18 Uhr.
Alte Videos digitalisieren – wie machen das eigentlich die Digisaurier? Bei uns liegen immerhin alle möglichen Arten von Bändern herum: Video, Hi8, DV, VHS und sogar BetaSP und Digibetabänder. In diesem Ausschnitt aus einer Digisaurier Sendung erzählen wir ganz genau, wie wir das machen. Einfach auf das Video klicken – es startet direkt an der richtigen Stelle. Übrigens: das tolle Bild zum Artikel hat uns Markus Brandl gemacht!
Digisaurier Live: Die Spielwarenmesse in Nürnberg – die alten und die neuen Hersteller wollen den Weg ins Kinderzimmer schaffen. Und alle setzen dabei auf das Digitale. Grund genug für die Digisaurier sich vor Ort umzuschauen. Wir haben nach Trends und Meinungen gesucht. Das alles gab es am Freitag live ab 16 Uhr bei Digisaurier – das Magazin. In diesem Spezial geht es um virtuelle Rennautos, den Kampf der Eisenbahnhersteller mit der Veränderung und um Kinder die mit Holzspielzeug programmieren lernen sollen. Hier die Youtube-Aufzeichnung der Sendung.
So – Montag abend war es dann soweit. Livesendung. Und wenn es soweit ist, dann kann man das auch immer hier sehen, wenn man nicht in Facebook ist. Und wenn man mitreden will: das kann man dann entweder direkt in Facebook oder aber per Twitter @Digisaurier machen. Das geht aber nur, wenn die Sendung live ist. Wer es verpasst hat: hier die Aufzeichnung auf Facebook.
Montag Abend, ab 19 Uhr gab es die Premiere: eine Livesendung hier auf Facebook und bei www.digisaurier.de. Die erste Ausgabe von „Christian guckt sich um“. Historisches, Privates, Berufliches, Persönliches von und mit Christian Spanik & Freunden. Und immer unter dem Motto: Think Positive. Themen: 3D Filme, Drohnen, Wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch dies und das. Achso: teilen darf man natürlich auch die Aufzeichnung noch. Und die nächsten Tage gibt es auch einen Mitschnitt auf dem Digisaurier Youtube Kanal.
Christian guckt sich um – „Think positive“ Folge 1
Gestern gab es bei der Premiere der Livesendung „Christian guckt sich um – Think positive“ eine Reihe von Themen, die besprochen wurden: 3D Filme, Drohnen, wie man alte Filme digitalisiert, Computerhelden vergangener Zeiten, Historische Filmschnipsel und noch einiges an Tipps und persönlichen Erfahrungen …