Archiv der Kategorie: Ge-meint

Meinungen, Kommentare und Ansichten finden sich in dieser Kategorie…

Sensation: Endlich ein Smart Home! Das ganze Haus ist vernetzt!

So viel Smart Home, dass die Technik im Speicher des Hauses untergebracht werden muss? Nein, danke! Aber eine Sensation war es definitiv, was die Telekom vor dreizehn Jahren in Berlin präsentierte: das erste komplett vernetzte Haus. Seitdem hat sich unglaublich viel getan – nicht nur bei der Haussteuerung. Die Hersteller quetschen immer mehr Pixel in TV-Displays, einer schnallt sogar winzige Elektrofahrzeuge direkt an die Füße. Und das nennt die Branche bloß „Evolution statt Revolution“. Warum eigentlich?
Sensation: Endlich ein Smart Home! Das ganze Haus ist vernetzt! weiterlesen

Was zur Hölle … hat Ökostrom mit der Blockchain zu tun?

Mit der Blockchain-Technologie ist es ein bisschen so wie in den frühen Achtzigerjahren mit dem Thema Personal Computer: Viele Kollegen schreiben drüber, ohne es verstanden zu haben. Diejenigen, die Ahnung haben, schreiben so darüber, dass die, die keine Ahnung haben, es nicht verstehen. Und das Image in der Öffentlichkeit leidet natürlich schon sehr unter der mangelnden Seriosität der Kryptowährungen. Denn mit Bitcoin, Ethereum & Co. verbindet Otto Normaluser diese Technologie so sehr, dass kaum Raum für etwas anderes bleibt. Das könnte sich bald ändern: Was zur Hölle … hat Ökostrom mit der Blockchain zu tun? weiterlesen

Foto-Trends 2019: Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat

Diese alte Fotografen-Weisheit gilt immer noch, auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, hochmoderner Systemkameras, cleverer Apps und beeindruckender Smartphone-Bildqualität. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wofür man sich entscheidet – und genau deshalb haben wir uns die Foto-Trends des neuen Jahres angeschaut.
Foto-Trends 2019: Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat weiterlesen

Anker, mein Lieblings-Gadget-Hersteller

Nein, es handelt sich bei diesem Beitrag nicht um Schleichwerbung, sondern um ein Plädoyer. Aber, fangen wir von vorne an. Es geht um das, was heute gern „Gadgets“ genannt wird. Wikipedia bietet als Übersetzung „Apparat“, „technische Spielerei“ und „Schnickschnack“ an. Das trifft es ganz gut, wobei inzwischen jede Art Zubehör für Geräte der digitalen Welt auch so genannt wird. In diesem Markt spielt die Firma Anker mit. Mich hat das Unternehmen vor gut vier Jahren mit einer Powerbank (Link nicht mehr verfügbar) erwischt. Und zwar eher zufällig. Anker, mein Lieblings-Gadget-Hersteller weiterlesen

Schnüffelchips: Sie beobachten uns?

Hat die chinesische Regierung tatsächlich winzige Schnüffelchips in unzählige amerikanische Mainboards eingeschleust und dadurch Zugang zu Servern von mehr als 30 US-Unternehmen erlangt? Laut der Zeitschrift „Businessweek“ des US-Medienkonzerns Bloomberg entspreche dies der von ihr investigativ aufgedeckten Wahrheit. Im Gespräch mit „Wirtschaftswoche“-Experte Thomas Kuhn reden wir über die möglichen Hintergründe.
Schnüffelchips: Sie beobachten uns? weiterlesen

Raus aus der Delle: Schafft Apple einen neuen Anlauf?

Kein Apfel ohne Tal zwischen den Hügeln: Die Ernüchterung nach der Neuheiten-Präsentation von Apple wirkt immer noch nach. Zeit für eine Aufarbeitung! Was macht Apple gut, wo gibt es Nachholbedarf? Und was hat das alles mit Newton und Lisa zu tun?
Raus aus der Delle: Schafft Apple einen neuen Anlauf? weiterlesen

Mehr Verkehr auf der Website: Facebook down, Google up?

[Vorsicht, langer Text! Hier die Zusammenfassung: Facebook hat seinen Algorithmus geändert. FB-Seiten haben dadurch deutlich weniger Reichweite. Damit nimmt die Zahl der Besucher, die von FB zu einer Website kommen, drastisch ab. Davon profitiert Google. Kann sein, dass Facebook so für das Internet-Marketing an Bedeutung verliert.]
Von außen betrachtet erscheint das, was Internet-Marketeers treiben wie eine Raketenwissenschaft. Schließlich geht es darum, hochkomplexe Algorithmen zu durchschauen und, ja, auszutricksen. Ziel der Übung ist es in aller Regel, möglichst viele User möglichst oft und möglichst lange auf die eigenen Angebote im Web und in den sozialen Medien zu locken. Schließlich kann man User am besten zu Kunden machen, wenn man sie oft und intensiv beeinflussen kann. Nun haben auch weniger Interessierte schon vom geheimnisumwitterten Google-Algorithmus gehört und der sogenannten Suchmaschinenoptimierung. Mehr Verkehr auf der Website: Facebook down, Google up? weiterlesen

Internethelden (3): Peter Thiel, der Superreiche, der uns Paypal bescherte

Das beunruhigendste und von ihm autorisierte Zitat aus dem Munde von Peter Thiel besagt, dass er Freiheit und Demokratie für miteinander unvereinbar hält („Most importantly, I no longer believe that freedom and democracy are compatible“). Das passt perfekt zu diesem Libertären, der immer schon Republikaner war, die Tea-Party-Bewegung mit in Gang gesetzt hat und zu einem der stärksten Unterstützer des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump zählt. Nun darf man sich einen Libertären nicht im Sinne des Anarchismus europäischer Prägung vorstellen, sondern als jemanden, der jegliche Form der Regulierung durch einen Staat ablehnt, weil aus dieser Sicht nur so das freie Spiel der Kräfte in der Wirtschaft ermöglicht wird. Peter Thiel glaubt daran und handelt auch danach. Er setzt sein Milliardenvermögen deshalb voll und ganz nach eigenem Wunsch und Willen ein; wenn es sein muss, auch um sich zu rächen oder gesellschaftliche Bewegungen zu behindern und zu unterdrücken. Internethelden (3): Peter Thiel, der Superreiche, der uns Paypal bescherte weiterlesen