Der Erfinder von Pong war alles – nur nicht leicht zu finden…

Warum ich so zufrieden gucke, auf diesem Bild da oben, das nun wohl rund 30 Jahre alt ist? Weil ich schon dachte, das wird nix mehr. Mit mir und Nolan Bushnell und unserem Interview für das ZDF. Und mir lief die Zeit weg, weil das Kamerateam des ZDF für das Interview mit dem Erfinder von Pong und dem legendären Vater von Atari schon im Anflug war. Eine kleine Geschichte einer 72 Stunden Jagd im Silicon Valley in einer ganz anderen Recherche-Zeit. Steinzeit, um genau zu sein.

Der Erfinder von Pong war alles – nur nicht leicht zu finden… weiterlesen

Wir haben den Kaffee auf: CeBIT 2016 – Zwischen gestern und Morgen

Gedanken, Meinungen und Statements zur CeBIT 2016 stehen heute im Mittelpunkt unseres Liveblogs. Nach den drei intensiven Tagen lassen wir es nun ein bißchen ruhiger angehen. Und wir wollen Menschen zu Wort kommen lassen. Hier auf der CeBIT – aber natürlich auch gerne im Blog. Eine zentrale Frage: wie wichtig ist die CeBIT eigentlich noch?

Wir haben den Kaffee auf: CeBIT 2016 – Zwischen gestern und Morgen weiterlesen

Lieblings-Apps: Komoot – So finden Sie immer den anstrengendsten Weg

Ist ja nicht das erste Mal, dass hier von Komoot die Rede ist. Die Mit-Digisaurier Christian und Martin haben ja von diesem wunderbaren Werkzeug bei ihrer Radtour von Neuland nach Digitalien reichlich Gebrauch gemacht – mehr oder weniger erfolgreich bzw. anstrengend. Aber Komoot ist nicht nur ein prima Portal und eine affenstarke App für Velotrampler, sondern auch für Fußgänger. Weil ich persönlich es nicht so sehr mit den Bergen habe und das Rad vor allem innerstädtisches Verkehrsmittel ist, kommt Komoot hauptsächlich bei Wanderungen mit dem Hund zum Einsatz. Um es kurz zu machen: Komoot ist für Radler und Gänger praktisch das, was Google Maps oder Apps wie Navigon für Autofahrer sind: ein perfekter Routenplaner. Lieblings-Apps: Komoot – So finden Sie immer den anstrengendsten Weg weiterlesen

Irre – die haben unsere Welt nachgebaut…

Christian Spanik bei der Recherche im Silcon Valley (1 von 1)
So sah damals Drehbucharbeit im Silcion Valley aus – ich und viel Papier…

Es ist – das gleich vorweg – ein TV-Tipp. Nur nicht zu etwas, was ich geschrieben habe über Computer. Und als Warnung: selbst wenn man US-Serien nicht mag: Digisaurier wie ich können bei dieser Serie sogar einfach den Ton abschalten. Die Zeitreise klappt trotzdem. Dafür haben die Produzenten von „Halt and Catch Fire“ wirklich alles getan… Irre – die haben unsere Welt nachgebaut… weiterlesen

Atari 800XL, Teil 4: Spiele und der Abschied vom Diskettenlaufwerk

Der 800XL, der Bildschirm, der Kartenleser. Es funktionierte alles. Ich war angekommen auf meiner Reise zurück zum Atari XL. Jetzt konnte ich das Retro-Gefühl in vollen Zügen genießen. Doch vorher gab es noch eine Aufgabe: Ich musste meine restlichen Dateien auf die SD-Karte hinüber retten. Das war nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte. Atari 800XL, Teil 4: Spiele und der Abschied vom Diskettenlaufwerk weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…