Die digitale Kuh? Echt jetzt? Muss Landwirtschaft digital sein? Was bringt das? Und: Warum brauchen auch die Bauern das schnelle 5G Netz? In unserer Sendung auf der Facebookseite der HuffPost zeigen wir euch unter anderem, warum in Zukunft jede Pflanze vernetzt sein könnte. Und ihr seht das Luxusauto der Zukunft. Wie immer: Eure Meinung und eure Gedanken sind gefragt. Also: Kommentieren! Entweder direkt unter dem Posting auf der Facebookseite der HuffPost oder per Twitter @digisaurier.
Wollen wir das kluge Auto? Autonomes Fahren und die Digisaurier auf der IAA 2017
Elektrisch und autonom – wollen wir das eigentlich? Das ist die Frage, die sich die Digisaurier Christian Spanik und Hannes Rügheimer nach zwei Tagen auf der IAA stellen. „Streckenweise will ich das schon“ beantwortet Hannes diese Frage. Autonomes Fahren – das wurde überall auf der IAA 2017 gezeigt. Also: irgendwie. Mit Show- und Konzept-Autos. Mit Studien und tollen Filmen. Aber wie sich das wirklch anfühlen wird, dass können wir höchstens ahnen. Selbst wenn man schon mal wie wir in dem einen oder anderen Testfahrzeug saß. Und dann gibt es da Begriffe, wo man sich fragt: was wollen die uns sagen? Hochautomatisiert? Teil-Autonom? Level 1 oder Level 5? Smartes Parken? In unserem Video reden wir drüber. Direkt von der IAA 2017. Und wer nicht gucken kann, der kann hier auch lesen… Wollen wir das kluge Auto? Autonomes Fahren und die Digisaurier auf der IAA 2017 weiterlesen
Lieblings-App: Shredder – Schach gegen einen Großmeister
Mein Berufsweg ist auf vielfältige Weise mit dem Schachspiel verbunden. Als Angestellter einer PR-Agentur kam ich 1980 mit der Münchner Firma Hegener + Glaser in Kontakt. Mein Job: Verfassen von Texten über deren ersten Schachcomputer namens „Mephisto„. Das fiel mir leicht, war ich damals doch aktiver Spieler im vermutlich kleinsten Schachclub Deutschlands. Der trainierte in einer Eckkneipe, war nach der fiktiven Schachgöttin Caissa benannt und hatte damals zehn Mitglieder, von denen einer das Spiel eigentlich nicht konnte. Weil ich nicht der schlechteste im Verein war, saß ich einige Jahre lang regelmäßig am achten Brett, wenn die Mannschaft in irgendwelchen obskuren Sälen gegen andere Teams antrat. Und dann kam das „Brikett“ ins Haus – so nannten die Hersteller ihren ersten Schachcomputer liebevoll … und völlig zu Recht. Lieblings-App: Shredder – Schach gegen einen Großmeister weiterlesen
Sicherheitsrisiko Smarthome – Realität oder Panikmache?
„Wieviel Angst muss man eigentlich im Smarthome haben?“, fragen sich die Digisaurier. Oder geht es den Anbietern von Schutzprodukten (etwa McAfee & Co.) nur darum, auch beim Smarthome das Thema Sicherheit zu hypen? Wie real ist die Gefahr tatsächlich oder übertreiben die Hersteller, weil sie etwas verkaufen wollen? Und wie weit ist das ganze Thema überhaupt? Schon schlüsselfertig? Oder ist das Smarthome noch im Rohbau, was seine Technologie betrifft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die beiden Digisaurier Christian Spanik und Hannes Rügheimer hier. Sicherheitsrisiko Smarthome – Realität oder Panikmache? weiterlesen
Auf Sendung mit HuffPost Deutschland: Von IAA bis IFA
Wir sind auf Sendung bei der HuffPost Deutschland. Unsere Themen:
In Sachen #IAA17 mit dabei sind Mercedes-Benz, ŠKODA, Audi Deutschland und Hannes Rügheimer wird erklären, warum mein Auto wissen will wie es mir geht. Wir reden außerdem über die #IFA: zum Beispiel mit Lutz Herkner über den #LG Kühlschrank mit Microsofts Windows 10. Und Matthias Schwindt hilft mir auf die Sprünge was #SmartBikes betrifft.
Mitdiskutieren ohne Facebook? Geht!
Wer mitdiskutieren will und nicht in Facebook ist, kann hier die ganze Sendung sehen. Und per Twitter @Digisaurier kann man hier auch Fragen stellen oder kommentieren.
Wer in Facebook mitreden will: bitte nur auf der Seite der HuffPost Deutschland. Sonst können wir die Kommentare nicht sehen.
Mozilla Firefox 55 – Totgesagte leben länger!
Ja, ja, auch wir haben die gute, alte Tante Firefox vor rund anderthalb Jahren für scheintot erklärt. Und nun haben wir seit Juli die Version 55 des ehemals beliebtesten Webbrowsers auf dem Notebook und sind … nun, sehr, sehr angetan. Bis auf einen Faktor hat sich der feurige Fuchs an allen Fronten drastisch verbessert. Beginnen wir also mit den schlechten Nachrichten: Nach wie vor können diverse Erweiterungen den Browser bis aufs Schlafwagentempo ausbremsen. Mozilla Firefox 55 – Totgesagte leben länger! weiterlesen
Neue Videoreihe: Unglaubliche Computer-Geschichte Geschichten…
Manches ist nur zum angucken. Manches muss man wirklich mal mit den eigenen Ohren gehört haben – unglaubliche Computer-Geschichte Geschichten will ich euch präsentieren. Darum geht es in dieser Videoreihe. Die eine oder andere Geschichte ist aus optischen Gründen unglaublich. Man sieht die Bilder und denkt: „War das wirklich so…?“ Zum Beispiel einige Bilder, als wir mit dem UrUrUr-Großvater der heutigen Smartphones über die CeBIT wandern. Und dabei noch auf echte Telefonzellen in freier Wildbahn treffen ;-)
Oder auch wenn man hört wie Zeitzeuge Thomas Jannot, damals Chefredakteur von PC-Online erzählt. Ihr erfahrt warum es normal war, dass bei einer Online-Zeitschrift öfter mal die Polizei auftauchte. Lasst euch überraschen – wir haben noch mehr auf Lager… Neue Videoreihe: Unglaubliche Computer-Geschichte Geschichten… weiterlesen
Was zur Hölle… ist denn nun ein sicheres Passwort?
Er habe damals unter erheblichem Zeitdruck gestanden, beichtet Bill Burr, weil er die „Passwort-Bibel“ termingerecht fertigzustellen hatte. Die ist dann im Jahr 2003 als Dokument „NIST Special Publication 800-63. Appendix A“ des National Institute of Standards and Technology herausgekommen und hat unser aller Leben verändert. Wirklich? Ja, denn versuchen wir alle nicht seit Jahren sichere Passwörter zu erfinden, in denen Großbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern vorkommen? Quälen wir uns nicht (fast) alle damit herum, ständig neue Passwörter nach diesem Prinzip auszudenken? Und jetzt kommt dieser Bill Burr nach seiner Pensionierung her und gesteht in einem Interview mit dem Wall Street Journal, dass er sich das alles nur ausgedacht hat. Was zur Hölle… ist denn nun ein sicheres Passwort? weiterlesen