Alle Beiträge von Rainer Bartel

5 Kriterien, die ein Digisaurier erfüllen muss

Vor ziemlich ungefähr 20 Jahren fiel unserem Herausgeber der Begriff „Digisaurier“ ein. Während der IFA unter dem Funkturm von Berlin belauschte er Gespräche von Leuten, die schon sehr, sehr lange digital unterwegs waren. Weitere zehn Jahre später dachte Christian Spanik, dies wäre doch der passende Name für ein Blog, das sich mit dem Damals und dem Hier & Jetzt der Digitalisierung befasst – www.digisaurier.de wurde geboren. Was genau aber einen Digisaurier ausmacht, hat Christian nie definiert. Das wollen wir nachholen. 5 Kriterien, die ein Digisaurier erfüllen muss weiterlesen

Was zur Hölle… brauche ich wirklich die Artifact-App?

Um die Frage in der Überschrift gleich zu beantworten: Nein, ich brauche die Artifact-App nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es allzu viele Anwender:innen gibt, die sie brauchen. Wobei die Betonung auf „brauchen“ liegt, denn diese App tut nichts anderes als auf die (angeblichen) Bedürfnisse von User:innen zugeschnittene Medienartikel zu sammeln und zu präsentieren. Das können andere Anwendungen schon lange. Was zur Hölle… brauche ich wirklich die Artifact-App? weiterlesen

Eliza, Q&A, ChatGPT und die anderen – keine Angst vor sprechender KI

Schon lange nicht mehr hat eine Innovation der Informationstechnologie so viel Echo in den allgemeinen Medien erfahren wie die schreibende KI-Maschine ChatGPT. Leider erklären die Journalist:innen, die das Thema verbreiten, so gut wie nie, worum es sich tatsächlich handelt und wie dieser scheinbar intelligente Chatbot funktioniert. Altgediente Digisaurier können da helfen, denn sie haben schon in den Siebzigerjahren mit ELIZA gechattet. Eliza, Q&A, ChatGPT und die anderen – keine Angst vor sprechender KI weiterlesen