Lieblings-Apps: Komoot – So finden Sie immer den anstrengendsten Weg

Ist ja nicht das erste Mal, dass hier von Komoot die Rede ist. Die Mit-Digisaurier Christian und Martin haben ja von diesem wunderbaren Werkzeug bei ihrer Radtour von Neuland nach Digitalien reichlich Gebrauch gemacht – mehr oder weniger erfolgreich bzw. anstrengend. Aber Komoot ist nicht nur ein prima Portal und eine affenstarke App für Velotrampler, sondern auch für Fußgänger. Weil ich persönlich es nicht so sehr mit den Bergen habe und das Rad vor allem innerstädtisches Verkehrsmittel ist, kommt Komoot hauptsächlich bei Wanderungen mit dem Hund zum Einsatz. Um es kurz zu machen: Komoot ist für Radler und Gänger praktisch das, was Google Maps oder Apps wie Navigon für Autofahrer sind: ein perfekter Routenplaner. Lieblings-Apps: Komoot – So finden Sie immer den anstrengendsten Weg weiterlesen

Irre – die haben unsere Welt nachgebaut…

Christian Spanik bei der Recherche im Silcon Valley (1 von 1)
So sah damals Drehbucharbeit im Silcion Valley aus – ich und viel Papier…

Es ist – das gleich vorweg – ein TV-Tipp. Nur nicht zu etwas, was ich geschrieben habe über Computer. Und als Warnung: selbst wenn man US-Serien nicht mag: Digisaurier wie ich können bei dieser Serie sogar einfach den Ton abschalten. Die Zeitreise klappt trotzdem. Dafür haben die Produzenten von „Halt and Catch Fire“ wirklich alles getan… Irre – die haben unsere Welt nachgebaut… weiterlesen

Atari 800XL, Teil 4: Spiele und der Abschied vom Diskettenlaufwerk

Der 800XL, der Bildschirm, der Kartenleser. Es funktionierte alles. Ich war angekommen auf meiner Reise zurück zum Atari XL. Jetzt konnte ich das Retro-Gefühl in vollen Zügen genießen. Doch vorher gab es noch eine Aufgabe: Ich musste meine restlichen Dateien auf die SD-Karte hinüber retten. Das war nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte. Atari 800XL, Teil 4: Spiele und der Abschied vom Diskettenlaufwerk weiterlesen

Tschüss Firefox – oder: Das Märchen von der ollen Hexe Mozilla

Liebe Kinder, heute erzähle ich euch das Märchen vom strahlenden Ritter Firefox und warum er nicht mehr strahlt. Vor langen, langen Zeiten herrschte im Königreich Internet ein hässlicher Drache, bei dessen Anblick die Menschen vor Abscheu „IEeee!“ riefen. Der hatte den alten Riesen Netscape verjagt und die Macht übernommen. Die Bürger mühten und plagten sich mit diesem Drachen-Browser, der sich an keine Regeln hielt und tat, was er wollte. Immer wieder versuchten anderen Browser ins Königreich einzudringen. Da gab es den wendigen Helden Opera, aber der kam aus Norwegen, und das sagt schon alles. Eines Tages aber kam ein strahlender Ritter ins Land geritten, der nannte sich Phoenix und eroberte die Herzen der Leute im Sturm. Und der machte sich auf, den Drachen IEeeee zu besiegen. Ein Weiser im Königreich gab ihm dazu einen Rat: Hömma, sagte der Weise, du kannst das schaffen, aber dein Name, der ist doch doof – nenn dich doch Firefox, dann klappt das auch mit dem Drachen. Tschüss Firefox – oder: Das Märchen von der ollen Hexe Mozilla weiterlesen

Lieblings-Apps: Ohne Öffi geh ich nicht aus dem Haus…

Auf den Smartphones der Leute sieht’s meist so ähnlich aus wie auf deren Schreibtischen: die einen haben die Icons Hunderter Apps ohne jede Ordnung auf den Seiten verteilt, anderen legen nur ihre absoluten Lieblings-Apps auf der Startseite ab. Und eine solche Lieblings-App muss sich erst mal bewähren, bevor ihr dieses Privileg zuteilwird. In der neuen Serie „Lieblings-Apps“ werden genau solche Dinger vorgestellt. Beginnen wir mit Öffi (nur für Android und das Amazon Firephone), der wunderbaren Fahrplan-App für den öffentlichen Personennah- und -fernverkehr in Deutschland, Österreich, Schweiz / Liechtenstein, Frankreich, Belgien, Luxembourg, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Irland, Polen, Dubai, Israel, USA und Australien. Für die Regionen DACH und Benelux liegen die Fahrpläne der wichtigsten Städte und Verkehrsverbünde komplett vor, für Frankreich, Skandinavien, Polen und die britischen Inseln gibt es die Daten der Großstädte. Je drei Regionen in den USA und Australien sind vorhanden, und in Israel funktioniert Öffi in Jerusalem. Zumindest für Deutschland und Österreich ist sichergestellt, dass die Fahrplandaten IMMER tagesaktuell sind, weil sie im Hintergrund upgedatet werden. Lieblings-Apps: Ohne Öffi geh ich nicht aus dem Haus… weiterlesen

Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft…