Digitalisierung wirklich verstanden? Über Richard David Prechts Bestseller „Jäger, Hirten, Kritiker“

Als Philosoph wird er gern gehandelt, der Bestsellerautor Richard David Precht. Charmant ist er, gebildet, aufmerksam, eloquent, ein wahrer Frauenschwarm, der in seinem Düsseldorfer Stammcafé oft die Blicke auf sich zieht. Ja, man kennt ihn aus zahllosen Talkshows, in denen er – ganz gleich zu welchem Thema – immer eine gute Figur macht. Und gute Marketingberater muss er haben, denn wenn er an einem neuen Buch arbeitet, wird weiträumig verbreitet, um welches Thema es geht. So tourt der gute Herr Precht inzwischen seit etwa drei Jahren zum Thema „Digitalisierung“ durch die TV-Studios.

Klar, dass es dazu ein Buch von ihm geben würde, klar, dass es ein Besteller würde. Klar aber auch, dass man als Digisaurier diesen überschaubaren Band mit seinen gut 290 Seiten lesen muss. Wobei: Angemessen ist eigentlich nur die Lektüre der e-Ausgabe auf einem e-Reader. Machen wir es wie Reich-Ranickki, nämlich kurz: Der Werbezusatz mit der Utopie lügt, und Precht hat die technischen Seiten der Digitalisierung nicht wirklich verstanden. Digitalisierung wirklich verstanden? Über Richard David Prechts Bestseller „Jäger, Hirten, Kritiker“ weiterlesen

Was haben ein Wasserschaden, die DSGVO und die CEBIT gemeinsam?

Es klingt wie ein Witz, wenn man nach der Gemeinsamkeit von DSGVO und CEBIT fragt und dazu noch einen heftigen Wasserschaden packt, den die Digisaurier-Redaktion vor gar nicht langer Zeit ereilt hat. Aber tatsächlich eint alle drei Themen ein Wechselbad der Gefühle: zittern und bangen, hoffen und freuen. Und das im Mai, der ja eigentlich ein Wonnemonat sein sollte. Wir ziehen Bilanz: Was ist von der Aufregung um die drei großen IT-Ereignisse geblieben?
Was haben ein Wasserschaden, die DSGVO und die CEBIT gemeinsam? weiterlesen

Cyber-Angriffe, Digitaler Karneval und Exoskelette – Live von der CEBIT 2018

Die Medien melden: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt aktuell permanente Angriffe auf die Stromnetzbetreiber fest. Wie sicher ist unsere digitale Infrastruktur? Wir konnten mit Dirk Backofen, dem Sicherheitschef der Deutschen Telekom AG Security, sprechen. Über neue Angriffsszenarien, alte Attacken in neuer Dimension und die Chance zum Hack Back. Heute ab 19 Uhr ein Thema in unserer CEBIT Live-Sendung. Kommentare? Fragen? Gerne unter dem Posting auf der Facebook-Seite der HuffPost Deutschland, auf dem Youtube-Channel der Intelligenten Welt oder per Twitter @intelliwelt. Wir wünschen gute Information und Unterhaltung.

Was zur Hölle … bringt mir dieses Adobe Lightroom eigentlich?

Mach wir es kurz: Lightroom Classic CC gibt es nur im Adobe-Abo für monatlich knapp 12 Euro – und es ist jeden einzelnen Cent wert. Zumindest für Menschen, die sich die digitale Fotografie als echtes Hobby auserkoren haben oder (semi)professionell mit er DSLR arbeiten. Dabei ist dieses Lightroom mindestens zwei Programme in einem, wobei der eine große Funktionsbereich sogar kostenlos zu haben ist. Aber der Reihe nach. Mit diesem Adobe-Werkzeug kommt Ordnung in das Fotoarchiv, aber vor allem dient es dazu, RAW-Dateien aus der Kamera – wie Experten sagen – zu entwickeln. Was zur Hölle … bringt mir dieses Adobe Lightroom eigentlich? weiterlesen

Digitale Politik, Flugtaxis & künstliche Intelligenz – Live von der CEBIT 2018

Exklusiv in unserer Sendung auf der Facebookseite der Huffpost Deutschland – heute Abend ab 19:30 Uhr: Dorothee Bär, die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt. Wir konnten Sie zur Digitalisierung in Deutschland befragen. Außerdem: Roboter, künstliche Intelligenz und vieles mehr was auf der CEBIT 2018 wichtig ist – und damit für unser Leben in der Zukunft. Fragen und Kommentare: Am besten unter dem Posting auf der Facebook-Seite der HuffPost Deutschland, auf dem Youtube-Channel der Intelligenten Welt oder per Twitter @intelliwelt. Wir wünschen gute Information und Unterhaltung.

Riesenrad, Surfer und Cybersicherheit – Live von der CEBIT 2018

Die Intelligente Welt und die Digisaurier senden gemeinsam mit der HuffPost Deutschland live von der CEBIT 2018. Mit vielen Gästen und Geschichten vom Digital-Festival. Mitdiskutieren könnt ihr auf der Facebookeite der HuffPost Deutschland, auf dem Youtube-Channel der Intelligenten Welt und per Twitter @intelliwelt. Wir wünschen gute Informationen und Unterhaltung.

Praxis: Was muss ein guter USB-Stick können?

Trotz aller Clouds und Datentransfer-Services erfreut sich der USB-Stick gleichbleibender Beliebtheit. Immer noch sagt irgendwo irgendwer zum jemand anderem „Zieh mir das bitte mal auf einen USB-Stick“, wenn diese Person bestimmte Dateien – insbesondere Fotos, Musikstücke und Dokumente – gern haben möchte. Wobei: Die Rede ist hier natürlich von USB-Speichersticks, denn die kleinen Dinger können bekanntlich noch viel mehr. Praxis: Was muss ein guter USB-Stick können? weiterlesen

Skandal auf der CEBIT! Freiheit für die Playstation!

Nur noch wenige Tage bis zur CEBIT18 – da schaffen es so manche Erinnerungen in die Jetztzeit: Wird es wieder passieren? Wird Sony die neue Playstation vorstellen und Microsoft sie rauswerfen lassen? Für 2018 gibt es sicher Entwarnung, aber so mancher Digisaurier mag grinsend an die große Empörung im Jahr 2002 zurückdenken, als genau das passiert ist und viele Playstation-Fans, auch Journalisten, fortan mit „Freedom for Playstation“-Shirts über die Messe liefen. Mehr solcher Rückblicke gefällig? Wir starten eine Zeitreise zu den schönsten Begebenheiten der beiden CEBITs 2001/2002.
Skandal auf der CEBIT! Freiheit für die Playstation! weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…