Ob einen Film, eine Sendung, ein Online-Video oder auch irgendwas auf der Straße, bei einem Besuch oder dergleichen was man für diese Seite mal beschreibt.
Bald ist es so weit. Ja, Weihnachten. Aber auch das große Digisaurier-Weihnachts-Live-Special. Heute zeigen wir Euch die Generalprobe mit der neuen Sendetechnik. Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams am 6.12. – Nikolausiiii!
Wer sich als braver IT-Experte auf der diesjährigen CeBIT in die Halle 16 verirrte, landete mitten im Geschwindigkeitsrausch. Denn hier rasten kaum tellergroße Quadrocopter mit bis zu 80 km/h ferngesteuert durch einen ziemlich komplexen Parcour – in den ersten Tagen zur Volksbelustigung, dann vor allem beim Training der Drohnensportler und schließlich bei den abschließenden Rennen. Die mit einigen dreidimensionalen Hindernissen bestückte Strecke lag meist im Halbdunkel, Leuchtketten am Boden markierten den Verlauf, und es war kaum möglich, den futuristischen Fluggeräten mit den Augen zu folgen. Ab und an ging eine Drohne zu Boden und musste neu gestartet werden. Spektakuläre Crashes brachten das Publikum zum Raunen. Und die Piloten? Die saßen unauffällig in einer Ecke und steuerten ihre Boliden. Und zwar per Funkfernsteuerung und mit einer Brille, mit der sie den Flug aus der Drohnenperspektive verfolgen konnten. Schwindelfreie Zuschauer hatten die Möglichkeit, dieselben Bilder an aufgestellten Monitoren zu sehen.
Wir hatten eine Woche lang soviel Spaß, wie schon lange nicht mehr. Wir wurden so oft wie nie komisch angeguckt, wir wurden auch mal ausgelacht – aber wir haben auf eine Art gearbeitet, die wir schon fast vergessen hatten. Ärmel hochkrempeln, nehmen was man kriegen kann und daraus digitale Geschichten machen. Ein paar davon wollen wir jetzt erzählen. Alles auf Anfang – wie uns eine Woche veränderte weiterlesen →
Gedanken, Meinungen und Statements zur CeBIT 2016 stehen heute im Mittelpunkt unseres Liveblogs. Nach den drei intensiven Tagen lassen wir es nun ein bißchen ruhiger angehen. Und wir wollen Menschen zu Wort kommen lassen. Hier auf der CeBIT – aber natürlich auch gerne im Blog. Eine zentrale Frage: wie wichtig ist die CeBIT eigentlich noch?
Geschäftsmodelle hacken. Eine Piratenflagge die gehisst wurde: keine Frage – auch wir Digisaurier spüren: Diese CeBIT steht irgendwie unter besonderen Vorzeichen. Zwischen Angst, Wagemut und Innovation. Wir haben allerhand nachzudenken. Und zu berichten. Auch heute… CeBIT Tag 3: Piratentag… weiterlesen →
Und hier kommt der erste offizielle Messetag… Wir werden auch heute regelmässig für euch von der CeBit aus Sicht der Digisaurier berichten. In Wort, Bild und Ton nur mit Smartphone und Tablett – wenn wir das überleben… Die Digisaurier sind los: Live vom Messemontag weiterlesen →
So sah damals Drehbucharbeit im Silcion Valley aus – ich und viel Papier…
Es ist – das gleich vorweg – ein TV-Tipp. Nur nicht zu etwas, was ich geschrieben habe über Computer. Und als Warnung: selbst wenn man US-Serien nicht mag: Digisaurier wie ich können bei dieser Serie sogar einfach den Ton abschalten. Die Zeitreise klappt trotzdem. Dafür haben die Produzenten von „Halt and Catch Fire“ wirklich alles getan… Irre – die haben unsere Welt nachgebaut… weiterlesen →
Eine moderne, mobile Live Regie – entwickelt von meinen Freunden und Anwenderkurs-Weggefährten Michael Kloss und Peter Schönhofer
Mein alter Anwenderkurs-Partner Michael Kloss war ja schon damals in den Sendungen der Typ, der echt Bescheid wusste. Und wie so oft im Fernsehen, sieht man von den Leuten die dort agieren nur einen winzigen Teil. Das er in Wirklichkeit ein großer Opernkenner ist, sich bestens im Bereich Schauspiel auskennt, selbst viel Theater inszeniert hat, ein großartiger Puppenspieler war und außerdem auch noch ein ziemlich toller Programmierer – das alles zusammen sorgt dafür, dass man heute abend vom Anwenderkurs-Bescheid-weiß-Onkel etwas ganz anderes sehen kann: nämlich das Ergebnis, wenn neue IT-Technik auf alte Geschichten trifft. 20 Uhr 15! Auf 3Sat! Reingucken lohnt sich. Weiterlesen auch!