DS-Radreise Tag 3 Liveblog: Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit – Druck im Kessel

Gestern war einer dieser Tage, wie man ihn sich wünscht auf so einer Reise, Erstens: es blieb trocken. Zweitens: es blieb trocken. Drittens: es blieb trocken. Und: es wurde ab nachmittag sogar sonnig.

Bloggerbank (1 von 1)
Ein Bloggerplatz an der Sonne

Ein paar Kilometer vor Ochsenfurt wurde es immer schöner. Und heute: der dritte Tag unserer Reise und damit der dritte Liveblog beginnt mit Sonne.  Aber auch mit gehörig Druck im Kessel. Denn es wird so langsam klar: wir haben uns ein wenig verschätzt. Also: irgendwie das eine oder andere unterschätzt. Also: im Grunde uns schlicht übernommen.  Aber wir geben nicht auf… DS-Radreise Tag 3 Liveblog: Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit – Druck im Kessel weiterlesen

Von Neuland nach Digitalien: Der erste Tag im Regen

Manchmal fragt die Innere Stimme: „Willst Du das wirklich? Willst Du Dir eine Radtour antun – fünf Tage, fünf Etappen mit je 50 Kilometer.“ Naja,50 Kilometer sind nicht viel und ein paar Radltage im Sommer machen bestimmt Spaß. Ok, mach’ ich.

Aber wenn der Tag der Tour kommt, stellt sich die Frage noch einmal. Sehr deutlich. „Willst Du das wirklich?“ Diesmal fragt der wolkenverhangene Himmel. Denn er weiß, was die Wettervorhersage vorhersagt: Regen, nichts als Regen. Von Neuland nach Digitalien: Der erste Tag im Regen weiterlesen

DS-Radreise Tag 2 Liveblog: Senile Bettflucht, bittere Erkenntnisse und Blick nach vorn…

Es kann… nein, es muss nur besser werden. Das Wetter. Um ehrlich zu sein: es hat trotz allem Wasser von oben und unten gestern Spaß gemacht. Aber wir haben eine Erkenntnis gewonnen: Regenwetter und Kälte sind schlecht für einen Blog. Erst recht für einen Liveblog… Darum haben wir am Abend versucht nachzuliefern. Und heute früh auch noch – weil wir schlecht geschlafen haben, angesichts der mangelhaften Berichterstattung hier. Darum die senile Bettflucht…

Heute kann… nein, heute muss es besser werden das Wetter. Hier ist unser zweiter Liveblog und wir werden alles dran setzen auch hier heute während des Tages Meldungen abzusetzen…  DS-Radreise Tag 2 Liveblog: Senile Bettflucht, bittere Erkenntnisse und Blick nach vorn… weiterlesen

DS-Radreise Tag 1 Liveblog: Das Wetter ist nicht die einzige Herausforderung

Klar – wenn man rausschaut und es regnet, dann denkt man sich, warum muss man dann überhaupt aufs Rad. Aber noch denken wir, dass der Regen nachlassen wird und wir wie geplant losradeln können. Zumal mir der Martin heute für den ersten Tag den Besuch an einem ganz persönlichen  geheimen Ort versprochen hat.

Wasser-RadelnAber wichtig wird auch sein: spielt die Technik mit, die wir einsetzen wollen um über diese Reise zu berichten? Verkauft hat man es uns so. Aber hält das Zeug auch was es verspricht? Ein Digisaurier Test ist also auch Bestandteil unserer Zeitreise. Was heute passiert, erfahrt ihr hier im Liveblog von Tag 1… DS-Radreise Tag 1 Liveblog: Das Wetter ist nicht die einzige Herausforderung weiterlesen

Von Neuland nach Digitalien: Die Zeitreise-Idee

Radtour Silicon Valley
Hartmut Esslinger, der legendäre Computer Designer von Apple leistet erste Hilfe bei mir. Kamermann Dombo hat den kühlen Lappen – meine Radtour im Silicon Valley der 90iger Jahre bei Dreharbeiten. Hoffentlich läuft es diesmal besser.

Wie erklärt man eine völlig bescheuerte Idee ohne dass alle denken, man wäre völlig bescheuert? Vielleicht am besten indem man sagt: wir haben einfach Lust dazu. Wir wollen nächste Woche 7 Tage lang eine Radreise in die Vergangenheit machen. In unsere eigene Vergangenheit. In die Zeit, als wir selbst von Neuland nach Digitalien aufbrachen. Und wer will, kann uns besuchen oder ein Stück mitradeln. Auf jeden Fall werden wir hier davon berichten – von dieser ganz persönlichen Zeitreise. Von geheimnisvollen Garagen, die es noch gibt. Von Geschäften, die es nicht mehr gibt. Von Ideen und Träumen – die dann auch wahr wurden. Wenn auch ganz anders als wird dachten. Und die ganze Strecke fahren wir per Rad… Von Neuland nach Digitalien: Die Zeitreise-Idee weiterlesen

Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (2)

gail_wellington
Gail Wellington – die Amiga Frontfrau der ersten Stunde

Der Amiga-Flash erreichte mich sehr früh. Vor der Frankfurt Präsentation in der alten Oper gab es die Commodore Hausmesse. Und da zeigte eine Mittelalte Dame – die aussah, als wäre sie gerade aus der Küche vom Plätzchen backen gekommen – den Computer, dem von da an und  bis heute mein Herz gehörten sollte: in einem abgetrennten Mini-Raum und nur auf Einladung durften einige wenige den Amiga sehen. Präsentiert von Gail Wellington. Ein Hammer – Frau und Computer… Im Feindesland – warum der Amiga Freunde brauchte (2) weiterlesen

Was zur Hölle… ist denn dieses Wunderlist?

So richtig oft hört man das Wort „Cloud“ in diesen Tagen nicht mehr. Das ist ein gutes Zeichen, weil es dafür spricht, dass die Speicherung von Daten in der Cloud zum Alltag geworden ist und einfach gut funktioniert. In der Praxis von Otto Normalanwender wirkt Cloud-Computing ganz simpel: Der gibt auf seinem Desktop-PC etwas in die Wolke und holt es unterwegs per Smartphone raus. So weit, so schön. Für allfällige Katzen-, Hunde-, Babies- und Urlaubsfotos mag das nett sein, bei der Organisation des Alltags sind Cloud-Anwendungen sogar mega-nützlich. Und das Ding namens Wunderlist ist ein wunderbares Beispiel dafür. Man könnte es für eine schnöde Einkaufsliste halten, aber es kann deutlich mehr; zum Beispiel als ToDo-Liste fungieren oder generell als Zettelkasten. Was zur Hölle… ist denn dieses Wunderlist? weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…